Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 20:21
von Philipp
Kommt immer auf den Standpunkt an. Als Student muss ich jeden Euro umdrehen, um am Monatsende nicht im Minus zu landen (und letzten Monat hats zum ersten Mal im Jahr 2007 auch geklappt^^). Glaubst du ernsthaft, ich gebe einfach mal 100 Euro mehr aus, wenns nicht unbedingt sein muss?
Allerdings war ich noch nie so dreist, mich ausführlich beraten zu lassen und dann im Internet zu bestellen. Da käme ich mir ziemlich schäbig dabei vor...

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 20:40
von Selbst
clausthaler hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ich mach es teilweise so, das ich mir Geräte im Laden anschaue und wenn ich den Preis nicht annähernd bekomme, wie den aus dem I-net, dann bestell ich halt im I-net. So einfach ist das.
Clever :roll:
"clever???" :evil:

sorry, das nennt man "beratungsklau"... :!:
Lächerlich :lol:

btw: Schon mal was von Ironie gehört?
Philipp hat geschrieben:Allerdings war ich noch nie so dreist, mich ausführlich beraten zu lassen und dann im Internet zu bestellen. Da käme ich mir ziemlich schäbig dabei vor...
... weshalb denn?

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 18:08
von Philipp
Selbst hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben:Allerdings war ich noch nie so dreist, mich ausführlich beraten zu lassen und dann im Internet zu bestellen. Da käme ich mir ziemlich schäbig dabei vor...
... weshalb denn?
Weil ich dann eine Leistung in Anspruch nehmen würde, ohne dafür zu bezahlen. Wenn ich der Verkäufer wäre, würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen. Deswegen.

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 19:27
von Selbst
Kommt ja auch immer drauf an, wie man mit welchem Verkäufer umgeht, mal abgesehen davon, daß er ja nicht weiß, ob jemand ein Gerät nicht bei ihm kauft, weil's ihm nicht zusagt, oder weil er`s woander Preiswerter - aber ohne Beratung - bekommt.

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 09:34
von Dueren
Das der Verkäufer nicht weiss warum Du das Gerät nicht kauftst machts nicht besser wenn Du Dich ausführlich beraten lässt und dann wegen des Preisunterschieds (der deswegen zustande kommt weil kein Gehalt mit kalkuliert werden muss) woanders kauft.

Aber wir sind ja eine freie Gesellschaft. Deutschland ist unter anderem groß geworden weil Werte eine Rolle spielen.
Das ist leider bei der aktuellen Generation ein wenig untergegangen.

Aber ich will hier kein neues Faß aufmachen :wink:

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 11:33
von Selbst
Daß es die Sache besser macht, würde von mir auch nicht behauptet, lediglich, daß es dem Verkäufer herzlich egal sein sollte. Ansonsten würde ich mich jedesmal, wenn ich mich beraten lasse, auch genötigt fühle, was zu kaufen. :roll: , und wie gesagt ...
Selbst hat geschrieben:Kommt ja auch immer drauf an, wie man mit welchem Verkäufer umgeht ...


Düren hat geschrieben:Deutschland ist unter anderem groß geworden weil Werte eine Rolle spielen.
Also Autobahn™ geht schon mal garnicht. :lol: