Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS-45 oder CS-65

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich habe eine weitere Option einzuwerfen. Nuwave 105 kaufen oder den Center? :D wo würde bei euch die Präorität liegen?
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Hm, das kommt sicher auch noch drauf an, ob eher Musik oder Film aus den Boxen erklingt.

Bei überwiegendem Musikgenuß würde ich natürlich klar die 105er bevorzugen.
Wenn du mehr Filme damit schaust, fände ich persönlich den Center wichtiger, da dieser bei Film und Fernsehen viel leisten muss und es auch von Vorteil wär, wenn dieser zum Klang der Frontlautsprecher passt.

Der Königsweg: Beide kaufen, die alten nuBox versteigern (evtl. Finanzierung in Anspruch nehmen). :wink:
+++ Semi-Deluxe +++
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Oh man Lautsprecher finanzieren ich glaubs ja nicht! Wie wäre es mit sparen wenn das Geld für den CS65 da ist kaufe ihn und spare dann auf alles weitere!

Ein Auto kann man ja noch finanzieren oder Haus aber dann hört es auch schon auf meiner Meinung nach! Ist nur ein guter Rat :wink:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

SLK320 hat geschrieben:Ein Auto kann man ja noch finanzieren oder Haus aber dann hört es auch schon auf meiner Meinung nach! Ist nur ein guter Rat
Finanzierung ist Einstellungssache, das muss jeder für sich persönlich entscheiden.
Ich denke für eine Lautsprecherfinanzierung lassen sich schnell ähnliche Gründe finden wie diejenige, die auch die Finanzierung eines Autos oder Hauses legitimieren.

Prinzipiell sollte es aber natürlich vermieden werden :!:
+++ Semi-Deluxe +++
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Beitrag von André77 »

Hallo zusammen!

Was mich etwas wundert , ist der letzte Beitrag von Carsten. Und zwar in Bezug auf die Finanzierung.
Ich kann das gar nicht nachvollziehen.
Ich hatte damals auch meinen AW-1000 finanziert.
Ich finde sowas nicht schlimm. Trotzallem sollte man wissen , in welche Sachen man investiert und was wichtig ist
und was eben nicht.
Ich kann mir ebenso vorstellen , daß die meisten Menschen sich irgendetwas anderes finanzieren, was sie
sich so in nem "wirklichen " Leben gar nicht leisten könnten- Stichwort Auto - und normalerweise in dem
Größenverhältnis gar nicht mal brauchten.
Nichts gegen deinen Benz , @ SLK320 , aber ich finde nichts Schlimmes daran, sich LS zu finanzieren.
Schöne Grüße

André
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

ohne alles gelesen zu haben nur mal kurz meine Ansicht zum Thema:

Ich hab mal vom 45er zum 65er geupdatet, weil ich einen Gutschein einzulösen hatte. Habs halt in den 65er investiert.
Letztliches Fazit war -> nötig getan hätte es nicht.
Der 45er ist ein wirklich fantstischer Center, der bei seiner Entwicklung (Weiterentwicklung vom 40er) sehr von den Erfahrungen der NSF mit dem 65er profitierte und auch viel besser als der 40er ist.

Hat man also einen 45er, muss man nicht zwingend auf den 65er wechseln.

Steht man allerdings am Anfang der Entscheidung und Platzprobleme gibt es nicht, sollte man dann lieber gleich die 80€ mehr investieren und der sowieso "ewig nagende Schweinehund" gibt Ruh :wink:

Klar soweit :?:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Finanzierung: Ob man sich für ein paar Lautsprecher verschuldet, will natürlich gut überlegt sein, wobei so eine Investition im Zweifel länger hält als ein Auto (!). Davon abgesehen, kann je nach Angebot eine Finanzierung auch finanzielle Vorteile haben.

Wahl Center oder nuWave 105:
Die nuWave 35 sind erstklassige Lautsprecher und eigentlich fast perfekt für 18 qm. Mit ATM kann man das "fast" dann streichen. :wink:
Wenn man zu größerem strebt und die Wahl hat, würde ich inzwischen wohl eher zur 105 greifen. Klangmäßig kann die doch noch was drauflegen (wenn es von der Aufstellung/Raum passt), wenn man alleine hört, funktioniert das mit dem Phantomcenter bei guter Aufstellung perfekt und eigentlich sogar besser als mit einem liegenden Center. Nachteile kann das (ohne Center) haben, wenn man zu mehreren schaut. Ich stelle jedoch immer wieder fest, dass die meisten meiner Gäste/Mitschauer/innen (usw...) das ganze Lautsprecherbimbamborium sowieso nicht zu schätzen wissen ... :wink:
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich denke bevor ich noch einen Cent in meine Anlage investiere, werde ich erstmal umziehen. Meine Nachbarn sind nur am Stressen..
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Herzliches Beileid an Dich und Deine Nachbarn!
Meine Nachbarn sind im Urlaub. :P :twisted:
Benutzeravatar
WinBoB
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: So 24. Aug 2003, 15:45
Wohnort: NRW (Sauerland)

CS-65 vs. CS-4

Beitrag von WinBoB »

Hallo nilz, Hallo liebe Nubianer,

möchte hier noch mal kurz meine Erfahrungen in Sachen Upgrade von damals CS-4 auf jetzt CS-65 machen. Ein Bild aus meinen Album wurde ja hier schon verlinkt. Hatte damals auch erst zweifel ob der Upgrade, auf den doch viel größeren CS-65 sich lohnt oder sogar schon überdimensioniert ist.
Die ersten Eindrücke beim Vergleichshören waren, die deutlich plastischere Stimmenverkörperung und besonders bei Einspielung von Musik wirkt viel gewaltiger, ohne dabei überladen zu wirken. Dies lässt sich natürlich durch den größeren Korpus begründen. Erstaunlich war jedoch der deutlich größere Detailreichtum gegenüber dem den "kleinen" Center. Damit möchte ich aber nicht sagen, das der "Kleine" irgendwie schlecht sei. Ganz und gar nicht. Jedoch macht das mehr an Überzeugungskraft im tieferen Frequenzbereich und die bessere Anpassbarkeit des großen Centers an den Raum und Hörgewohnheiten. Der gesamte räumlich Eindruck im Frontbereich hat gleich viel in Sachen Räumlichkeit, Durchhörbarkeit und Detailreichtum gewonnen. Wirkt alles noch einen Tick knackiger. Besonders beeindruckend ist die Wirkung mit einem ABL/ATM-Modul. Habe es zwar nur mit meinem ATM-35 ausprobiert, aber diese Wirkung kann schon süchtig machen.
Bleibt festzuhalten, wenn man den Platz und die Möglichkeit hat den Center unterzubringen, sollte man das "mehr" ruhig investieren. Es lohnt sich.

@nilz
Haben Sie eventuell mal an einen homogenen Frontbereich gedacht mit 3x CS-65?

Wünsche allen noch frohe Ostern, viele Eier und tolle Verstecke?

Mit freundlichen Grüßen

WinBoB
[size=84]WZ: [b](F) nuWave 85 + ATM, (C) nuWave CS-65, (S+SB) 4x nuWave RS-5, (Sub) nuWave AW-75 [/b]
HZ: [b]JBL Control One(Stereo)[/b][/size]
AZ: [b]nuPro 300, Sennheiser HD 590[/b][/size]
HK: [b]4x nuWave 35 + ATM[/b][/size]
Antworten