Seite 3 von 6

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 10:00
von freesteiler
Danielocean hat geschrieben: Na endlich :wink: Dachte schon ich bin der einzige hier :wink: Ich glaube auch kaum dass einer von uns hier so viel und intensiv mit seinem Rechner arbeitet dass er sagen kann dass er einen Unterschied zwischen XP und Vista merkt... Im Hifi-Bereich sagt man Voodoo dazu :wink:
sorry aber das ist blech :roll:
mindestens 4/5 meiner kommilitonen, die laptops mit vista haben, sind damit unzufrieden, weil es schlicht zu langsam läuft. und jeder, der seinen vista-lappi auf xp umgestellt hat, sagt, dass er jetzt schneller und flüssiger läuft.

nix gegen vista, habs ja selber auf meinem gaming-pc. aber auf schwächeren systemen, vor allem mit weniger als 2gb ram, ist ein vernünftiges arbeiten nicht möglich :!:.

sicher hats auch vorteile, und bei 40€ für 2gb extra-ram spielt der speicherverbrauch auch keine sonderliche rolle. aber für schwächere systeme ist es halt nicht geeignet.
und das hat bei weitem nix mit voodoo zu tun.

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 10:18
von Danielocean
g.vogt hat geschrieben:Hallo Danielocean,

noch eine Anmerkung zur Innovationsfeindlichkeit. Es ist m.E. eher Microsoft, deren Tun innovationsfeindlich ist. Es wäre dringend anzustreben, dass Dokumente und Daten unabhängig vom auf einem Computer laufenden System betrachtet und bearbeitet werden können; schließlich sollte man sich mit den Inhalten auseinandersetzen und nicht damit, ob man dafür das richtige Betriebssystem und die richtige Programmversion besitzt. Microsoft lässt jedoch nichts unversucht, durch seine Marktposition proprietäre Formate in den Markt zu drücken, die diese Systemunabhängigkeit verhindert. Das nenne ich innovationsfeindlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gerald, ich sehe wir diskutieren hier wieder im Dialog :D aber diesmal aber auch sinnvoll und Themenbezogen... zumindest ein bisschen :wink:

Ich bin sicher kein Microsoft-Jünger oder ein Linux-Hasser oder ähnliches... Was mir nur ein wenig nervt ist dass eine Firma ständig zur Sau gemacht wird weil sie die von sich über Jahre erarbeitete Führungsposition im Markt behaupten möchte und es vielleicht auch nicht einsieht dass OpenSource Lösungen diese gefährden. Ich bemühe mich diese neutral zu beobachten und muss sagen dass Microsoft in den letzten Jahren die Büroarbeit revolutioniert hat. Und wer solche Meilensteine in der Geschichte setzt gehört auch entsprechend respektiert. Nur das menschliche Futterneid-Verhalten lässt viele dazu verleiten ein erfolgreiches Unternehmen welches sogar eine Art Monopolstellung einnimmt zu verachten und schon wird aktiv eine Art Propaganda degegen gemacht.
Nochmal, ich bin kein Microsoft-Junger. Wenn Linux dies in diesen Jahren so revolutioniert hätte dann wurde Linux dieser Respekt zustehen, wenn es Apple gewesen wäre dann sollte er diesen zustehen. Es war aber nun mal Microsoft die Seine ins rollen gebracht haben von denen heute jeder einzelne profitiert, vor allem aber auch Apple & Lunix und wie sie alle heißen.
Dass es im Rahmen derer Möglichkeiten liegt, Standarts durchzusetzen oder dass man versucht "proprietäre Formate" in den Markt zu drücken ist doch legitim. Es ist nicht schön dass man darauf angewiesen ist, aber es ist legitim. Wenn du ein Auto hast bist du auf Benzin angewiesen, ist auch nicht schön, aber legitim. Einige Dinge im Leben setzen eben wieder andere vorraus, so ist das Leben.
Jeder sollte sich mal hinterfragen und mal die Sachlage versuchen aus der Sicht von Microsoft zu sehen. Würdet ihr als Unternehmensleiter nicht auch versuchen dass man die Erfolge die man hat dass man diese auch in Zukunft haben wird?!? Würde Bayern München denn wirklich versuchen nächste Saison nicht Meister zu werden nur damit andere auch mal dürfen?!? Man müssten schon sehr sozial angehaucht, nein sagen wir besser extrem ange"orkant" sein damit man dies wirklich tut.
Oder vielleicht ein rein theoretisches Beispiel dass du auch besser verstehst (ich weiß ja du hast es nicht so mit Fußball :wink: ):
Meinst du die NSF würde eine LautsprecherSerie auf den Markt bringen die wissentlich schwächer ist als das entsprechende Pendant der Firma "Luzifer" nur damit diese sich im Vergleich der Direktvertriebler auch mal an die Spitze setzen können ?!?

In so fern sehr ich das Verhalten von Microsoft nicht als "Innovationsfeindlich" sondern das ist ganz klar eine Maßnahme im eigenen Interesse die natürlich sehr viel mehr Gewicht hat aufgrund deren Marktposition und der Marktsituation.

