Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 17:02
von bersi
Es heißt,wenn du dreimal "Boxengitter für die nuBox-Reihe" in den Spiegel sagst,steht H.Spiegler hinter dir und wird über
dich richten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 17:24
von JensII
bersi hat geschrieben:Es heißt,wenn du dreimal "Boxengitter für die nuBox-Reihe" in den Spiegel sagst,steht H.Spiegler hinter dir und wird über
dich richten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich wollte es grade testen -> Aber mehr als 2 mal habe ich mich nicht getraut
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 22:57
von Schruww
Soundfan hat geschrieben:
.....................die Stoffbespannung. Ich weis nicht was ihr habt???
Katzen. Katzen haben wir.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 23. Mär 2008, 13:01
von Soundfan
Schruww hat geschrieben:Soundfan hat geschrieben:
.....................die Stoffbespannung. Ich weis nicht was ihr habt???
Katzen. Katzen haben wir.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ja wenn das so ist, dann sind Alu gitter besser. Aber sonst rein optisch sieht es überhaupt nicht schlecht aus das die Nubox Stoffbespannung haben.
Ich das Nubert auch für die Nubox Lautsprecher Serie Alu gitter macht.
Sonst muss man zu Nuwave oder Nuline greifen, die haben Alu gitter aber ist auch nicht die beste lösung immer, wer Nubox haben will das nur Stoffespannungen haben, wäre es auch sinnvoll auch bei Nubox Alu gitter zu haben.
Verfasst: So 23. Mär 2008, 13:17
von BlueDanube
Warum wird hier immer von
Alu-Gittern gesprochen?
Sämtliche nuLine-Gitter bei mir zu Hause sind ferromagnetisch.....und da Kobalt und Nickel wohl auszuschließen sind, würde ich sagen, sie sind aus
STAHL ![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Verfasst: So 23. Mär 2008, 13:41
von milkmanchief
Ich glaube
hier hat Herr Spiegler am schönsten ausgedrückt warum es
keine Gitter für die nuBoxen gibt und auch nicht geben wird.
Am einleuchtendsten finde ich die Argumente, dass manche Kunden Stoffbespannungen wünschen und es außerdem das exzellente Preis-/Leistungs-Verhältnis fördert. Schließlich sind die Gitter ja auch "made in Germany" wie wir wissen und heben den Preis der Lautsprecher wesentlich an.
Verfasst: So 23. Mär 2008, 16:43
von Hotsches
Hallo Leute,
so wie es aussieht, kann ich mir meinen Anruf bei der Hotline sparen.
Ich glaube Meister Spiegler will die C-Klasse von der S-Klasse trennen !
Weiss jemand welcher Zulieferer die "Gitter" produziert ?
Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Weg.
Grüsse von Hotsches
Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 08:29
von JensII
Ich würde nicht unbedingt C- gegen S-Klasse sagen, sondern eher Kombi gegen Stufenheck!
Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 13:39
von StefanB
Am besten klingt jegliche Box ohne irgendwelche Frontbespannung, egal ob Stoff oder Blech. Bei den AWŽs gilt die berühmte Ausnahme von der Regel : Wenn einen diese Monsterchassis samt Monstersicken ohne Sichtschutz "anglotzen" hat das nichts wirklich ästhetisches.
Stefan
Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 13:59
von Matthias G.
Vor einigen Tagen habe ich die Gitter von meinen Böxle mal wieder entfernt und mit Erschrecken festgestellt, dass der Klang im
Hochtonbereich besser ist ohne Gitter. War mir zwar schon vorher bekannt, aber nicht in dem Maße. Allerdings kann ich mich mit
den Chassis nicht so ganz anfreunden. Ich fühle mich irgendwie beobachtet
Die Sicken vom AW1000 sind schon furchteinflößend
Gruß
Matthias