Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 18:15
von JensII
@ Logan: ein bekannter hat einen Logan mit AutoGas
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 18:51
von Der-Hesse
JensII hat geschrieben:@ Logan: ein bekannter hat einen Logan mit AutoGas
Wir reden hier doch von Autos
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 08:11
von PhyshBourne
Verfasst: So 17. Aug 2008, 17:06
von Logan68
ein bekannter hat einen Logan mit AutoGas
darauf habe ich lange gewartet. Ueberfluessig zu erwaehnen, dass ich schon im Forum war, bevor es die Karpatenrenaults gab.
Verfasst: So 17. Aug 2008, 18:12
von g.vogt
Hallo Logan,
m.E. sind Erdgasauto und Autogasumrüstung nur "Steuersparmodelle". Mit den allgemein steigenden Energiekosten wird die relative Ersparnis immer geringer und man kann sich, vermute ich, auch nicht unbedingt immer darauf verlassen, dass die heute versprochene Steuerersparnis später nicht doch über den Haufen geworfen wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 17. Aug 2008, 18:57
von PhyshBourne
Die Steuerersparnis bei LPG ist bis 2018 amtlich und nicht so ohne weiteres kippbar.
Es lohnt sich IMHO in jedem Fall!
Verfasst: So 17. Aug 2008, 20:06
von xenion
PhyshBourne hat geschrieben:Die Steuerersparnis bei LPG ist bis 2018 amtlich und nicht so ohne weiteres kippbar.
Es lohnt sich IMHO in jedem Fall!
Das hat man ja gesehen. Zunächst war die Steuerbegünstigung bei LPG bis 2009 und für CNG bis 2020 festgeschrieben und dann hat man die Laufzeit für LPG auf 2018 verlängert und die für CNG im Gegenzug um zwei Jahre verkürzt so dass nun beide Gassorten bis 2018 begünstigt werden.
2009 sind dann Bundestagswahlen und wer weiß was dann kommt. Wenn es denen in den Kram passt ändern sie das eben wieder.
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 10:53
von Logan68
Mit den allgemein steigenden Energiekosten wird die relative Ersparnis immer
Abgesehen von den Steuergeschichten, gehe ich davon aus, dass Gas nicht in gleichem Masse teurer wird wie Benzin/Diesel. Es gibt ja global auch noch mehr Vorkommen als fuer Oel, wenn ich richtig informiert bin.
Insofern bin ich da optimistischer.
Letztlich wird der Staat immer versuchen, alles zu Geld zu machen. Wenn uns die Technik irgendwann ermoeglicht mit Eigengas zu fahren, wuerden wir ruckzuck Gesetze bekommen, die uns verpflichteten, fuer jede Blaehung gewaltige Abgaben zu zahlen.
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 13:16
von xenion
Logan68 hat geschrieben:
Abgesehen von den Steuergeschichten, gehe ich davon aus, dass Gas nicht in gleichem Masse teurer wird wie Benzin/Diesel. Es gibt ja global auch noch mehr Vorkommen als fuer Oel, wenn ich richtig informiert bin.
Insofern bin ich da optimistischer.
Ja die Erdgasvorräte sollen noch wesentlich größer sein als die Erdölvorkommen ABER es gibt eine Ölpreisbindung für Erdgas:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpreisbindung
Die Ölpreisbindung steht auch schon seit Jahren massiv in der Kritik zumal die nationalen Versorger unter dem Deckmantel dieser Preisbindung nicht nur die tatsächlichen Preiserhöhungen an die Endkunden weiter geben sondern ihrerseits auch noch mal ordentlich draufschlagen.
Die Preisdifferenz wird also in erster Linie durch die Steuerbegünstigung gesichert.
Viele Grüße
Frank
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 18:04
von JensII
Wobei man bei dieser preisdebatte auch Erdgas und Autogas trennen muss:
Erdgas hat ja diese preisbindung, Autogas nicht,( so weit ich weiß). Dafür ist Autogas ein "Abfallprodukt" der Benzinproduktion