Seite 3 von 9
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 15:47
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Naja, ist ja auch verständlich. Weil wenn DVDs teilweise für 6 Euro verkauft werden, wer kauft dann schon DVDs für 20 Euro, wenn sie auf dem Markt kommen? Und das gleiche mit Blu-Ray. 20-30 ist mir da zu teuer, auch wenn 5x mehr Speichersplatz drauf paßt.
Die 6 Euro DVDs haben dann aber so gut wie keine Ausstattung mehr. Fehlende Inlays, fehlende Untertitel, fehlende Alternativsprachen und und und. Alles was wir vielleicht nicht nutzen, nutzt vielleicht ein Hörgeschädigter...
Nein, nicht ganz. Mülleraktion "kauf 4 zahl 3". Das sind die normalen für 10 Euro. Also nix fehlende Untertitel usw. Das kannst bei den Heft-DVDs sagen.
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 15:54
von flexwheeler
Ich nutze gerne Blu-Ray und bezahle selten über 20 pro Disc. Internet sei Dank!
Komischerweise kam die Preisdiskussion auch zu DVD-Anfangszeiten auf. Früher kosteten neue DVDs häufig um 50,- DM, manchmal auch mehr. Erst als Player bei Aldi und beim Kaffeeröster für kleine Mark erhältlich waren und DVDs am Rechner kopiert werden konnten, kam die Fuhre imo so richtig in Schwung.
An der verbesserten Bildquali lag es eher nicht, die hat kaum jemand interessiert. Hauptsache billig.
Ich denke die Blu-Ray bleibt ein Nischenmedium für technikaffine Filmliebhaber, genau wie vernünftige Surroundanlagen und großzügig dimensionierte Subwoofer.
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:10
von Homernoid
mcBrandy hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Naja, ist ja auch verständlich. Weil wenn DVDs teilweise für 6 Euro verkauft werden, wer kauft dann schon DVDs für 20 Euro, wenn sie auf dem Markt kommen? Und das gleiche mit Blu-Ray. 20-30 ist mir da zu teuer, auch wenn 5x mehr Speichersplatz drauf paßt.
Die 6 Euro DVDs haben dann aber so gut wie keine Ausstattung mehr. Fehlende Inlays, fehlende Untertitel, fehlende Alternativsprachen und und und. Alles was wir vielleicht nicht nutzen, nutzt vielleicht ein Hörgeschädigter...
Nein, nicht ganz. Mülleraktion "kauf 4 zahl 3". Das sind die normalen für 10 Euro. Also nix fehlende Untertitel usw. Das kannst bei den Heft-DVDs sagen.
Dann schau mal rein.

Also meine letzten DVDs hatte allesamt KEIN Inlay mehr, maximal Werbung mehr nicht.
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:17
von Homernoid
BlackMac hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Eine DVD kann aber nur ne maximale Auflösung haben. Ein HD-TV (LCD / Plasma) hat aber nur eine native Auflösung. Eine DVD-Auflösung auf eine native Panel-Auflösung hochzuskalieren geht sicher (und das sicher ganz ordentlich), doch dafür ist ein HD-Medium sicherlich nicht gedacht. Du verschenkt IMHO viel zu viel. Und das umgerechnet auf den Kosten-Nutzenfaktor, na ich weiss nicht.

Du es macht keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren, weil deine Ansichten dazu viel zu extrem sind. In der Praxis sieht eine gute DVD auf unseren 50 Zöller echt gut aus (und wir haben den Fernseher in erster Linie weil er viel grösser ist als unser altes Röhrengerät welches verkauft wurde - nicht weil er HD kann), da beschwert sich wirklich keiner, ausser die Produktion ist grottenschlecht aber das haben wir auch auf Audio-CDs, SACDs, Blu-ray. Soviel Mehrwert hat eine Blu-ray für mich nicht als das sich der teure Einkaufspreis dafür lohnen würde (auch nicht bei den Tonformaten). Im Durschschnitt kostet eine Blu-Ray 30 EUR. Ausnahmen gibt es bestimmt aber die sind nicht die Regel. Genau das haben auch mehr als 50 % beim Kauf davon abgehalten, wie in dem Artikel zu lesen ist.
Gruss,
Jorge
Was hat das mit "meinen Ansichten" zu tun?
Es macht nun mal im Normalfall keinen Sinn, SD-Material am HD-Ausgabegerät auszugeben. Schon gar nicht, wenn das Panel nur die native Auflösung am besten wiedergeben kann und Du dadurch SD-Material hochrechnen musst.
Eine gut gemachte Blu-Ray muss genauso wie eine gute gemachte DVD das Optimum aus der Vorlage machen. Das geht ansich nur, wenn man das Bildmaterial neu abtastet. Es bringt auch nix, wenn man alte vhs oder dvd master für eine Blu-Ray als Vorlage nimmt.
Eine SACD spielt auch nur ihre (theoretischen) Stärken aus, wenn man die Musik neu abmischt und z.B. den Mehrkanal für nutzt (Telarc bietet da gute abgemischte Sachen an in dem Bereich).
So gesehen ist es tatsächlich müßig mit DIR darüber zu diskutieren, ob es Sinn macht vermehrt SD-Material an einer HD-Wiedergabe-Kette auszugeben (zumindest in Bezug auf das P/L Verhältnis

