Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 10:08
von g.vogt
Hallo Steffenz,
Steffenz hat geschrieben:Aber ich betreibe ein Chronos in nem 14 qm raum (38cm Sub etwa auf Niveau des AW1000) und einen AW 880 in 10qm. Klingt alles super.
Also nen 880er sollte es schon sein. Vor allem wenn du "Kino" in den Vordergrund stellst.
du willst wohl Shells Rausschmiss aus der elterlichen Wohnung beschleunigen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 10:32
von Shells
g.vogt hat geschrieben:
du willst wohl Shells Rausschmiss aus der elterlichen Wohnung beschleunigen?
Es ist ein Haus

und zudem sind meine Eltern oft nicht da!
Und meine Mutter tolleriert laute Musik bis zu einem bestimmten grad

Also wäre das nicht weiter schlimm
So hab mir im laufe der Nacht mal Gedanken gemacht:
Ich werde wohl doch die meiste Kohle die ich zu meinem 18.ten bekomme für die boxen raushauen.
D.h. 2*nubox 481 (oder doch lieber 2*511?)
1*aw 441
2*nubox ds-301 (nur wenn ich die 481er kaufe..wenn ihr mir zu der 511er ratet werden die später folgen!)
Was haltet ihr davon?
MfG
Edit: Budget 1200 (absolute Grenze)
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 11:07
von g.vogt
Hallo Shells,
autsch, ich hatte mir ja noch nicht alle drei Bilder angesehen. Bei der rechten Standbox dachte ich noch "Naja, Jugendzimmer, geht eben nicht anders.". Aber du hast die linke Box ja auf dem Schreibtisch stehen. Insoweit ist meine Empfehlung (nuBox 481) vielleicht etwas unüberlegt gewesen und man sollte eventuell noch mal abwägen, ob es nicht doch die 381 täte. Ständer brauchst du ja gar nicht unbedingt, die linke Box könnte auf dem Schreibtisch stehenbleiben, die rechte auf einen AW441 gestellt werden.
Über die 511 würde ich bei diesen Verhältnissen nicht nachdenken; die 481 ist zwar in der Ecke sicherlich auch nicht gut aufgehoben (das gilt aber für die Kompaktboxen wie die 381 im Grunde genauso), aber je schmaler die Schallwand ist, um so weiter in den Mittenbereich reichen die Auswirkungen der (rück)wandnahen Aufstellung, von den Auswirkungen der seitlichen Wand ganz zu schweigen, aber da lassen wohl die räumlichen Verhältnisse kaum etwas anderes zu.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 11:19
von Shells
g.vogt hat geschrieben:ob es nicht doch die 381 täte. Ständer brauchst du ja gar nicht unbedingt
Hmm..wenn ich mir das durchlese kommt es mir aber eher wie eine "Abrüstung" und nicht wie eine "Aufrüstung" vor
Die 511 ist mir in den Sinn gekommen , weil sie mich vom Optischen her sehr anspricht!
die rechte auf einen AW441 gestellt werden.
Momentan ist es so , das ich zeitschriften und Kataloge auf meinem Sub liegen habe und immer wenn ich laut Musik höre , fallen die hinten runter (die wiegen bestimmt im gesammten 3.5kg oder mehr).
Wäre das bei der 381er nicht auch der Fall?Der AW 441 rumst doch mehr?!
MfG
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 11:31
von ramses
Shells hat geschrieben:
Momentan ist es so , das ich zeitschriften und Kataloge auf meinem Sub liegen habe und immer wenn ich laut Musik höre , fallen die hinten runter (die wiegen bestimmt im gesammten 3.5kg oder mehr).
Wäre das bei der 381er nicht auch der Fall?Der AW 441 rumst doch mehr?!
Der AW-441 hat aber eine Gehäusekonstruktion die eher einem Atombunker gleicht. Da wackelt im Normalfall kaum was.
Die NuBox 381 + AW-441 ist sicherlich keine Abrüstung, selbst wenn du schon Standboxen bei dir zu Hause hast.
mfg
ramses
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 11:38
von Shells
ramses hat geschrieben:
Der AW-441 hat aber eine Gehäusekonstruktion die eher einem Atombunker gleicht. Da wackelt im Normalfall kaum was.
mfg
ramses
Ich musste mich sehr kaputt lachen als ich den Satz gelesen habe.Ok danke du hast meine "Ängste" in die Flucht geschlagen

!
Und nochmal eine allgemeine Frage:die 511er wären vll etwas zu groß und ich würde Aufstell Schwierigkeiten bekommen ,
ABER da meine Schwester sehr warscheinlich in einem halben - einam Jahr hier auszieht , würde ich ihr Zimmer bekommen , was soviel heißt wie: Ich hätte in meinem jetztigen Zimmer mehr Platz.Ich würde es zu meinem "Kinoraum" machen
MfG
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 12:25
von weaker
Dann kannst Du das halbe Jahr natürlich auch mit einer suboptimalen Lösung leben. Aber wehe, sie zieht dann doch nicht aus

