Moin Moin Leute,
hätte diesen Thread fast übersehen
...wo es doch um Onkyo geht... ...Geräte die ich klanglich immer sehr geschätzt habe...
...und es auch noch tue, auch wenn ich persönlich keinen mehr habe.
Thema Onkyo 905 / americo hat geschrieben:wer hat den receiver schon gehört und evtl. verglichen?
v.a. z.b. mit einem rotel 1067 oder einem marantz 9600.
Ich weiss zwar noch nicht wann, aber
das der Vergleich des Onkyo 905 mit dem Rotel 1067 definitiv stattfinden wird... ...schon aus Interesse
Seit ein paar Tagen steht ein zukünftiger 905er-Besitzer mit mir in Kontakt, der diesen nach dem Kauf zwecks Komplettauftrennung direkt zu mir schicken möchte
Natürlich wird er dann bei mir zu einem intensiveren Test "antreten" müssen
americo hat geschrieben:die bisherigen tests des 905 sind ja bis auf den bei areadvd alle nicht so besonders euphorisch was die klanglichen qualitäten des 905 betrifft.
Das wundert mich langsam nicht mehr
Der Test ist derart "schmalzig" geschrieben, ständig ist der 905er besser als alles andere und dann ist das Andere wieder doch nicht so schlecht... ...nebenbei noch nen bisschen LS-Werbung mit eingebaut... ...wer da nicht merkt, wovon areadvd "lebt" ist selber Schuld
americo hat geschrieben:besonders im stereobereich soll er alles andere als ein überflieger sein.
Das hab ich auch schon hier und da gelesen.
americo hat geschrieben:...das obwohl onkyo bei diesem gerät so ziemlich alles aufgefahren hat was "gut" und teuer ist.
die D/A wandler sind recht hochwertig im vergleich zur aktuellen konkurrenz, leistung satt, fetter ringkerntrafo, thx ultra2...
Das spricht ja schon mal alles für ihn.
americo hat geschrieben:jetzt kann man zu thx zwar sagen "bringt sowieso nix"
Naja... ...das macht ihn nicht besser als andere genauso leistungsfähige, aber das "Siegel" gibt dem Käufer die Sicherheit, dass die enorme für THX-Ultra erforderliche Leistung auch zur Verfügung gestellt werden kann. Die Filter sind da eher nebensächlich, weil nicht jeder diese wegen seiner Raumbedingungen überhaupt nutzen sollte.
Betrachte das "Siegel" daher als Garant für Leistungsfähigkeit, was wir "technisch Interessierten" aber auch ohne dieses Siegel rausgefunden hätten... ...klar soweit
americo hat geschrieben:aber warum verzichtet grade marantz bei seinen im hifibereich immer wieder hochgelobten receivern partout nicht drauf?
Weil das "Siegel" eben nach wie vor auch eine Verkaufsförderung darstellt.
Machen wir uns nichts vor. Wir alle haben mal klein angefangen und waren auch von den größeren Geräten mit dem tollen THX-Aufdruck "begeistert".
Heute wissen die meisten von uns es besser... ...es geht eben auch ohne und oft sogar noch besser.
americo hat geschrieben:die meisten besitzer in anderen foren sind begeistert von den klanglichen qualitäten des 905.
Glaubst du diesen etwa nicht
Natürlich muss man abwägen, von welchem Gerät sie gewechselt haben und ob überhaupt mit was ähnlichem verglichen wurde. Mal eben von etwas begeistert sein ist meist nicht schwer.
Egal... ...es ist eh
besser sich seine eigene Meinung zu bilden und ich bin mir sicher, dass der 905er mit all seiner Ausstattung (für den diese wichtig ist) als Gesamtpaket viel für die momentanen ca.1700-1800 bietet.
...wir werden sehen... ...ääähm hören, nur leider nicht soooo schnell, denn der "zukünftige 905er-Besitzer" möchte die Preise noch ein wenig purzeln sehen...
...solange muss ich warten
vom 9600er & 1067er / Tenchi hat geschrieben:Der Marantz & der Rotel spielen doch schon in einer anderen Liga in die nur der Denon 4308 vorstößt.