).
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:39
von Gast
Wozu soll ich so viel Geld für eine BlueRay ausgeben, wenn der Unterschied nur aus der Nähe sichtbar wird.
Das ist absoluter Unfug den du dort schreibst.
Einen Vergleich Full HD Fernsehr zu HD Ready kann man so bezeichnen,aber eine Blu Ray sieht selbst aus 1km entfernung besser aus als eine DVD egal ob auf HD Ready oder Full HD.
Ganz deutlich wirds auf ner 100" Leinwand da fängt die Pixel Matsche erst einmal richtig an

Eine blu Ray bietet eine tolle Tiefenschärfe und Plastisches Bild.
Natürlich kann auch eine DVD tolle Schärfe erzeugen in Gesichtern usw....aber in der Tiefenschärfe und in der Detailzeichnung ist da Schluss bei der Pal Auflösung!
Natürlich gibt es nicht so gute Blu Rays aber da sieht die DVD viel schlimmer aus
Ich habe für jede Blu Ray 14-22 Euro bezahlt dank Amazon TPG und den tollen TPG Seiten dies gibt

,beim Saturn kostet aber eine neue DVD auch schon zwischen 17-25
P.S: Auch DVDs können gut auf Flachbildschirmen gut aussehen wenn man nicht gerade den billigsten schrott ausem Discounter bei sich stehen hat was ich aber nicht glaube bei den leuten hier ausem Forum
Für den Röhren Verfechter mein Vater hat selbst ein 81cm Panasonic 16:9 Röhren TV hat mal 3-4 DM gekostet,ich empfinde DVDs auf mein Flachmann als besser