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 10:30
von Danielocean
freesteiler hat geschrieben:sorry aber das ist blech :roll:
mindestens 4/5 meiner kommilitonen, die laptops mit vista haben, sind damit unzufrieden, weil es schlicht zu langsam läuft. und jeder, der seinen vista-lappi auf xp umgestellt hat, sagt, dass er jetzt schneller und flüssiger läuft.

nix gegen vista, habs ja selber auf meinem gaming-pc. aber auf schwächeren systemen, vor allem mit weniger als 2gb ram, ist ein vernünftiges arbeiten nicht möglich :!:.

sicher hats auch vorteile, und bei 40€ für 2gb extra-ram spielt der speicherverbrauch auch keine sonderliche rolle. aber für schwächere systeme ist es halt nicht geeignet.
und das hat bei weitem nix mit voodoo zu tun.
Wo ist denn das Blech ?!? Es geht doch hier darum dass das System von Düren mit Vista ausgestatte war. Somit ist davon auszugehen dass das System ausreichend dimensioniert ist für Vista. Klar, wenn man ein "supergünstig-bundle" mit Vista gekauft wurde ist es für mich aufgrund der enthaltenen Ausstattung auch zweifelhaft ob das wirklich für Vista geeignet ist... Aber ein System mit 2GB Ram und nem normalguten DualCore sollte doch ausreichend für Vista sein. Klar gibts noch leistungsschwächere Systeme, aber dann muss ich damit rechnen dass es für Vista nicht ganz reicht. Ne BluRay läuft halt auch net glatt auf nem Videorekorder ab :wink:
Áber wie du schon sagst, dann muss man mal ein bísschen mehr investieren, so teuer ist es ja nicht mehr, eine 1-Euro-Studentenparty weniger in der Woche :wink: , dies dann mehr in das System stecken und schon hat man ein potentes System das ausreichend leistungsfähig ist damit Vista eben so flott läuft wie XP. Und nen alten Rechner zu zwingen Vista zu verdauen nur weils das neuste ist, das is doch auch Käse... Man kann ja auch mal versuchen auf men Amiga500 Assassin's Creed zu spielen :wink:

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 11:09
von mcBrandy
Danielocean hat geschrieben:
Somit ist davon auszugehen dass das System ausreichend dimensioniert ist für Vista. Klar, wenn man ein "supergünstig-bundle" mit Vista gekauft wurde ist es für mich aufgrund der enthaltenen Ausstattung auch zweifelhaft ob das wirklich für Vista geeignet ist...
Da liegt meistens der Hund begraben. Die meisten PC-Läden verscherbeln ihre PCs, obwohl die gar nicht für Vista ausgelegt sind, nur, damit ihre Läger frei werden!!!

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 11:15
von Danielocean
Ja aber das liegt doch am Käufer... Da kommt sie dann wieder durch, die "geiz-is-geil"-Mentalität... nen IIIer Golf kaufen weil er billiger als ein aktueller ist und dan wundern wenns nur die gelbe Plakette gibt :wink:

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 11:28
von mcBrandy
Danielocean hat geschrieben:Ja aber das liegt doch am Käufer... Da kommt sie dann wieder durch, die "geiz-is-geil"-Mentalität... nen IIIer Golf kaufen weil er billiger als ein aktueller ist und dan wundern wenns nur die gelbe Plakette gibt :wink:
Nicht unbedingt. Nicht jeder kennt sich mit PCs aus. Er muss den Verkäufern glauben, was sie ihnen erzählen (was ich jetzt von Düren nicht glaub!). Dann kaufen sie das Teil und es funzt nicht so, wie sie es wollen. Und somit kommen diese (Vor-)Urteile über Vista zustande.

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 11:50
von Danielocean
mcBrandy hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ja aber das liegt doch am Käufer... Da kommt sie dann wieder durch, die "geiz-is-geil"-Mentalität... nen IIIer Golf kaufen weil er billiger als ein aktueller ist und dan wundern wenns nur die gelbe Plakette gibt :wink:
Nicht unbedingt. Nicht jeder kennt sich mit PCs aus. Er muss den Verkäufern glauben, was sie ihnen erzählen (was ich jetzt von Düren nicht glaub!). Dann kaufen sie das Teil und es funzt nicht so, wie sie es wollen. Und somit kommen diese (Vor-)Urteile über Vista zustande.
Also liegts doch wieder am Käufer :wink: und zwar daran wie gut oder schlecht er sich auskennt... is doch bei allem so... kennst du dich nicht aus, musst dem Verkäufer glauben... und hier gibt es gefühlt jede Mende schwarzer Schaaaaaaaafe... Hättest DU keine Ahnung, würdest dir auch Bose-Lautspecher kaufen :wink:

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 12:02
von Instabil
mcBrandy hat geschrieben: Dann kaufen sie das Teil und es funzt nicht so, wie sie es wollen. Und somit kommen diese (Vor-)Urteile über Vista zustande.
Ich denke mal eher, hier liegt oftmals der Hund begraben:

Welche anforderungen stelle ich an den PC?
Möchte ich spielen, dann sollte ich auch mir die entsprechende Hardware dazu kaufen!
Möchte ich arbeiten, Word / Excel / Outlook reichen mir die einfachen geschichten.

ABER jetzt wird es kompliziert!
Möchte ich Bildbearbeitung machen...dann greift der normale User lieber zum einfachen System, für das bisschen Bildbearbeitung was er macht reicht das schon! Aber Pustekuchen! Reicht nämlich nicht, sondern auch hier sollte man auf das höherpreisige Model zurückgreifen.
Hier liegt aber der Hund begraben. Wenn der Verkäuft nicht fragt, was der Nutzer mit dem Ding machen möchte, sondern nur auf große Zahlen, in einem nicht harmonisierendem System hinweist...dann wird es nichts.
Wenn alle Komponenten zusammenpassen reicht mir auch weniger Leistung für schnelleres Arbeiten! Dafür brauch ich aber Erfahrung, oder einen SEHR guten, kompetenten Händler!

Was Vista innerhalb der Unternehmen angeht.
Ich habe jetzt täglich mit Unternehmen im Mittelständischen Bereich 250 (Clients - 2500 Clients) zu tun.
Was ich aus meinen Erfahrungen sagen kann:

1. 2009 wird in den Unternehmen das große Vista Jahr.
warum? Die XP Systeme sind dann zwischen 4-5 Jahren gelaufen, die Hardware ist am Ende und XP auch nicht mehr auf neuen Maschinen erhältlich!

2. sollte es SAP in den Sinn kommen nur noch Vista zu unterstützen...dann werden alle hinterherrennen! Es gibt schon derzeit verschiedene Engpässe was die Umsetzung von Technologien angeht...diese werden dann noch viel schlimmer.

Der Hass auf das Haus Microsoft ist, in der Wirtschaft draußen, gar nicht mal so groß! Es sind eher die "statischen" Heise.de Leser, welche einem dieses Gefühl geben.
Microsoft ist von dem hohen Ross, auf welchem sie einmal gesessen hatten schon lange runter. Man sieht auch ein, das die Umsetzung neuer Technologie nicht von heut auf morgen beim Kunden ankommen kann. Aber, bisher wurde noch jeder Kunde, wenn er sich für die Technologien interessiert, bestens unterstützt.
Da muss ich die Jungs in "Uschl" mal loben.

Grüße

Carsten

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 14:17
von g.vogt
Danielocean hat geschrieben:Meinst du die NSF würde eine LautsprecherSerie auf den Markt bringen die wissentlich schwächer ist als das entsprechende Pendant der Firma "Luzifer" nur damit diese sich im Vergleich der Direktvertriebler auch mal an die Spitze setzen können ?!?
Nun, dann will ich dein Beispiel mal vom Kopf auf die Füße stellen:

Wie fändest du das, wenn ein Lautsprecherhersteller (ich schreibe ganz bewusst nicht "die NSF") mit marktbeherrschender Stellung ein bestimmtes Anschlussformat am Markt durchsetzen würde, nach dem sich wegen dieser marktbeherrschenden Stellung Hersteller von Elektronik und konkurrierende Lautsprecherhersteller richten müssten, dieses Anschlussformat aber mit nicht oder schlecht dokumentierten Zusatzfunktionen versieht die bewirken, dass nur die eigenen Lautsprecher richtig angesteuert werden?
In so fern sehr ich das Verhalten von Microsoft nicht als "Innovationsfeindlich" sondern das ist ganz klar eine Maßnahme im eigenen Interesse die natürlich sehr viel mehr Gewicht hat aufgrund deren Marktposition und der Marktsituation.
Konkurrenz belebt das Geschäft und wer Konkurrenz nicht durch überzeugendere Produkte auf Abstand hält, sondern mit miesen Tricks, der ist nicht an Entwicklung und Innovationen interessiert, sondern an der Erhaltung eines "Status Quo".
Ohne Digital Research, ohne AMD, ohne Apple, ohne Atari,... säßen wir heute noch mit 386ern und Kommandozeile herum ;-)

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 14:46
von jogi
Hallo,
g.vogt hat geschrieben:Ohne Digital Research, ohne AMD, ohne Apple, ohne Atari,... säßen wir heute noch mit 386ern und Kommandozeile herum ;-)
Aber das wären ja fast schon paradiesische Zustände: wenige, dafür höherqualifizierte Nutzer, geringere Vernetzung, langsamere Globalisierung, weniger IT-unterstützte End-to-End-Prozesse, dafür mehr Postfräuleins, die die interne Hauspost verteilen und Lagermitarbeiter, die den Warenausgangsschein des Lieferanten als Wareneingangsschein im eigenen Unternehmen abschreiben. :wink:

Viele Grüsse

Jürgen, der gerade an der elektronischen Uebermittlung von Patientenrechnungen an die Krankenkassen tüftelt...