Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 13:38
von StefanB
nilz hat geschrieben:
Im übrigen finde ich diese Homogenität im Film-Surround eh überbewertet. Wenn ein Auto von links nach rechts fährt, hört man dort kaum ein Unterschied ( da das Auto noch in jedem anderen Lautsprecher auch noch ein wenig zu hören ist). Das Dialoge aus dem Bild wandern kommt so gut wie nie vor, da die Kamera die Personen immer verfolgt. Und wenn man unterschiedliche Lautsprecher verwendet, wird man nicht das Gefühl haben, von Lautsprecher zu Lautsprecher andere Personen zu hören. Siraokh zb hat ja 105, 65 und rs-5. Ich denke unterschiedlicher gehts kaum und es hört sich einfach fantastisch an. Ich bereue es auch nicht den 65 statt 45 genommen zu haben
Ich glaube gerne, dass du das Empfinden hast, dass das fantastisch klingt. Ich weiß aus leidvoller eigener Erfahrung nur allzu gut, wie man dem Ohr gefällig schmeicheln kann.

Ich hingegen empfehle halt gerne 3 identische Fronts, weil ich z.B. im Langzeit-Selbstversuch ( mehrere Monate ) die nuBox 380 mit JBL L90 und MEG ME100 in der Front in allen denkbaren Konstellationen durchprobiert/kombiniert habe, um valide zu wissen, was ich empfehlen kann.
Und wirklich nichts störte den Eindruck der Homogenität in der Front mehr als ein LS mit komplett anderem Abstrahlverhalten und Phasengang, wie die liegenden Center das z.B. darstellen. Selbst die ME100 mit ihrem doch sehr sinnvollen Technik-Design macht da keine Ausnahme im Zusammenspiel mit einer sinnvollen Box wie der 380.
Eine Kombi mit liegendem Pseudo-DŽAppo-Center würde ich nur in Verbindung mit einem FIR-gefilterten AVR mit Audyssey an Bord einsetzen. Und selbst da muß ich alle Hühneraugen, die ich habe, zudrücken. Aber jeder stellt halt andere Ansprüche.

Wenn man entsprechend etwas Platz über dem Sidebord läßt, kann man sowohl 311 als auch 381 senkrecht stehend betreiben. Das sollte eigentlich sogar problemlos möglich sein.

Stefan

Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 16:55
von g.vogt
Hallo StefanB,
StefanB hat geschrieben:Ich hingegen empfehle halt gerne 3 identische Fronts, weil ich z.B. im Langzeit-Selbstversuch ( mehrere Monate ) die nuBox 380 mit JBL L90 und MEG ME100 in der Front in allen denkbaren Konstellationen durchprobiert/kombiniert habe, um valide zu wissen, was ich empfehlen kann.
mein "Langzeit-Selbstversuch" sah so aus, dass ich meine nuForm 100 um einen CS40 als Center und RS-3 als Rears zu einer Surroundanlage erweitert hatte. Später modifizierte ich den CS40 mittels externer Spule in Richtung "Sanftheit" und noch später ersetzte ich den CS40 durch einen CS70. So richtig 100%ig zufrieden war ich mit dieser Lösung jedoch nie.
Irgendwann habe ich mich dann getraut, meine alten nuWave 8, die im Zimmer meiner Frau Dienst taten, testweise ins Wohnzimmer zu holen. Dann wusste ich, was mir jahrelang gefehlt hatte. Und ich glaube, insgeheim ahnte ich es vorher schon, wollte es wegen der entsprechenden Konsequenzen jedoch gar nicht so genau wissen.
Ich habe keine Ahnung, wieviel besser eine Kombination aus drei oder gar 5 identischen Lautsprechern klingen kann, der Abschied von den nuForm 100 war eine schmerzliche, aber wirkungsvolle Entscheidung. Das heutige Set aus nuLine 102 mit bösem ATM und ohne lieben Subwoofer, CS70 als Center und Wandböxle WS-10 funktioniert jedenfalls ausgesprochen gut und repräsentiert den Kompromiss, den ich in Abwägung zur übrigen Raumnutzung (Wohnzimmer) für am brauchbarsten halte.
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich mir gut vorstellen, dass dein Mix aus Boxen dreier Hersteller mit ganz unterschiedlichen Konzepten erst recht nicht funktionieren konnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 6. Jul 2008, 12:11
von karitmo
g.vogt hat geschrieben:Du könntest uns noch etwas mehr verraten.
Wie ist denn das derzeitige Teufel-Set aufgestellt?
Wo steht der Subwoofer?
Hast du hinten Dipole eingesetzt?
Wie klingt das Ganze?
Momentan ist da noch kein System ich ziehe im August in dieses Haus ein. Das Teufelsystem war bis dato mein Favorit.
g.vogt hat geschrieben:Was mir unmittelbar auffällt ist das viel zu schmale Stereodreieck. Die sich im gleichseitigen Dreieck ergebenden 30° - gemessen von der Mitte der beiden Lautsprecher bzw. vom Center - werden auch für Surround empfohlen. Der "beste Hörplatz" in deinem Wohnzimmer wäre danach die Tischkante...