er auch deswegen geht die Röhre nach der IFA in Rente.
Homernoid gehe doch mal in ein Fachgeschäft und lass dich vernünftig beraten an einem gut eingestellten TV mit guten DVD Player oder PS3, vielleicht verfliegt deine Einstellung dann irgendwann mal.
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:40
von BlackMac
Homernoid hat geschrieben:Was hat das mit "meinen Ansichten" zu tun?
Es macht nun mal im Normalfall keinen Sinn, SD-Material am HD-Ausgabegerät auszugeben. Schon gar nicht, wenn das Panel nur die native Auflösung am besten wiedergeben kann und Du dadurch SD-Material hochrechnen musst.
Äh, Hallo? Das ich mir den grossen Fernseher nicht vorrangig wegen HD-Wiedergabe gekauft habe hast du aber schon mitbekommen? Was machst du mit normalen Fernsehprogramm und Sat-Schüssel? Ohje. Also meiner Ansicht nach siehst du das ziemlich verkrampft.
Gruss,
Jorge
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 16:57
von Homernoid
BlackMac hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Was hat das mit "meinen Ansichten" zu tun?
Es macht nun mal im Normalfall keinen Sinn, SD-Material am HD-Ausgabegerät auszugeben. Schon gar nicht, wenn das Panel nur die native Auflösung am besten wiedergeben kann und Du dadurch SD-Material hochrechnen musst.
Äh, Hallo? Das ich mir den grossen Fernseher nicht vorrangig wegen HD-Wiedergabe gekauft habe hast du aber schon mitbekommen? Was machst du mit normalen Fernsehprogramm und Sat-Schüssel? Ohje. Also meiner Ansicht nach siehst du das ziemlich verkrampft.
Gruss,
Jorge
Wenn Du keine HD-Kanäle a la Premiere HD oder so hast, dann ist der Kram vom SAT auch nur "Low". Entweder ist wird auch nur hochgerechnet oder Dein Riesen-TV zeigt es nicht in der (für sich optimalen) nativen Auflösung an.
Ob ich es nun verkrampft sehe oder nicht, ist doch eigentlich egal, oder? Du wirst meiner Meinung nach NUR mit 1:1 Bildmaterial das Beste aus dem Panel rausholen können. Und für "Low" Kram kaufe ich mir nicht ne komplett neue Anlage.
Wenn Du das machst, dann isses doch okay für Dich, nur ist es eben immer noch so wie ich sagte.
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 17:27
von Ratschbumm
Ausgeszeichnet, die Wogen gehen hoch, ich mag das!
Zum Thema:
Der Schnitt von 30/ Scheibe ist schlichtweg nicht richtig, zudem - das nennt sich Komsumentenrente abschöpfen und NICHT Diktat. Ich persönlich kann dieses Schimpfen auf "die Industrie" nicht leiden - hört sich so an als ob wir Konsumenten die Opfer wären... Zudem könnte man das auf jede Branche umlegen - jeder Versucht seinen Gewinn zu optimieren - und ich als Konsument meinen Nutzen.
Wie einige schon gesagt haben, der Unterschied ist meinem HD Ready 40 Zoll Samsung mehr als deutlich - selbst bei zb Findet Nemo auf DVD.
Ich glaube nicht dass die BluRay n Nischenprodukt bleibt/wird - sondern einfach der Standart - einfach weil das Bild besser ist und die Möglichkeiten größer sind - auch im Datenbreich - habe einen BluRay Brenner (200 - also nicht schlimm) - und bei häufiger Datensicherung macht das sehr viel aus.
Wer sich alte Filme auf BluRay kauft ist selbst schuld - zB habe ich unlängst mir ein "Don Camillo" Set gekauft, auf DVD, aber wen interessiert denn bei solch einem Film die Qualität des Bildes/Tons?
Hingegen der bereits erwähnte Film "Planet Erde" (der in FullHD aufgenommen wurde) ist einfach ein Erlebnis auf BluRay - test und selbst sehen!
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 17:28
von BlackMac
Homernoid hat geschrieben:Wenn Du das machst, dann isses doch okay für Dich, nur ist es eben immer noch so wie ich sagte.
Quatsch! Ist alles relativ. Mein Panel von LG ist nicht das neueste und hat eine 720p Auflösung (HD-Ready), war aber damals günstig zu haben für die Grösse. Warum sollte ich mir ein neues kaufen, wenn es doch seinen Zweck erfüllt. Aber es lohnt sich nicht mit dir weiter darüber zu diskutieren, weil du viel zu verbohrt und radikal mit deinen Ansichten bist. Das ist echt traurig.
Gruss,
Jorge
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 17:37
von BlackMac
Ratschbumm hat geschrieben:Ich persönlich kann dieses Schimpfen auf "die Industrie" nicht leiden - hört sich so an als ob wir Konsumenten die Opfer wären...
Das die Plattenindustrie und die grossen Konzerne aber faul auf ihrem Arsch sitzen und Apple erstmal zeigen muss, wie man Online mit iTunes Geschäfte macht hast du wohl nicht mitbekommen, oder? Das beste ist natürlich wenn von der Industrie dann die tollen Ausreden kommen, das man sich mit diesem neuen Marktsegment bzw. der Technik noch nicht so gut auskennen würde. Andererseits verklagen sie aber jede einzelne Privatperson, die nur einmal einen Song aus dem Internet gezogen hat. Warum kosten die stinknormalen Audio-CDs mit 44.1 kHz Samplingrate teilweise 14-16 EUR und der Künstler bekommt davon nur einen winzigen Bruchteil? Warum musste erst der HD-DVD vs. Blu-ray Krieg ausbrechen? Warum haben Künstler so wenig Rechte und können nicht ihre eigene Vorstellungen durchsetzen, weil die Plattenbosse darauf kein Bock haben? Die Industrie macht garnichts im Sinne der Kunden. Stattdessen werden Kopierschutzmassnahmen weiter verstärkt und Audio-CDs mit einem nicht-kompatiblen Kopierschutzformat ausgeliefert, der nicht dem Redbook-Standard entspricht und somit auf so manchen CD-Player seine Probleme macht und überzogene Preise verlangt. Erst kürzlich hatte sich ein recht bekannter Künstler beschwert, warum seine CDs in Australien so teuer verkauft werden - die Antwort der Plattenfirma: Weil du so ein treues Publikum hast und sie dir alles abkaufen. Er selbst hat aber kaum Mitspracherecht. Was dann noch so unter der Hand mit den Vermarktungsstrategien passiert ist dann noch ein ganz anderes Kaliber oder warum glaubst du läuft im Radio/Fernsehen immer das Gleiche auf Heavy-Rotation?
Offensichtlich kapieren das einige nicht...
Gruss,
Jorge