ulle hat geschrieben:Aber vielleicht einen Satelliten der die Brillianz in der Mittenauflösung hat wie eine Standbox.
Stellen wir doch mal fest das eine große Standbox eine "bessere" Mittenauflösung hat.
Die Frage ob
in jeder nuLine-Standbox eine nuLine30/32 steckt stellte ich ja bereits.
Ich denke die "bessere" Mittenauflösung der Standboxen beruht auch auf den nicht linearisierten
Frequenzgang der "kleinen" Kompaktbox, was diese ja nicht wirklich "schlechter" macht (nicht
falsch verstehen). Wir wissen auch dass der Mittel/Hochton einer nuLine-Standbox (gilt natürlich
alles auch für die Nuwave-Serie) ein
geschlossenes System ist!
An einem nuDay erklärte mir Herr Nubert die drei wesentlich technischen Änderungen von nuWave 10 zu 105.
Witzigerweise zählte er dabei nicht den Wechsel von den Blech- zu den Druckgusskörben der Chassis auf!
Der Hochtonschalter erhielt ein dritte Stellung "sanft". Die Abstände zwischen der TMTs um den HT wurden
minimal vergrößert; dies ist für die Addition im Übergangsbereich zwar schlechter, aber die TMTs stellen mit
ihren Vertiefungen quasi Streuzentren für den Hochtonschall dar und dieser Kompromiss war wohl besser.
Nun zur eigentlich interessanten Änderung: einige Kunden hatten sich gewundert, dass der obere TMT sicht-
bar mehr Hub macht, als die unteren beiden (die nur im Bass laufen)! Kleiner Kommentar am Rande: bei der
10er sind die drei Chassis nicht gleich wie bei der 105er; der obere Treiber hat eine etwas schmälere Sicke.
Nun ist es ja so, dass die Auslenkung eines Chassis im geschlossenen Gehäuse zunächst etwas größer ist, als
bei Bassreflex; unterhalb der BR Resonansfrequenz steigt der Hub dann aber viel steiler an. Da diese Frequenz
bei diesem LS aber recht tief ist, "sieht" man meist den Hub des Chassis wenn er eben "zufällig" kleiner ist, als
das obere Chassis im geschlossenen Gehäuse.
Was das Ganze soll: aufgrund der geschlossenen Box machte das obere Chassis also mehr Hub und dabei
auch den Mittelton..
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Achso, die Änderung war ein leichtes Shelvingfilter für den oberen TMT, sodass er
im Bass etwas zurückgenommen wird und dadurch weniger Hub macht. Da der maßgebliche Pegel im Bass
ohnehin von den beiden unteren Chassis gemacht wird, "leidet" der Tiefbass nicht darunter.
Im übrigen kann man einfach durchs Verschließen des Bassreflexrohrs aus z.B. der nuLine 32 einen tollen
geschlossenen Satelliten machen.
ulle hat geschrieben:Geschlossene Satelliten ![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
, die gibt es doch bisher ja gar nicht bei NSF.
Und was stellt dann der
nuLine WS 12 dar?
nuShop, nuLine WS 12 hat geschrieben:Bauprinzip / Gehäuse
Geschlossene Zwei-Wege-Konstruktion mit zwei Tief/Mitteltönern in d'Apollito-Anordnung und einem Kalotten-Hochtöner.