Seite 3 von 4

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:57
von duddits
... ich brauch einfach ein anderes Haus :twisted: Das nächste wird um's Kino gebaut! Warte eigentlich stündlich auf den Lottogewinn, der mir das finanziert.....

Gruß
Dirk

NuVero mit NuWave kombinieren

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 18:40
von duddits
Hallo Zusammen,
ich hoffe es besteht noch Interesse an einem direkten Vergleich der NuVero 14 und der NuWave 125 + ATM mit NuWave CS 65? Falls ja, dann bitte kurze Rückmeldung...
PS: Gruß&Dank an G. Vogt, der wieder einmal mit seiner audiophilen Einschätzung der tonalen Kompatibilitäten voll ins schwarze getroffen hat :D
PPS: Gruß&Dank an den Andi, der mich zum Paralleltest animiert hat :D
Gruß
Dirk

Re: NuVero mit NuWave kombinieren

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 19:23
von HeldDerNation
duddits hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich hoffe es besteht noch Interesse an einem direkten Vergleich der NuVero 14 und der NuWave 125 + ATM mit NuWave CS 65? Falls ja, dann bitte kurze Rückmeldung...
Rückmeldung!! Immer her damit, wenn schon so exklusive Hardware vorhanden ist!

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 21:29
von Bruno
JAAAAAA......

RÜCKMELDUNG :!: :!: :!: :!:

:D :D :D :D :D :D :D

Gruß Bruno

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 06:57
von duddits
Hallo Held der Nation und Hallo Bruno!
Hatte die NuVero als äusseres LS-Paar (3m Abstand) und die 125er innen (2,5 m Abstand) --> beide geschlossen(NuWave: Kauf 12/2007, also mit letztem Facelift bzw. Weichen-Optimierung). Distanz zu meinem Hörplatz sind 3,6 und 3,5 m. Der HK Keller ist 5 m lang, 4,2 m breit und 2,2 m hoch. Dämpfung ist mittel, da auf Fliesen Teppich liegt. Der rechte LS steht rel. (Seiten-) Wandnah zur Heizung, der linke LS hat ca. 1 m zur Seitenwand. Zur Rückwand ist der Abstand ca. 40 cm.

Durch ein unterschiedliches Set up (Boxenpaar A/B) beider LS habe ich erst einmal bd. LS angepasst, da die NuVero bei gleiche Lautstärkeregelung "leiser" ist. Beide liefen an 4 Ohm und bei jedem Stück/Film habe ich mehrfach geswitcht... Bei den NuVero14 war die Schalterstellung Bass Neutral, Höhen Neutral und Mitten prägnant. Bei den Waves habe ich anfangs alles neutral gelassen, dann
in den Mitten Schalter oben (Anhebung) und Höhen (Mittelstellung ), Bass linear. Subs habe ich weggelassen (Fremdprodukt, ohne Nennung)

Die NuVeros klingen als LS in jedem Falle mächtiger als die Waves. Der Bass ist tiefer und präziser. Die Mitten / Höhen klingen luftiger. Jeder LS für sich betrachtet klingt super. Wenn man jedoch hin- und her schaltet, dann bemerkt man, daß die Waves "belegter" und eindimensionaler im Bereich der Mitten und Höhen klingen. Das hätte ich auch nicht gedacht. Ich fand - und das wird ja hier von Profis - sehr konträr diskutiert, den Unterschied doch sehr deutlich.

Interessanterweise ist die NuWave Kombination im HK Betrieb mit dem Center CS-65 deutlich stimmiger. Schaltet man von den Waves zu den NuVeros, dann wird die "tonale Stimmigkeit" irgendwie dünner. Habe dann eine zeitlang HK mit Waves und Stereo mit NuVero gehört. Hörte man die NuVeros alleine im CS-65 Verbund so würde dies nicht auffallen, denn es klingt ebenfalls super.

Seit ca. zwei Wochen habe ich nun die NuWaves abgebaut, um den Veros mehr Raum zu lassen. Danach hat sich der Klang wegen der etwas freieren Aufstellung etwas optimiert. Ich warte nun auf die NuVero 7, welche ich mir als Center hole. Im Surround Bereich werde ich dann von 6.2 auf 7.2 umsteigen und die 4 x CS 65 belassen. Ich glaube das passt.

PS: Das ATM 125 funktioniert mit den Veros, wobei der Frequenzgang warsch. nicht so optimal ist - ich hör aber nichts.

PPS: Für alle die eine paar NuWave 125 ihr Eigen nennen. Die 125 bleiben super LS und ich habe die Stunden mit diesen Burschen sehr genossen. Also bitte nicht böse sein wg.des Berichtes.

Meine Fähigkeiten unterschiedliche Klänge verbal darzustellen sind sehr begrenzt, daher bitte ich Euch Fragen zu stellen, wenn Ihr dieses gerne mehr beleuchtet hättet.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag. Bis bald und viele Grüße.
:D
Dirk

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 07:56
von HeldDerNation
Vielen Dank!

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:57
von Edgar J. Goodspeed
Danke für den schönen Bericht!
Hattest du eigentlich je was bei der 125er vermisst bzw hat dich etwas genervt?

Beste Grüße - der edgar

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 16:44
von Bruno
Hallo Dirk und Danke für diesen ausführlichen Bericht, hat mir sehr geholfen :)

Gruß Bruno

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 18:47
von duddits
Hallo Zusammen,
freut mich, dass Euch der Bericht gefallen hat.

@ Edgar --> Zu Beginn mußte ich mich erst an die NuWaves gewöhnen. Besonders an die Höhen. Hatte beim ersten Hören echt etwas Kopfschmerzen. Hatte vorher ein Paar ALR Nr. 4. Nach dem Einhören hat nichts mehr gestört - im Gegenteil.

Der Wechsel zu den NuVero 14 erfolgte aus zwei Gründen, die sich jetzt völlig infantil und total bekloppt anhören (beides Bezeichnungen, die vollstens auf mich zutreffen :oops: ):

1. Ich hatte immer Freude meine LS auf der Homepage zu bewundern --> als diese dann ausliefen war ich etwas traurig und frequentierte die Homepage seltener --> war eh immer verärgert, dass die NuLine 122, obwohl nun wirklich weniger "State of the Art" als NuWave nur wegen Ihrer Schleiflack Optik immer wieder getestet wurden und die NuWaves testmässig in der Senke verschwanden, dabei sind die Unterschiede im Klang der LS nach dem Weichen Tuning der Waves nur noch marginal...

2. Als ich las, dass drei renommierte Tester die NuVeros auf High-End Niveau getestet hatten und ich diese noch als Schnäppchen bekommen konnte, da war für mich kein Halten mehr, da ich einmal etwas auf dem Niveau absoluter Spitzenklasse haben wollte --> Ist ein prima Gefühl, dass eine vergleichbare Box dieses Kalibers glatt das Doppelte und mehr kostet (es gibt sogar eine Wilson Audio mit Paarpreis 60 T€, die unter NuVero 14 rangiert).

Also Edgar, Du siehst es war eine sehr "rationale Entscheidung", die ich aber in keinster Weise bereue :lol: Jedoch hätten es die Waves auch getan, wenn ich die Veros nicht gehört hätte..... Aber Du kennst das ja mit dem Nubert-Virus :twisted:

Viele Grüße an das Auditorium und einen klangvollen Abend!!
Dirk

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 22:21
von Edgar J. Goodspeed
Hey duddits [jetzt mal von einem infantil bekloppten zum anderen ;)]: Das Gefühl diese LS bei sich stehen zu haben ist sicher genial und ich wünsch dir noch viele schöne Hörstunden damit! Mich reizt die Große ja auch - zumindest will ich sie baldmöglichst mal hören! Aber noch ist die Beziehung zu meinen wunderschönen Waves zu frisch, als dass ich missen möchte, wie sie mir täglich die Ohren streicheln ;)


Beste Grüße zurück und - natürlich - auch klangvolle Stunden!


der edgar