Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche mal dringend eure Hilfe wegen NEU kauf AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

MK II hat geschrieben: Wenn Du lieber tollen Surround willst mit klasse DSP-Programmen irgendwas anderes.
Nicht irgendwas, sondern Onkyo oder Yamaha :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo Bony,

kann ich dir nicht sagen, aber glaube mir der Marantz klingt im 7.2-Kanalbetrieb total langweilig und leblos gegen meinen Yamaha. Die Back-Landschaft ist irgenwie nicht geschlossen, da sind zwar die gleichen Töne aber diese bilden nicht so eine schöne Kulisse wie beim Yamaha (ohne DSP).
Ich habe versucht für mich objektiv zu vergleichen, da bei Erfolg ein Marantz auch ins "Spielzimmer" gekommen wäre (wegen der schönen Musikperformance im WZ). Ich war eher positiv für den Marantz eingenommen, da ich gerne mal was Neues kaufe, aber für dicken Surround kommt zumindest der Kleine (trotz unterstützung durch Endstufen) nicht für mich in frage.
Eventuell drehen manche Hersteller schon was am reinen 5.1 Signal (Spekulatius!)?
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Ich war mal Probehören im direkten Vergleich eines Yamahas und eines Marantz. Im Surround Betrieb hat sich der Yamaha erheblich abgehoben.

Auf meine Frage hin, hat mir ein sehr kompetenter Fachmann gesagt (so ähnlich wars):
Yamaha betreibt die Surroundgeschichte am längsten. Die haben einfach mehr Erfahrung damit. Es hängt eine Menge Technik davon ab, die mehrkanaligen Audiosignale elektronisch zu entschlüsseln und den richtigen Kanälen über zu geben, usw; Marantz steht bei Surround eben erst am Anfang der Entwicklung!

Da steckt jede Menge Technik, vorallem Know-How, dahinter, die Signale richtig aufzubereiten und zu verteilen! Ich würde mir nie wieder einen Marantz für Surround kaufen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hinterlj,
hinterlj hat geschrieben:Auf meine Frage hin, hat mir ein sehr kompetenter Fachmann gesagt (so ähnlich wars):
Yamaha betreibt die Surroundgeschichte am längsten. Die haben einfach mehr Erfahrung damit. Es hängt eine Menge Technik davon ab, die mehrkanaligen Audiosignale elektronisch zu entschlüsseln und den richtigen Kanälen über zu geben, usw; Marantz steht bei Surround eben erst am Anfang der Entwicklung!

Da steckt jede Menge Technik, vorallem Know-How, dahinter, die Signale richtig aufzubereiten und zu verteilen!
hmm, diese Erklärung will mir nicht so recht einleuchten. Für die analogen Surroundmodi mag es ja zutreffen, dass es da unterschiedliche Wege gibt, die diskreten Kanäle möglichst gut zu decodieren. Für die digitalen Surroundmodi hingegen dürfte es m.E. kein Besser/Schlechter geben, sondern da gibt es ein konkretes digitales Format und genau eine richtige Decodierung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

tja, ich sag nur was ich erfahren und selber gehört habe, und ich werde mir nie wieder einen marantz kaufen.
in diesem Sinne... viel Spaß noch
keco
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 21. Nov 2007, 16:15

Beitrag von keco »

Hallo,

erstmal danke für eure antworten :) !

also der marantz fällt dann wohl aus der wahl da ich mehr 5.1 Surround höre.
ich habe jetzt zwei AVR in die wahl genommen entweder es wird ein Onkyo sx 505 oder ein yamaha RXV 461 !
und ich glaube das der yamaha den zuschlag bekommen wird.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

...und hatte ich erwähnt, dass ich schon so manchen Denon bei mir gehört habe :wink:

Einem Onkyo oder Yamaha können die nicht das Wasser reichen - das ist für mich Fakt :!:
keco hat geschrieben:ich habe jetzt zwei AVR in die wahl genommen entweder es wird ein Onkyo sx 505 oder ein yamaha RXV 461 !
und ich glaube das der yamaha den zuschlag bekommen wird.
Ich persönlich halte den 505er dennoch für die bessere Wahl, schon weil er das stabilere Netzteil hat.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
MK II hat geschrieben:Wie aber schon gesagt wurde Surround ist nicht gerade seine Stärke, das macht jeder Yamaha und Onkyo besser
du hast ja den SR-4001, Markus.

Ganz unter uns - teilen kann ich deine o.a. Meinung (diesmal) nicht.

Aber gut akzeptieren! :D

Allerdings scheint es dann schon bei den "kleinen" Surroundkünstlern "große" Geschmacksunterschiede zu geben.

Die kleinen Marantze haben einen - für mich - absolut entspannten und angenehmen Klangcharakter, sowohl bei Surround wie auch im Stereobetrieb. Da ist nix dünn und künstlich, Substanz und ein "schöner Klang" ist angesagt, durchaus (ab dem SR-4001) feine Geräte, harmonieren IMHO prima mit Nubis, da wird die Nacht ganz schnell wieder zum Tag, tjo! 8) :wink:

Nebenbei >Den SR-4600 habe ich Verwandten besorgt, so manchen Film damit "erlebt" und kann ihn nur wärmstens für Mehrkanalfreunde mit kleiner Geldbörse empfehlen bzw. ebenso für ambitionierte Einsteiger, die sich eine AV-Receiver/Endstufen-Lösung für zukünftige Projekte offen halten wollen.<

Sei's drum - jeder soll halt nach seiner Fasson glücklich werden.

Es gibt doch so viele tolle Geräte!

Schon die audiovision 2/08 gelesen?
Da geht es um 10 AV-Receiver um 500,00 EUR
- vielleicht ja irgendwie nützliche Infos drinne -

Apropos...

Habe ich eigentlich schon von dem Marantz SR-4001 berichtet, den es (noch) zum Hammer-Kurs von 339,00 EUR gibt ?! :lol:
keco hat geschrieben:also der marantz fällt dann wohl aus der wahl da ich mehr 5.1 Surround höre.
Ja, ...wohl...

Der beste AV-Receiver ist er ganz sicher nicht, aber gegenüber den genannten Kandidaten...

Rudi - heute bin ich ...mal verwirrt... :lol: :lol:
keco hat geschrieben:ich habe jetzt zwei AVR in die wahl genommen entweder es wird ein Onkyo sx 505 oder ein yamaha RXV 461 ! und ich glaube das der yamaha den zuschlag bekommen wird.
Wichtig ist, das du am Ende zufrieden mit deinem Kauf bist und lange Freude daran hast!

Viel Vergnügen euch allen beim zünftigen (oder zukünftigen) Musik- und Filmgenuß.

Grüße aus SE!
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Hallo @keco,

du siehst, die Meinungen sind sehr unterschiedlich. Ich empfehle dir noch folgendes: In jedem Mediamarkt oder Saturn oder ähnlichem, gibt es die Geräte
in der Preisklasse von der hier die Rede ist. Der MediaMarkt zum Beispiel hat fast alle Marken samt Marantz & Co. Und die Geräte können dort angehört werden.

Mach mal den direkten Vergleich, und du wirst sehen, der Yamaha macht ein präsenteres Surround Geschehen. Aber da hilft nur eins: Überzeug dich selber...
lg jürg
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Klempnerfan hat geschrieben:Rudi - heute bin ich ...mal verwirrt...
Warum :?:
Antworten