Napoleon hat geschrieben:- Kennt jemand von Euch das Böse- System?
- Welche Unterschiede sind klanglich zwischen dem DR-H300 und und CR-H255 (nur CD- Laufwerk, etwas weniger Leistung) zu erwarten?
- Wie groß ist der Unterschied NuBox 311 vs. 381 im Bassbereich (o.k. bin verwöhnt mit nuLine82 und ATM)
- Wie gut kann das ABL an den 311er den Unterschied wieder wett machen (falls der Platz für die 381 nicht ausreicht)
Habe mir das Bose-System nie näher angehört (hat mich nie interessiert). Für Hintergrundberieselung taugt es vielleicht nicht schlecht (für Hintergrundberieselung würde
ich jedoch nicht so viel Geld ausgeben), mit HiFi hat's aber nichts zu tun.
Die Teacs stechen mir auch immer wieder ins Auge, wenn ich in den Läden an den Geräten vorbeikomme - feine Teile. Bei geringen Lautstärken würde ich keine Unterschiede erwarten. "Etwas weniger Leistung" heißt allerdings - falls ich mich auf die Schnelle richtig informiert habe - 2 x 25 W statt 2 x 50 W. Da würde ich - insbesondere für die eher etwas kennschalldruckschwache 311 - die ca. 50 EUR drauflegen und zum DR-H300 greifen.
Wie schon erwähnt, ist die 381 schon ein ganz schön großer Brocken (die Maße schon vergegenwärtigt? Die Abbildungen in den Katalogen können ein wenig täuschen). Natürlich hat sie damit Vorteile im Bassbereich, ganz besonders bei gehobenen Lautstärken und nicht zuletzt auch beim Wirkungsgrad. Die 311 klingt für ihre Größe jedoch auch schon ohne ABL-Unterstützung erstaunlich erwachsen. Mir hat beim Vergleich der 310 und 380 vor einiger Zeit sogar die 310 spontan besser gefallen. Mit ABL ist erstaunlich, was die 311 zu leisten vermag; allerdings auf Kosten der Pegelfestigkeit und zum Preis eines etwas höheren Leistungsbedarfs. Mit dem ABL kann man den Klang sehr schön den Hörgewohnheiten anpassen (z.B. bei geringen Lautstärken den Bass etwas anheben).
In Anbetracht der Alternative Bose-System ist die Diskussion der Bass- und Pegelfähigkeit eher von untergeordneter Bedeutung. Im Vergleich sind das Welten und die Unterschiede zwischen 311 und 381 dagegen näherungsweise "0".
Falls das Bose-System für die Schwiema eine Option ist/war, kommt es wohl etwas auf Kompaktheit an. Deshalb würde ich die 311 empfehlen. Zunächst mal ohne ABL.
Falls es noch kompakter sein soll, kämen evtl. kleine Dipole in Frage. Damit ließe sich bei Bedarf auch ein etwas "luftigerer, umhüllenderer" Klang erreichen. Die sind dann in den Tieftonfähigkeiten aber schon etwas beschränkt (je nachdem, wie man die Anlage einsetzt und was man erwartet).