Seite 3 von 3

Re: Bolide Absorber in meinem Raum absolut sinnvoll!

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 14:41
von Asclepias
poldi1971 hat geschrieben:...
Habe übrigens den AW 441 auf den Dämpfern stehen!
Wenn ich fragen darf, mit oder ohne den Originalfüßen des AW 441?

Gruß
Tom

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 14:09
von poldi1971
Habe es zuerst mit den Originalfüßen versucht. Jetzt hab ich die Originalfüße weggemacht -für mich kein wahrnehmbarer klanglicher Unterschied. Optisch gefällts mir nur mit den Absorbern besser..
Gruß

Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 21:37
von yawg
Hallo Moritz,

Wenn Du schon schwere Granitplatten hast dann vergiß die Schockabsorber. Stelle Deine(n) Sub(s) mit Spikes auf die Platten und sorge dafür daß die Granitplatten nicht auf Deinem Boden "schlittern" können, also vielleicht eine Moosgummilage zwischen Boden und Steinplatten.

Kommt halt auch immer darauf an wie laut Du hörst. Bei meinem AW-1000 kommen da manchmal riesige Kräfte frei ...

Gruß, Jörg.

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 12:25
von henning
moin erst ma,

also beim aw 1500 habe ich keinen unterschied gemerkt bei rollen oder den absorbern. nur sind die rollen hat hässlich wie die nacht.

ich habe aber noch die normalen füße im aw 1500 verschraubt (stahl) und damit steht er auf den absorbern.

also frage an die aw 1500 besitzer habt ihr die füße drin oder draußen wenn ihr absorber benutzt ?

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 20:38
von ITTY
Moin Moin Henning,


ich hab bei meinen 1500ern auch noch die Originalfüße drunter und die Boliden daneben.

Hatte festgestellt, dass sich die Füße doch etwas in die Oberfläche der Boliden eindrücken bei der geringeren Auflagefläche...

Da's aber ziemlich bescheiden ausschaut kommen die Füße wohl weg und nur die Boliden drunter.
Ich find's irgendwie schöner wenn die Boliden außen stehen :wink:

Aber ich hab eh 'ne Macke mit Symmetrie und so :lol:


beste Grüße

ITTY