Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 13:38
Ich glaube gerne, dass du das Empfinden hast, dass das fantastisch klingt. Ich weiß aus leidvoller eigener Erfahrung nur allzu gut, wie man dem Ohr gefällig schmeicheln kann.nilz hat geschrieben:
Im übrigen finde ich diese Homogenität im Film-Surround eh überbewertet. Wenn ein Auto von links nach rechts fährt, hört man dort kaum ein Unterschied ( da das Auto noch in jedem anderen Lautsprecher auch noch ein wenig zu hören ist). Das Dialoge aus dem Bild wandern kommt so gut wie nie vor, da die Kamera die Personen immer verfolgt. Und wenn man unterschiedliche Lautsprecher verwendet, wird man nicht das Gefühl haben, von Lautsprecher zu Lautsprecher andere Personen zu hören. Siraokh zb hat ja 105, 65 und rs-5. Ich denke unterschiedlicher gehts kaum und es hört sich einfach fantastisch an. Ich bereue es auch nicht den 65 statt 45 genommen zu haben
Ich hingegen empfehle halt gerne 3 identische Fronts, weil ich z.B. im Langzeit-Selbstversuch ( mehrere Monate ) die nuBox 380 mit JBL L90 und MEG ME100 in der Front in allen denkbaren Konstellationen durchprobiert/kombiniert habe, um valide zu wissen, was ich empfehlen kann.
Und wirklich nichts störte den Eindruck der Homogenität in der Front mehr als ein LS mit komplett anderem Abstrahlverhalten und Phasengang, wie die liegenden Center das z.B. darstellen. Selbst die ME100 mit ihrem doch sehr sinnvollen Technik-Design macht da keine Ausnahme im Zusammenspiel mit einer sinnvollen Box wie der 380.
Eine Kombi mit liegendem Pseudo-DŽAppo-Center würde ich nur in Verbindung mit einem FIR-gefilterten AVR mit Audyssey an Bord einsetzen. Und selbst da muß ich alle Hühneraugen, die ich habe, zudrücken. Aber jeder stellt halt andere Ansprüche.
Wenn man entsprechend etwas Platz über dem Sidebord läßt, kann man sowohl 311 als auch 381 senkrecht stehend betreiben. Das sollte eigentlich sogar problemlos möglich sein.
Stefan