Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox-Set : nach Euphorie macht sich Entäuschung breit
Hallo Leute,
das sind ja Probleme.Wenn die Größe der Nubert 311er bald schon zugroß ist, dann sollte man auf Musik und Film verzichten und den Ton über den TV hören.Über die schwarzen Abdeckung will ich mich jetzt nicht äußern.
Das würde mir im Leben nicht einfallen auf Surround oder Musik zuverzichten, aber da sieht man(n) wieder, wie die Frauenwelt den einen oder anderen Mann im Griff hat.
Grüße der Hesse
das sind ja Probleme.Wenn die Größe der Nubert 311er bald schon zugroß ist, dann sollte man auf Musik und Film verzichten und den Ton über den TV hören.Über die schwarzen Abdeckung will ich mich jetzt nicht äußern.
Das würde mir im Leben nicht einfallen auf Surround oder Musik zuverzichten, aber da sieht man(n) wieder, wie die Frauenwelt den einen oder anderen Mann im Griff hat.
Grüße der Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Moin Ralph!
Traurige Geschichte...
Für mich unvorstellbar, aber da möchte ich mich nicht einmischen und weiter drauf eingehen.
Stattdessen möchte ich Dir Hoffnung machen :
Man(n) kann auch (Pseudo-)Surround und Heimkinofeeling mit einem Kopfhörer haben. Voraussetzung: Man hat einen Receiver oder Verstärker, der über DolbyHeadphon (o.ä.) verfügt.
Nachteil: Meist kommt nur ein Zuhörer in den Genuss...aber da Deine Frau ja eh kein Verständnis für die heimcineastischen Wünsche des Mannes zu haben scheint...
Ansonsten finde ich den Grundriss Deines Raumes gar nicht schlecht. Da könnte m.M.n. schon 'was gehen, wenn man kompromissbereit wäre.
Lass den Kopf nicht hängen, sondern KÄMPFE !
Viel Erfolg dabei - J.SP
Traurige Geschichte...
Für mich unvorstellbar, aber da möchte ich mich nicht einmischen und weiter drauf eingehen.
Stattdessen möchte ich Dir Hoffnung machen :
Man(n) kann auch (Pseudo-)Surround und Heimkinofeeling mit einem Kopfhörer haben. Voraussetzung: Man hat einen Receiver oder Verstärker, der über DolbyHeadphon (o.ä.) verfügt.
Nachteil: Meist kommt nur ein Zuhörer in den Genuss...aber da Deine Frau ja eh kein Verständnis für die heimcineastischen Wünsche des Mannes zu haben scheint...
Ansonsten finde ich den Grundriss Deines Raumes gar nicht schlecht. Da könnte m.M.n. schon 'was gehen, wenn man kompromissbereit wäre.
Lass den Kopf nicht hängen, sondern KÄMPFE !
Viel Erfolg dabei - J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
- alles.klar
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 22. Nov 2007, 13:34
- Wohnort: Korschenbroich
Ich hätte da auch noch was für dich.
Yamaha hat das so was neues. Das ist quasi ein Lautsprecher der ganz viele Leutsprecher in verschieden Winkel eingebaut hat. Dieser kommt quasi unter den Fernseher, bzw anstatt einer Centerbox.
Dieses Teilsoll Surroundsound sehr nahe kommen.
Guck mal http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lan ... &idcat2=50
Kosten knapp 900,- Euro
Gibt es auch noch andere Ausführungen.
Gehört habe ich die Teile aber persönlich noch nicht.
alles.klar
Yamaha hat das so was neues. Das ist quasi ein Lautsprecher der ganz viele Leutsprecher in verschieden Winkel eingebaut hat. Dieser kommt quasi unter den Fernseher, bzw anstatt einer Centerbox.
Dieses Teilsoll Surroundsound sehr nahe kommen.
Guck mal http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lan ... &idcat2=50
Kosten knapp 900,- Euro
Gibt es auch noch andere Ausführungen.
Gehört habe ich die Teile aber persönlich noch nicht.
alles.klar
Yep!J.SP hat geschrieben:Lass den Kopf nicht hängen, sondern KÄMPFE !
Kompromisse sind ok, aber was zu weit geht geht zu weit.
Ich meine, ein Kompromiss ist etwas, womit BEIDE leben können und nicht nur EINE.
Meine Frau ist ebenfalls überhaupt nicht Hifi-begeistert, der würde ein Kofferradio reichen.
Dennoch habe ich meine LS durchgedrückt (und ihr als Kompromiss verkauft - ich meine, die sind ne ganze Ecke kleiner als 122er...).
Tja, mein Beileid...
Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ralph,
Magst du Bilder vom Raum in dein Album einstellen? Vielleicht könnten wir dann auch optisch passende Tipps geben?
Die mit 1/5tel Wandabstand aufgestellten nuBox511, wie an anderer Stelle von ramses empfohlen mit neu (hell) bespannten Abdeckungen, ist keine Option?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die sind natürlich optisch ausgesprochen ansprechend (was auch seinen Preis hat). Die technische Basis der nuLook ist allerdings schon bei dir zu Besuch gewesen, d.h. abgesehen von der optischen Komponente wäre abzuklopfen, was du beim zweiten Versuch raumakustisch anders angehen willst.Ralph525 hat geschrieben:...so, es gibt 1.te Anäherungsversuche.........rein optisch würden die nuLook LS2 mit Korpus weiß und Ahorn/Silber in Betracht kommen.......(mit Sub AW1 natürlich)
Naja, das wird schon gehen. Wobei mir die optische Kombination nicht so ganz klar ist. Ich würde wie schon gesagt mal versuchen, ob links und rechts neben dem Sofa aufgestellte Direktstrahler in Verbindung mit der Reflektion der Rückwand irgendwie doch eine gewisse Surroundkulisse zustande brächten - das könnten dann ja die gleichen Boxen sein wie für die Front.Kann man die nuLook mit anderen Boxen (wie z.B. nuWave RS5) mixen oder klingt das Grundsätzliche nich so dolle ?
Magst du Bilder vom Raum in dein Album einstellen? Vielleicht könnten wir dann auch optisch passende Tipps geben?
Die mit 1/5tel Wandabstand aufgestellten nuBox511, wie an anderer Stelle von ramses empfohlen mit neu (hell) bespannten Abdeckungen, ist keine Option?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Ralph,
tendiere auch zu ramses' bzw. Geralds Vorschlag, mal über die NuBox 511 nachzudenken, der WAF Faktor dieser schlanken Säule ist meiner Erfahrung nach ausserordentlich hoch und u.U. kannst Du auf einen AW verzichten wenn Du die LS mit ABL betreibst. Die sonstigen klanglichen Vorzüge dieses LS kannst Du in Ruhe in den einschlägigen Threads hier im Forum nachlesen.
Mir erschließt sich nicht ganz, warum die Front-LS mit aller Gewalt in die Regalwand gezwängt werden müssen , wo doch dein Zimmer ohne gravierende Veränderungen eine auch optisch verträgliche Positionierung von schlanken Stand-LS zuläßt!
Der Schwenk zu den NuLook ist optisch vielleicht akzeptabler, aber ohne Änderung der LS-Aufstellung wird IMHO auch da keine Euphorie aufkommen.
bis dann
tendiere auch zu ramses' bzw. Geralds Vorschlag, mal über die NuBox 511 nachzudenken, der WAF Faktor dieser schlanken Säule ist meiner Erfahrung nach ausserordentlich hoch und u.U. kannst Du auf einen AW verzichten wenn Du die LS mit ABL betreibst. Die sonstigen klanglichen Vorzüge dieses LS kannst Du in Ruhe in den einschlägigen Threads hier im Forum nachlesen.
Mir erschließt sich nicht ganz, warum die Front-LS mit aller Gewalt in die Regalwand gezwängt werden müssen , wo doch dein Zimmer ohne gravierende Veränderungen eine auch optisch verträgliche Positionierung von schlanken Stand-LS zuläßt!
Der Schwenk zu den NuLook ist optisch vielleicht akzeptabler, aber ohne Änderung der LS-Aufstellung wird IMHO auch da keine Euphorie aufkommen.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
....ich mal mal heute abend ein paar Pics vom Wohnzimmer.............
Warum unbedingt in die Wohnwand ? Ganz klar, 2 kleine Kinder welche gerne an Ständern rütteln..... .....
Somit fällt die Variante mit den Ständer schon aus.
Zum Thema Raum-Modi : diese Variante hier sollte demnach deutlich besser sein oder ?
Gruss
Ralph
Warum unbedingt in die Wohnwand ? Ganz klar, 2 kleine Kinder welche gerne an Ständern rütteln..... .....
Somit fällt die Variante mit den Ständer schon aus.
Zum Thema Raum-Modi : diese Variante hier sollte demnach deutlich besser sein oder ?
Gruss
Ralph
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Ich möchte nochmal eine Idee aufgreifen die hier schon genannt wurde!
Wenn Dir Surround sehr wichtig ist, Du aber keinen Weg findest echtes Surround aufzustellen dann wäre die Idee mit Yamahas Soundprojektor (YSP800/1000/1100,... etc.) gar nicht mal verkehrt.
