Seite 3 von 4
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:18
von Klempnerfan
nilz hat geschrieben:Ich habe auch keine Ahnung von Einstellungen am Sub, bzw Receiver.. kommt nicht jemand aus der Nähe von Oldenburg?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Sirarokh
Das ist ein kompetenter und freundlicher Zeitgenosse, den ich schätze.
Schreib ihm doch mal eine nette PN.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:19
von sadx
nilz hat geschrieben:Ich habe auch keine Ahnung von Einstellungen am Sub, bzw Receiver..
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Genau das könnte das Problem sein. Versuch oder Überprüf mal folgendes: Am Subwoofer Phase auf "0°", Trennfrequenz auf max also "150Hz". Am Receiver alle Lautsprecher auf "small" stellen und die Trennfrequenz auf "80Hz".
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:25
von nilz
http://www.myimg.de/?img=Unbenannt48c70.jpg
Das sind jetzt ca. Maße.. ich mess das zu Hause nochmal genau nach. Dürfte aber hinkommen
Wie die Boxen aufgestellt sind, seht ihr auf den Bildern
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:33
von nilz
Also.. Der Subwoofer wird wenn er mittig steht ja auf 180° gestellt. er steht bei mir allerdings nicht mittig,.. weiß aber auch nicht, auf was ich den dann einstellen soll.
Meine Boxen habe ich auf "large" gestellt. Aus dem Grunde, weil sonst der Subwoofer alle etwas tieferen Töne übernehmen würde. Und das mag ich überhaupt nicht.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:28
von sadx
Also.. Der Subwoofer wird wenn er mittig steht ja auf 180° gestellt. er steht bei mir allerdings nicht mittig,.. weiß aber auch nicht, auf was ich den dann einstellen soll.
Mit der Phaseneinstellung erreichst du eine Verschiebung der Wellenfront. Wenn dein Subwoofer auf gleicher Höhe mit deinen Frontboxen spielt (was er tut) dann brauchst du keine Phasenverschiebung, also wäre hier "0°" der richtige Wert. Wenn du deinen Subwoofer auf Höhe deines Sofas hättest wäre eine ein Wert von "180°" o.a. sinnvoll, da sich sonst die Wellen deiner Frontboxen und deines Subwoofers untereinander auslöschen könnten.
Meine Boxen habe ich auf "large" gestellt. Aus dem Grunde, weil sonst der Subwoofer alle etwas tieferen Töne übernehmen würde. Und das mag ich überhaupt nicht.
Verstehe ich nicht, gerade das ist doch der Sinn und Zweck eines Subwoofers, das er die tiefen Frequenzen, die deine anderen Lautsprecher nicht mehr schaffen, übernimmt (gerade bei einem Satellitensystem). Die 311 läuft bis auf 63Hz +-3dB hinab, es ist also sehr sinnvoll hier bei 80Hz den Subwoofer spielen zu lassen. Du musst darauf achten alle Lautsprecher auf "small" zu stellen, da die eingestellte Trennfrequenz nicht für die Lautsprecher auf "large" gilt.
Der 441 dürfte mit deinem Raum unter 20m² echt keine Probleme haben.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:36
von nilz
Was haben dann die ganzen anderen Einstellungsmöglichkeiten zu sagen?
Low cut etc... Und auf was muss ich Frequenz beim Subwoofer (neben volume) stellen? Ich habe den jetzt aufach mittig gestellt..
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:37
von elchhome
Bei den meisten Surroundverstärkern ist die 180Grad Phaseneinstellung richtig, wenn der Sub auf einer Linie mit den Frontlautsprechern steht!
Einfacher Test: Receiver auf Trennfrequenz 80Hz stellen, ein 80Hz Sinussignal über TestCD oder Computer abspielen und dabei jemanden anderes am Phasenregler drehen lassen. Wenn das Signal am lautesten klingt, ist die Phaseneinstellung optimal.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:45
von sadx
Ich dachte immer es wären "0°"...
Mit low cut bestimmst du die untere Grenzfrequenz des Subwoofers, also desto niedriger die Hertzzahl desto tiefer spielt der Subwoofer, das kannst du nach belieben einstellen. Softclipping stellst du auf "on". Die obere Grenzfrequenz (neben dem Lautstärkedreher) stellst du auf 150Hz, oder was es da als max Wert gibt. Da die Trennfrequenz schon vom Receiver geregelt wird, hat der Knopf keine Funktion mehr.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:49
von elchhome
nilz hat geschrieben:Was haben dann die ganzen anderen Einstellungsmöglichkeiten zu sagen?
Low cut etc... Und auf was muss ich Frequenz beim Subwoofer (neben volume) stellen? Ich habe den jetzt aufach mittig gestellt..
Low cut - 32Hz
soft clipping - on
Frequenzregler - rechtsanschlag
Lautstärkeregler - 9Uhr
Trennfrequenz im AVR auf 80Hz stellen. Alle Lautsprecher "klein" oder "small" einstellen.
Dann mit basshaltiger Musik die Lautstärkeeinstellung optimieren, bzw. den Receiver neu einmessen lassen.
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:52
von elchhome
sadx hat geschrieben:Ich dachte immer es wären "0°"...
Durch die Filtercharakteristik in AVR und Lautsprecher ist 180Grad meist richtig! Sollte man aber, wie oben beschrieben, austesten.