Seite 3 von 14
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 19:57
von Viktor
So lange ist das gar nicht her. Mein Asus-Board hat einen Silicon Image RAID-Chip onboard, dass z.B. die Creative-Soundkarte am PCI-Bus ausgebremst hatte. Das Board(A8N SLI Deluxe) ist zwei Jahre alt...obwohl heutzutage ist das ja schon uralt.
Da es aufgrund instabiler Treiber zu ständigen Abstürzen kam, hab ich das unsichere RAID0 aufgelöst.
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:00
von Chris_1986
Das ist auch wieder was anderes, zusätzliche Controller werden "bis heute" noch oft über den PCI-Bus eingebunden.
Aber der eigentliche IDE-Controller, der schon vor fast 10 Jahren in die Southbridge gewandert ist, schon lange nicht mehr. Deswegen gibt's auch die kleine aber feine Unterscheidung zwischen "OnBoard" (also zusätzlicher Controller irgendwo auf dem Mainboard) und "OnChip" (Also in die Southbride integriert)
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:05
von Viktor
Mmmh- so sicher bin ich da nicht. Das Board hat zwei SATA-Controller, einmal den Silicon Image und einmal den NVRAID-Controller. Ich habe in diversen Foren gelesen, dass der Silicon Image Controller über den PCI-Bus läuft und man deswegen den NVRAID nutzen sollte.
Aber wie geschrieben, mein Wissen ist begrenzt.
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:07
von Chris_1986
Klingt auch durchaus plausibel. NVRAID habe ich zwar noch nie gehört, aber ich mutmaße mal, dass ist das OnChip-RAID bei NVidia Chipsätzen, was gleichwohl bedeuten mag, dass du einen AMD-Prozessor hast
Der SI-Controller ist auf jeden Fall über PCI eingebunden, da SI (zum Glück..) keine Chipsätze baut und deswegen auch kein SI-Controller in irgendeiner Southbridge zu finden ist.
Und die Linkprotokolle der Chipsatzhersteller sind meist geschlossene Systeme zwischen Southbridge - Northbridge - CPU, sprich: das von Fremdherstellern hier etwas einbunden wird ist sehr selten
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:15
von Viktor
Jo stimmt- hab einen Nvidia-Chipsatz. Ich hab übrigens seit ich den RAID-Verbund aufgelöst habe einen super stabilen Rechner. Dabei hatte ich mich so an die Bluescreens of Death gewöhnt.
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:18
von Chris_1986
Das klingt mir sehr nach einem Treiberproblem, hast du die RAID-Treiber mal aktualisiert?
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:23
von Viktor
Ja hatte ich, mit der Konsequenz, dass ich Vista über das Telefon ständig neu aktivieren musste. Mittlerweile ist mir Safety wichtiger als Performance, vor allem, da ich meine CD-Sammlung Stück für Stück auf dem Rechner archiviere.
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:28
von Chris_1986
Naja, zu Vista möchte ich jetzt nix sagen, sonst endet das hier noch in Eskapaden.
Wenn Windows2000 HT unterstützen würde, würde ich mur ausschließlich das installieren. So ist es allerdings XP geworden. Vista hatte ich oben, für eine Viertelstunde. Eher ein Rückschritt als ein Fortschritt. Man findet sich quasi nicht mehr zu recht, die Benutzerfreundlichkeit ist deutlich gesunken und das alles für was? Für ein paar grafische Spielereien. Die meisten wichtigen Neuerungen, wie z.B. das Datenbankbasierte Dateisystem WinFS, sind ja gestrichen worden...
Naja, dem kann doch abgeholfen werden, ich habe z.B. ein RAID0 als Systemfestplatte, dann eine relativ alte Seagate Barracuda ATA4 als Daten-Festplatte und noch einen Seagate Barracuda 7200.8, auf die ich regelmäßig Backups der 3 anderen Platten mache. Schnell muss also sicher nicht ausschließen
Es kann bei dir aber nur an den Treibern liegen (durch das, dass du Vista installiert hast, gäbe es auch den neuen Verdacht, dass die Treiber einfach nicht Vistakompatibel sind, bzw. für Vista noch nicht ganz ausgereift sind), normalerweise verursacht RAID keine Abstürze
Da müsste schon ein sehr exotischer Hardwarefehler auf dem Mainboard vorliegen..
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:32
von Blap
Viktor hat geschrieben:JBluescreens of Death gewöhnt.
Satanic Bluescreens of eternal Death, bitte!
Bei Asus ist solch Ding doch Standard. Gewissermaßen.
Ich habe bessere Erfahrungen mit MSI und Gigabyte gemacht. Damals -vor dem Krieg- auch mit Abit. Asus Mutterbretter sind quasi B&W für den PC. Viel Lärm um nix. Sogesehen.
Habt Nachsicht. Die Stoffe, die das Bewusstsein erweitern haben Besitz von mir ergriffen.
SSSRRRRONTGORRRRTH
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:34
von Chris_1986
Nix für ungut, aber Asus baut mit Abstand die besten Mainboards.
Habe derzeit selbst ein Abit drinn, weil ich mein Asus leider geschrottet habe (Hatte davor auch schon einige Asus, war mit ihnen hochzufrieden!) (WaKü Schlauch geplatzt, billiges Zeug..) und mit dem bin ich nicht wirklich glücklich.
Die haben es nicht mal geschafft, dass sie Intels PAT unter Kontrolle kriegen.