Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Top AVR auch für Stereobetrieb, welcher ist geeignet?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

nach langer Zeit kann ich mich wieder meiner Anlage widmen und möchte daher dieses Thread wieder aktivieren. Wie geschrieben bin ich mit der Musikwiedergabe in Stereo / Surround meines Onkyo 805 nicht zu 100% zufrieden.
Zwischenzeitlich habe ich mir den AW 1000 zugelegt und damit den Bassbereich deutlich verbessert. Was mir jedoch noch nicht zusagt ist die räumliche Darstellung und das "Lösen" der Musik von den Boxen (besonders im Stereobetrieb).

Jetzt stelle ich mir die Frage ob es hilfreich ist mir 2 Monoendstufen z.B. die Advance MAA 705 zuzulegen und damit die beiden Nuline 122 richtig "unter Dampf" zu stellen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi?
Weiterhin könnte auch ein Lösung sein den Onkyo auszutauschen gegen den neuen Rotel AVR RSX 1560 und auf die Monoblöcke zu verzichten.

Habe auch zwischenzeitlich meinen Raum optimiert und den Schrank in der Nähe der Nuline 122 entfernt damit sie frei "arbeiten können. Weiterhin kam einen größerer Teppich auf den Boden.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
Sephiroth
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 13:52

Re: Top AVR auch für Stereobetrieb, welcher ist geeignet?

Beitrag von Sephiroth »

Volker.T hat geschrieben:Hallo,

wer kann mir einen Top AVR nennen der auch super im Stereoklang ist (Preisklasse bis ca. 1800 Euro, gerne auch gebraucht).
Ich lese immer wieder der Rotel RSX 1067 ist hier erste Wahl. Wie sieht es mit dem Harman Kardon AVR 745 aus?
Oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag?

Habe z.Zt. den Onkyo 805 und überlege immer wieder ob nicht doch noch was im Stereoklang verbessern kann. Im Surroundbetrieb ist er mehr als zufriedenstellend.

Wenn ja gebe ich den Onkyo 805 (gekauft im Januar 2008 ab).


Hat der Rotel eigentlich HDMI Anschlüsse?
Wenn nein, brauche ich die eigentlich? Kann ich nicht auch die HDMI Anschlüsse am AVR umgehen wenn ich Fernsehen schauen will, z.B. meinen Festplattenrecorder direkt mit dem TV verbinden?

Meine Boxenkombi könnt ihr in der Unterschrift erkennen.

Gruß

Volker

Hallo Volker,

folgende kurze Erfahrung kann ich hierzu abgeben, die dir vielleicht hilfreich ist:

Mein Denon 2106 i.V.m. den Heco Celan 300 (Bi Amp./Pure Direct) mit Denon DCD 700 hat mir mit der Zeit in Stereo nicht mehr zugesagt, da ich den Eindruck hatte, dass die Kombi mit einiges "unterschlägt".

Also ab zum Fachverkäufer, der sich viel Zeit für mich nahm und mich letzlich vor den Creek Evo Amp + Evo CDP + KEF IQ 3 setzte. - Da war er dann, der akustische Knaller. Sofort wurde die alte Kombi verkauft und die o.g. Komponenten gekauft.

Später kam dann noch die KEF XQ 1 dazu, die ich günstig bekommen hab. Irgendwie hat es mir dann doch wieder in den Finger "gejuckt", so dass ich mir die Frage gestellt habe, ob es nicht einen Sur. Receiver gibt, der nicht schlechter spielt, als die Creek Kombi. Gedacht - getan, ich habŽmich für die Kombi Yamaha 3800 + Yamaha S 2700 entschieden und die Kombinationen gegeneinander spielen lassen. - Fazit: Ich habŽdie Creek Kombi an einen Kollegen verkauft und bin mit der Yamaha Kombi super zufrieden.

Wenn ich Stereo, insbesondere SACD höre will, schalte ich auf Pure Direct (Bi Amp.) und der Klang ist so, wie ich ihn mag.

VG
Zuletzt geändert von Sephiroth am Do 19. Mär 2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten