lilux hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Also 83 Mio Leute bekommen das Grundeinkommen. Wer kommt nun auf für das Geld?
Naja, da ändert sich wenig. Wir, also die Bürger, müßen das bezahlen. Wir bezahlen aber ohnehin schon jeden Mist
den uns die Politik ungefragt aufdrückt.
Zusammengefaßt betrugen die Sozialausgaben im Jahr 2007 übrigens rund 730 Milliarden!! Ein Faß ohne Boden.
Gruß
Olaf
Ja, wir bezahlen das. Aber was ist, wenn dann 50% keine Lust mehr auf Arbeit hätten, weil sie ja das Geld zum "einfachen" Leben direkt bekommen, ohne was tun zu müssen.
Denn dann müsste der Rest dafür aufkommen und die würden sich (zu Recht) fragen, warum sie für Andere hackeln sollten.
Das dürfte noch mehr Neid und Mißgunst geben.
Ich für mich kann nun nicht sagen, dass ich dann jeden Tag malochen würde. Viele Andere sehen das sicher ganz genauso. Das ganze System würde IMHO zusammenbrechen, weil dann jeder irgendwas macht, aber nicht das, was wichtig wäre.
Und warum sollte ich dann putzen gehen, nur weil es dann 2 Euro die Stunde mehr geben würde? Dadurch wird die Arbeit nicht reizvoller und anspruchsvoller.
Dann würden auch die, die jetzt schon schmarotzen, noch mehr schmarotzen und sich ausbreiten und immer mehr Kinder kriegen. Warum sollte ich das mitmachen?
Ich glaube, das geht nur in der Theorie auf, in der Praxis nicht, weil der Faktor "Mensch" nicht einberechnet wurde.
Die Meisten arbeiten, weil sie das Geld zum Leben brauchen und nicht des Spasses und der Verwirklichung wegen.
Wenn Du die alle abziehst, dann werden die Einnahmen extrem sinken, so dass Du mehr Ausgaben als Einnahmen hast, dann hast Du genau das Problem, was die Politik eh schon hat, kein Geld um für alles Wichtige aufzukommen. Denn dann dürfte sich IMHO auch die Geburtenrate erhöhen, die nachkommenden Generationen schmarotzen dann nur noch.... Das alles kannst Du jetzt schon mit dem "Kindergeld" sehen und mit den Kids.... Das ganze System würde kollabieren.