Merkwürdige Entwicklung dieser Diskussion hier.
Ja, die Presse reagiert auch diesmal mit den stets gleichen Reflexen.
@all
Das ist richtig. Aber laut zu rufen, dass da schon wieder nur alle gegen Killerspiele, Filme, ... wettern, die ja sowieso jeder spielt bzw. schaut, ist meiner Ansicht nach mittlerweile ein genauso stets gleicher Reflex. Mit dem man es sich auch einfach macht. Die Tatsache, dass solche Spiele viele spielen die dann nicht gleich um sich schießen, macht sie sicher nicht besser. Es ist nun mal so, dass Bilder einen starken Einfluss auf uns Menschen haben, bzw stark unser Unterbewusstes prägen. Die Allermeisten haben halt einfach kein Problem damit bzw haben gelernt damit umzugehen. Soweit, dass allgegenwärtige Bilder mit Gewaltszenen halt einfach normal sind. Und es ist halt auch wichtig, heute zu lernen damit umzugehen, da ja einfach wirklich jede denkbare Situation (sei es Mord, Folter, ... warum nicht auch Sex oder alles andere) in Form von Bilder in unseren Köpfen repräsentiert ist. (Also nicht nur in den Bildern die wir uns selber machen)
Der Typ in Finnland war zwar "schon" 18 aber sein gestörtes Verhälnis zu seiner Außenwelt wird schon früher begonnen haben. Und nochmal: Während die meisten mit PC-Spielen, oder Filmen umgehen können, können dieselben Medien jüngere Kinder die damit viele Stunden am Tag "unbegleitet" (von Eltern, Freunden, ...) zu tun haben natürlich recht negativ prägen. Schuldzusprüche dürfen selbstverständlich nie so eindimensional gemacht werden und die Wirklichkeit ist wie immer viel komplizierter aber es gibt diesen Zusammenhang von Medienkonsum und ausartendem Verhalten schon.
Man kann sich natürlich auch zurecht über die Art der Medienberichterstattung aufregen, die dann sogar (Antikriegs-)Filme wie die oben genannten erwähnen. Viele Kinder (weit unter der Altersbeschränkung) haben die Möglichkeit solche Filme anzuschauen. Während ich mir nicht sicher bin ob sie die Botschaft solcher Filme immer wirklich verstehen, prägen sich die Bilder schon sehr genau ein, oder auch nur irgendwelche coolen Zitate. Zeig mal einem 11 bis 13 Jährigen (und dazu hat es schon gute Studien gegeben) Bilder mit Gewaltszenen und die Reaktionen gehen von eigener Aggressivität über Angst bis hin zu Scham. Letzteres wäre soweit ich mich erinnere die größte Gruppe, die sich auch am ehesten blind irgendwelchen Gruppen anschließen. Weil sie halt noch kein entsprechendes Weltwissen entgegensetzen können, bzw noch nicht die emotionale Reife haben damit umzugehen.
SPON zufolge waren dies die Worte eines Liedes im Hintergrund zu dem Film auf Youtube:
"Ich bin euer schlimmster Feind. Ich bin euer Alptraum, der Wirklichkeit wird." So lieder kenne/ höre ich vllt auch wobei ich mir schon gar keine Gedanken mehr über solche Inhalte mache. Ich bin vllt selber schon so blöd, dass sowas halt einfach normal ist in Musik. Wenn man sich aber mal vernünftig drüber Gedanken macht kommt man dioch schon zu dem Ergebnis, dass sowas eigentlich ziemlich bescheuert ist, bzw eigentlich niemand braucht. Klar bringt verbieten in solchen Fällen von Musik, Filmen, Spielen nicht viel aber man kann dem ganzen schon kritisch gegenüber stehen und muss nicht alles gut finden.
Der Regisseur von Demonlover hat dies geschrieben:
Les images contaminent notre inconscient. Notre imagination est véritablement modelée par les films que nous voyons au cinéma et à la TV. Nous sommes la première génération qui sous tous les registres , que ce soit celui du rêve, du cauchemar, de la violence ou du sexe dispose de sa représentation en images. Or ces images ne sont pas neutres, ce nest pas vrai quelles nous traverses sans laisser de traces.
Olivier ASSAYAS (Auteur réalisateur de Demonlover)
Für die, die noch ein wenig Französisch beherrschen. Sinngemäß übersetzt steht dies so aber auch weiter oben.
Sorry wenn dies alles ein wenig aneinandergesetzt klingt, hab wenig Zeit zum Schreiben.
Gruß, Pandosto