Ich frag mich ernsthaft, wie der Denon da hingekommen ist
Thema Tests / g.vogt hat geschrieben:Die testierten Schwächen (im Sinne einer aufgrund technischer Grenzen verursachten Signalverschlechterung) bei Hifi und Musik müssen mindestens genauso stark, wenn nicht sogar stärker auch den Heimkinoklang beeinträchtigen. Kommen die Tester zu einem anderen Ergebnis, so lassen sich sich von Effekten blenden oder legen aus anderen Gründen die Latte beim Heimkinoklang niedriger.
Das ist durchaus logisch... ...kann ich mich nur anschliessen
Logan68 hat geschrieben:waere es interessant zu wissen, worin die Schwaechen genau liegen.
...bei Brillianz, Buehne, Bassdurchzeichnung...
Das gilt es herauszufinden und ich bin jetzt schon sehr gespannt, wie sich der 905er da so "schlägt".
von jemandem der auf Zahlen steht / Tenchi hat geschrieben:High-End-Klasse:
Rotel RSX-1067___95/100___(1. Platz)
Marantz SR9600__100/100__(2. Platz)
Denon AVR-4308__90/95____(9. Platz)
Spitzenklasse:
Yamaha RX-V 3800__90/90___(1. Platz)
Onkyo TX-NR 905___85/95)___(2. Platz)
Stereo/Surround
Nu ma nich schummeln ->
Rotel RSX-1067___95/105___(1. Platz)...
...auch wenns nicht sooo wichtig ist
Tenchi hat geschrieben:hier mal einen max. Watt-Verbrauch der Geräte lt. Hersteller (die ich selber zusammengetrage habe).
Finde die Werte ziemlich interessant, der Onkyo scheint "ganz gut" zuzulangen:
Onkyo TX-NR 905___1000 Watt
RSX-1067__________990 Watt
Marantz SR8002_____800Watt
Marantz SR7002_____770Watt
Marantz SR9600_____600 Watt
Denon AVR-4308_____580Watt
Denon AVR-3808_____550 Watt
Marantz SR-12 S1____530 Watt
Yamaha RX-V3800____500 Watt
Da muss ich aufklärender Weise mal einbringen, dass aus dieser Liste nur Onkyo der ist, der den Maximalwert angibt und auch die Angaben vom Marantz 7002+8002 bereits "gepusht" sind
Hohe Leistungsaufnahmeangaben beeindrucken eben die Freaks (genauso wie unrealistische Leistungswerte der Endstufen, die im Mehrkanalbetrieb "einbrechen"), aber andere Hersteller gehen da eher die Gratwanderung und geben wegen den "Energiebewussten" doch lieber einen Mittelwert an.
Schon die Tatsache, dass ein Marantz SR-12 weniger Leistung aufnehmen "soll", als ein 9600er und diese noch weit von ihren "kleinen Brüdern" 7002+8002 übertroffen werden, zeigt uns, wie aussagekräftig diese Liste ist
Ein Rotel1067 schafft es übrigens auf
reale 0,95/1,15kW
Ausgangsleistung (im 5/7-Kanalbetrieb) und zieht dabei dann seine maximale Aufnahmeleistung von ~1,5kW aus dem Netz
...nix für Energiesparer, obwohl auch das wieder Werte sind, die "unser Einer" den Amps wohl nie abverlangen wird und sich daher der Energieverbrauch in weit geringeren Regionen bewegt.
Viele Hersteller geben daher einen zu erwartenden Durchnittswert an... ...irgendwie auch logisch.
zum Marantz SR12 / Klempnerfan hat geschrieben:Ob du es glaubst oder nicht - auf meiner Liste der Traumgeräte hat er einen höheren Rang...
Das kann ich gut verstehen und das ist auch so
Thema Stützkondensatoren / americo hat geschrieben:soweit mir bekannt ist hat der denon 4308 2x15000 mikrofarad kondensatoren.
Dann sind diese kleiner als beim 4306... ...da sind 18000er drin
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Die Bilder von Uwe sind auch nicht die Stützelkos der Endstufen. Das sind die beiden "fetten" tiefliegenden...
So... ...nu ist Schluss...
Grüße vom Rudi
*edit* ...nur entdeckte Rechtschreibfehler beseitigt