Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schruww hat geschrieben:Alte Bogenbrücken z.B. mit vernieteten Stahlträgern...... kann ich mich nicht dran sattsehen. Ingenieurstechnische Meisterleistungen, natürlich nichts für Schöngeister, die am liebsten alles verstecken würden.
Ich plädiere also für eingelassene Gewindestifte mit Rändelmuttern oder schönen großen Flügelmuttern. (Späßchen)
Gruß
Schruww
Als ich den Beitrag von Oldie zum ersten mal las, musste ich auch genau an das denken. Könnte gut aussehen, ob es das aber wirklich tut? Hätte gerne mehr Beispiele ...
Ich beziehe mich auf OL-Die's ersten Beitrag zu den Blindstopfen für Gitterbefestigungslöcher.
Sind die meisten Nubianer Klangästheten?
Wenn ja, dann werden doch auch viele von ihnen "Seh-Ästheten" mit ihren eigenen Vorstellungen sein, so dass es wohl keine allgemein verträgliche Lösung geben wird.
Es müßte also jeder einzelne "Seine eigene Lösung finden".
Ich habe hier schon einige gute Ideen (Magneten, versenkbare "NuBsies" usw.) gesehen, und habe dazu mal eine grundsätzliche Frage:
javascript:emoticon(':idea:')Wirkt sich ein mehr oder weniger gut befestigter "NuBsie od. Magnet nicht negativ auf den Klang aus? Ich denke hierbei an Eigenresonazen. Das kann ein Klangästhet doch nicht allen Ernstes ertragen wollen.javascript:emoticon(':!:') Oder geht es nur um's Aussehen der Boxen im ausgeschalteten Zustand javascript:emoticon(':?:')
Lars Mette hat geschrieben:Die mitgelieferten Schutzrahmen mit schwarzer Stoffbespannung fallen optisch schlicht bzw. unauffällig aus. Die Fixierung am Lautsprecherkorpus erfolgt über kleine Magnete an den Ecken des Stoffrahmens. Diese Lösung sorgt zwar somit für eine adrette Optik ohne Beeinträchtigungen durch hässliche Aufnahmelöcher, hat sich im Testbetrieb aber nicht als extrem standfest erwiesen. Bei Hörtests mit basslastigen Titeln wie "Der Tag an dem die Erde still stand" fliegen die Gitter bei den Subwoofer gerne mal ab. Hier sollte B&W mit stärkeren Magneten nachbessern.
Das bestätigt wieder, das die Befestigung bei Nubert doch die bessere Wahl war für die NuVeros!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Lars Mette hat geschrieben:Die mitgelieferten Schutzrahmen mit schwarzer Stoffbespannung fallen optisch schlicht bzw. unauffällig aus. Die Fixierung am Lautsprecherkorpus erfolgt über kleine Magnete an den Ecken des Stoffrahmens. Diese Lösung sorgt zwar somit für eine adrette Optik ohne Beeinträchtigungen durch hässliche Aufnahmelöcher, hat sich im Testbetrieb aber nicht als extrem standfest erwiesen. Bei Hörtests mit basslastigen Titeln wie "Der Tag an dem die Erde still stand" fliegen die Gitter bei den Subwoofer gerne mal ab. Hier sollte B&W mit stärkeren Magneten nachbessern.
Das bestätigt wieder, das die Befestigung bei Nubert doch die bessere Wahl war für die NuVeros!!!
Ach was... die Veros haben doch eh kaum Bass, was soll da schon die Gitter lösen
Vielleicht fände frau eine Lösung mit auffäligen Swarovski-Steinen in den Löchern auch akzeptabel. Warum immer verstecken?
Man(n) findet das wohl wiederum weniger attraktiv.
Faiko hat geschrieben:wenn dann gleich diamanten, man hat ja schließlich edle lautsprecher
Hm, da kann man was draus machen. Eben als Heiratsangebot. NuVero 14 bestellen, in die "Löcher" die zwei Ringe rein und dann der Freundin übergeben bzw. auspacken lassen. Da kann sie eigentlich nicht nein sagen. Zu beiden nicht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
gute Idee, das habe ich so noch gar nicht betrachtet. Zur Verlobung kann man ja schon einmal mit nuVero 4 anfangen. Wenn man die Ringe an der richtigen Stelle anbringt, beeinträchtigen sie auch das Abstrahlverhalten nur minimal. Super.
Zum Nachwuchs gibt es dann den Center und die Familie bzw. die Sourround-Anlage ist glücklich und komplett.
Analoge Grüße vom Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Genauso hab ich es mir gedacht. Nur blöd, das ich Frau und Kinder schon habe.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs