Seite 3 von 7
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 08:01
von g.vogt
weaker hat geschrieben:Und wo ist bei denen der große Vorteil, außer dass viele Ladegeräte nix mit denen anfangen können und die für die Umwelt noch schlechter sind als NiMH-Akkus?
Sie haben 1,5 Volt und nicht nur 1,2 Volt wie Ni**-Akkus; manche Geräte funktionieren nicht mit der geringeren Spannung der Ni**-Akkus.
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 09:57
von Logan68
das BC-900 scheint aber nicht mit 9v bzw. groesseren Akkus zu bestuecken sein...
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 13:34
von weaker
Ein Gerät, das heutzutage nicht auch mit Akkus funktioniert, ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
Verfasst: Do 22. Mai 2008, 13:56
von g.vogt
weaker hat geschrieben:Ein Gerät, das heutzutage nicht auch mit Akkus funktioniert, ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.
Naja, wenn man weiß, dass die Basis-Emitter-Strecke von Silizium-Transitoren etwa 0,65 Volt braucht damit überhaupt erst einmal etwas passiert, dann sind 1,2 oder 1,5 Volt Betriebsspannung schon ein nennenswerter Unterschied.
NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung gibt es noch nicht so lange, bis dahin waren die Accucell die einzigen brauchbaren Akkus für Geringverbraucher wie bspw. Uhren.
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 02:18
von weaker
Das ist richtig, aber ob sich bei Geringverbrauchern überhaupt Akkus rentieren (auch aus umwelttechnischer Sicht) bezweifle ich.
Übrigens brauchen aktuelle Prozessoren 1,2V, die ULV-Varianten brauchen unter einem Volt.
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 18:21
von Amperlite
weaker hat geschrieben:Übrigens brauchen aktuelle Prozessoren 1,2V, die ULV-Varianten brauchen unter einem Volt.
Stimmt, sonst wären alle die MP3-USB-Sticks mit einer AAA-Zelle undenkbar (wobei die bestimmt auch irgendwo einen Step-Up machen).
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 17:47
von BRAINs
g.vogt hat geschrieben:weaker hat geschrieben:Und wo ist bei denen der große Vorteil, außer dass viele Ladegeräte nix mit denen anfangen können und die für die Umwelt noch schlechter sind als NiMH-Akkus?
Sie haben 1,5 Volt und nicht nur 1,2 Volt wie Ni**-Akkus; manche Geräte funktionieren nicht mit der geringeren Spannung der Ni**-Akkus.
die 1,5 volt haben die ram-zellen aber auch nur wenn sie ganz voll sind. sobald sie leerer werden fällt die spannung kontinuierlich ab. die 1,2 volt akkus dagegen behalten diese 1,2 volt bis sie fast leer sind, dann erst fällt die spannung schlagartig ab. wenn ein gerät wirklich unter 1,5 volt nicht mehr funktionieren würde, dann hättest du auch mit einer ram-zelle nur sehr kurzzeitig spaß.
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 18:54
von g.vogt
BRAINs hat geschrieben:die 1,5 volt haben die ram-zellen aber auch nur wenn sie ganz voll sind. sobald sie leerer werden fällt die spannung kontinuierlich ab.
Danke für diesen Hinweis. So genau hatte ich mir das noch gar nicht angesehen. Stimmt, die Dinger knicken sogar sehr zeitig ein, zumindest wenn sie deutlich belastet werden.
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 19:01
von Amperlite
g.vogt hat geschrieben:BRAINs hat geschrieben:die 1,5 volt haben die ram-zellen aber auch nur wenn sie ganz voll sind. sobald sie leerer werden fällt die spannung kontinuierlich ab.
Danke für diesen Hinweis. So genau hatte ich mir das noch gar nicht angesehen. Stimmt, die Dinger knicken sogar sehr zeitig ein, zumindest wenn sie deutlich belastet werden.
Die Spannung normaler Batterien fällt auch bei kleiner Last recht schnell auf das Niveau von Akkus.
Verfasst: So 25. Mai 2008, 20:26
von mcBrandy
Logan68 hat geschrieben:das BC-900 scheint aber nicht mit 9v bzw. groesseren Akkus zu bestuecken sein...
Richtig. Aber ich brauche auch keine Baby- oder Monozellen und natürlich auch keine 9V Blocks. Somit wäre das Ladegerät für mich sehr interessant.
Allerdings hab ich noch ein Ladegerät ähnlich BC-900 beim Akkushop (Amazonmarketplace) gesehen. Da gäbe es Adapter für die Baby- und Monozellen.
RAM Akkus brauch ich nicht. Mir reichen erst mal die "normalen" Akkus.