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 12:41
von freesteiler
weaker hat geschrieben: Aber wehe, sie zieht dann doch nicht aus

da gibts doch immer mittel und wege..
was mich aber interessiert bei der idee mit der 381: ist sub + 381 denn hoch genug, um das so stehen lassen zu können? war der meinung das wäre insgesamt zu niedrig.
@shells wenn du eh bald einen kinoraum erwarten kannst, wirst du doch vermutlich 5.1 (oder ähnliches) realisieren wollen.
wäre es da nicht sinnvoll, jetzt erstmal die 381er zu nehmen und falls sie dir reichen, dann das 5.1 mit rears und center zu vervollständigen, und falls du der meinung bist, dass die 381er noch ne stufe zu klein klingen, mit standboxen weiterrüsten und dann die 381er nach hinten zu schieben. dann hättest du, je nach zufriedenheit mit den 381ern, noch mehrere wege offen, ohne dich von anfang an einschränken zu müssen und dann evtl mit "zuviel" oder "zuwenig" leben zu müssen.
außerdem müsstest du die boxen bis dahin nicht so bei dir reinquetschen

.
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 12:53
von Shells
freesteiler hat geschrieben:
was mich aber interessiert bei der idee mit der 381: ist sub + 381 denn hoch genug, um das so stehen lassen zu können? war der meinung das wäre insgesamt zu niedrig.
Macht einen Unterschied von 34 Zentimetern aus (oberster Punkt der 381)
wäre es da nicht sinnvoll, jetzt erstmal die 381er zu nehmen und falls sie dir reichen, dann das 5.1 mit rears und center zu vervollständigen, und falls du der meinung bist, dass die 381er noch ne stufe zu klein klingen, mit standboxen weiterrüsten und dann die 381er nach hinten zu schieben.
Als Center habe ich ja schon den CS-3 und deine überlegung ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen.
Zumal ich ja schon ein "komplettes" 5.1 System hier stehen habe , welches mir aber bis auf den nubert center und bedingt auf die Standboxen missfällt.Nur ich bin eben noch 17 da fließt das Geld nicht so schnell , also habe ich damals einfach improvisiert

.
Wäre es nach deiner überlegung nicht Sinnvoller :
2*nubox 381
2*nubox ds-301
1*aw 441
?
Dann hätte ich ein vollständiges Nubert 5.1 Set.
Oder doch lieber erstmal nur
2*nubox 381
1*aw 441
?
MfG
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 13:07
von ramses
Ich berichte mal kurz von mir. Ich hab damals auch noch nicht so viel Geld für HiFi übrig gehabt. Ein Arbeitskollege machte mich erst mal auf die Firma Nubert aufmerksam, als ich Ihm sagte, dass ich mir ein Canton Movie Set kaufen möchte (Natürlich riet er mir davon ab). Von da an las ich mich immer mehr in die Materie ein und - leider - möchte ich für mein Geld schon möglichst das Optimum haben. So hatte ich mir erst mal nach vielem hin und her ein paar NuBox 380 nach Hause geholt. Die klangen schon sehr gut, waren günstig und vorallem, ich konnte diese im Rear Bereich für Später gut gebrauchen. Natürlich musste dann auch ein neuer Verstärker her. Die Wahl viel auf einen Denon 2105. Nun, ich hatte ja wie gesagt vor auf Surround aufzurüsten. So wanderten nach 1/2 Jahr die NuBox 380 nach hinten auf Ständer (Abstand ~ 1,25m) und nach vorne kamen ein paar NuBox 580 (Abstand ~ 2m). Mein Raum war zu dem Zeitpunkt ~ 17qm groß. Bei dem Setup (ohne Sub) blieb es dann sehr lange. Die NuBox 580 hatten einen dermaßen tiefen Bass, auch ohne ABL, dass es für die Mietswohnung mehr als ausreichend war. Die NuBox 380 war im hitneren Bereich phantastisch und zauberten zusammen mit den großen Standboxen eine super Bühne. Zum Schluss kaufte ich mir noch eine NuBox 310 als Center/Backcenter dazu. Seither verzichte ich ganz gerne auf Dipole, weil der Klang einigermaßen großer Surrounds einfach umwerfend ist.
Danach war ich noch ca. 5 mal bei Nubert in Gmünd und Aalen und hab mich schlussendlich in die NuWave verliebt. Das NuBox Set verkaufte ich einem Kollegen. Mit ein wenig aufpreis konnte ich mir dann die NuWave 105 + ATM nach Hause holen.
Wie du siehst, mit den 380ern machst du sicherlich nicht viel verkehrt. Das einzige was evlt. schief laufen kann ist, dass dir der Dipolklang besser gefällt. Bei mir geht es soweit, das ich nun auf die NuWave 35 spare, die mir in Zukunft sicherlich gute Dienste im Surround bescheren wird.
Vielleicht regt dich die Geschichte ja ein wenig zum Nachdenken an oder hilft dir bei deiner Entscheindungsfindung
mfg
ramses