Man sollte sich doch mal die Frage stellen, welche Interessen hier vertreten werden, wenn immer mal wieder unter dem Deckmantel fadenscheiniger Notwendigkeit, wie z.B. "Sicherheit", den "unmündigen" Bürgern Vorschriften gemacht werden, die dann von Selbigen vorbehaltlos akzeptiert werden, deren Auswirkungen dann aber ganz andere Bereiche mit einbeziehen, denen aus Unwissenheit durch Bequemlichkeit keine Beachtung geschenkt wurden.Wikipedia hat geschrieben:Die in das Dokument integrierten RFID-Chips können per Funk mit einem Passverifiziergerät kommunizieren und ermöglichen so eine Auslesung der Daten auch aus der Distanz (Reichweiten je nach Chip bis zu 3 m), was zu datenschutzrechtlichen Bedenken geführt hat. Reisepässe, die nach dem November 2005 ausgestellt wurden, weisen einen RFID-Chip auf.
Nicht wir Politiker machen die Politik, wir sind nur die Ausführenden. Was in der Politik geschieht, diktieren die internationalen Großkonzerne und Banken.
Johannes Rau