Zu der schon erwähnten 1/5tel-Faustregel möchte ich noch sagen, dass diese Überlegungen und Beobachtungen natürlich auch für kompakte Lautsprecher und Subwoofer gelten. Im Sinne einer breiteren Aufstellung der beiden Frontlautsprecher und der Erzielung eines gewissen Wandabstandes wäre es überlegenswert, Kompaktboxen auf Ständern zu verwenden und diese links und rechts vom Sideboard aufzustellen, alllerdings nicht auf einer Linie, sondern etwas weiter in den Raum hinein, soweit das die Raumnutzung und der optische Eindruck zulassen.
Welche Tischkante meinst du zum Sofa hin?
Die Boxen könnte ich, wenn Sie auf Ständern stehen, maximal bis Vorderkante Sideboard ziehen. Alles andere bekomme ich bei meiner Frau nicht geregelt.
nilz hat geschrieben:Weil der schlicht und einfach vergessen wurde Wink
Center CS-411
Vorne 3 * 381
Hinten 2 * 311
Fundament 2 * 441
Bist du dir sicher? Oder meinst du eher so?
Weil der schlicht und einfach vergessen wurde Wink
Center CS-411
Vorne 2 * 381
Hinten 2 * 311
Fundament 2 * 441

Wenn du vorn 3*381 und ein CS-411 nehmen würdest, wie stellt man die dann auf?
g.vogt hat geschrieben:Der Vorschlag zielt wohl darauf, in der Front identische Lautsprecher einzusetzen, was größtmögliche Homogenität verspricht, so das die Aufstellungsbedingungen hergeben. Nach der Beschreibung deiner Wohnungseinrichtung ist letzteres allerdings fraglich und außerdem müsste man die drei dicken 381er möglichst hochkant aufstellen.
Was passiert wenn ich diesen 381 hinlege? Weil zum hinstellen das passt leider von der Optik nicht.

StefanB hat geschrieben:Eine Kombi mit liegendem Pseudo-DŽAppo-Center würde ich nur in Verbindung mit einem FIR-gefilterten AVR mit Audyssey an Bord einsetzen.
Sorry hier versteh ich als Audio Laie nur noch Bahnhof :?:

Kannst du das mal für einen Laien verständlich erklären?

Bestellt

Verfasst: So 20. Jul 2008, 08:22
von karitmo
Hallo!

Erst mal vielen Dank für eure Hilfe. Nach einen Gespräch mit der Hotline habe ich mich für ein 7.1 System entschieden.

2 x Nubert nuBox 381
1 x Nubert nuBox CS-411
4 x Nubert nuBox DS-301
1 x Nubert nuBox AW-991


Das System ist bestellt!!!

Viele Grüße Karitmo