Ich würde ihn als Ergänzung zu einem netten kleinen Stereoset verwenden, da Musikwiedergabe mit dem Soundprojektor zwar ganz annehmbar sein soll, von der Performance eines Sub, Sat Systems von Nubert aber noch weit entfernt sein dürfte.
Also wenn Optik wichtig ist und guter Klang bei Musik auch, dann würde ich folgendes machen:
Für Surround einen Yamaha Soundprojektor
Für die Musik eine Yamaha Pianocraft (o.ä.) und diese mit ein paar hübscher Nubert Lautsprechern -die Ihr vorher gemeinsam aussucht- kombinieren. Wenn Du die Pianocraft mit DVDPlayer nimmst kannst Du diese auch an den YSP anschliessen und sparst somit einen zusätzlichen DVDPlayer. Also zumindest mal meines Wissens nach hat die Pianocraft nen optischen Ausgang. Müsste man aber nochmal recherchieren.
Das wäre ein Set was guten (Pseudo-) Surround und gute Musikwiedergabe vereint und das ganze mit einem äusserst guten WAF.
Wenn Dir Surround sehr wichtig ist, Du aber keinen Weg findest echtes Surround aufzustellen dann wäre die Idee mit Yamahas Soundprojektor (YSP800/1000/1100,... etc.) gar nicht mal verkehrt.
Ich würde ihn als Ergänzung zu einem netten kleinen Stereoset verwenden, da Musikwiedergabe mit dem Soundprojektor zwar ganz annehmbar sein soll, von der Performance eines Sub, Sat Systems von Nubert aber noch weit entfernt sein dürfte.
Also wenn Optik wichtig ist und guter Klang bei Musik auch, dann würde ich folgendes machen:
Für Surround einen Yamaha Soundprojektor
Für die Musik eine Yamaha Pianocraft (o.ä.) und diese mit ein paar hübscher Nubert Lautsprechern -die Ihr vorher gemeinsam aussucht- kombinieren. Wenn Du die Pianocraft mit DVDPlayer nimmst kannst Du diese auch an den YSP anschliessen und sparst somit einen zusätzlichen DVDPlayer. Also zumindest mal meines Wissens nach hat die Pianocraft nen optischen Ausgang. Müsste man aber nochmal recherchieren.
Das wäre ein Set was guten (Pseudo-) Surround und gute Musikwiedergabe vereint und das ganze mit einem äusserst guten WAF.
Ich packs hier einfach nochmal rein, 2 Threads brauch mer nicht denke ich
ramses
mfgramses hat geschrieben:Bei mir stehen die Boxen auch nicht direkt an der Wand, sondern sind gut im Raum positioniert. Und ich glaub es sieht doch noch ganz ansehnlich aus. Mein Weibchen hat damit jedenfalls keine Probleme. (Album)
Nur was ich mit meinem Beitrag eigentlich sagen wollte:
Hol dir ein Set das dir und deiner Freundin/Frau gefällt
Stell das Set vernünftig auf (die auswahl des Sets bzw. die Optik sollte das begünstigen)
Erfreue dich am Klang und einer zufriedenen besseren Hälfte
Das Problem ist, dein Raum ist auch noch zu allem Übel fast quadratisch. Da wären 2 Subwoofer (Album) optimal, bzw. 2 gut positionierte Standboxen (+ATM/ABL) schon angebracht (Um wenigsten die Moden in eine Richtung nicht anzuregen).
Mit Boxen im Regal wirst du nur einen guten Klang hinbekommen wenn du die Tieffrequenten Anteile auf Subwoofer umlenkst (2 Stück, mit der 1/5 Regel positioniert) und evlt. sogar noch die Bassreflexöffnung der Kompaktboxen mit Socken o.ä. Material zustopfst.
Die Standboxen haben den Vorteil, das der eingebaute Subbass den Subwoofer(der sich bei dir ja nur ungünstig stellen lässt) bei Musik überflüssig macht und bei Film teils überflüssig macht (man kann auch ohne leben).
So hättest du schon mal guten Stereosound. Mit ner guten Phantomschallquelle macht der auch noch den Center vorsichtig ausgedrückt "überflüssig". Frauchen und du müssen sich nur(?) über für beide erträglich aussehende Standlautsprecher entscheiden.
Die Rears passend zu den Standlautsprechern, fertig ist das Surroundset.
Das Problem mit dem Sitzplatz löst das allerdings nicht. Vielleicht noch einen zusätzlichen Sessel organisieren? Den kann man zum Musikhören an seinen Platz schieben. Ich hab auch mein eigenen
P.S.:
NuBox 511 + Akustikstoff neu beziehen in der Farbe die gefällt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
mfg
ramses
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]