Seite 3 von 6

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:19
von Audiophilius
g.vogt hat geschrieben:Das ATM mag ich in dieser Konstellation (Anschlussproblematik, Wandnähe) nicht unbedingt empfehlen. Und für die ganz ganz tiefen Bässe hast du ja den Subwoofer. .
Daran habe ich nicht gedacht. Aber ist das mit dem Sub nicht genau so "sub"-optimal?
Hotline muss ran.

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:26
von Blues
Audiophilius hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Das ATM mag ich in dieser Konstellation (Anschlussproblematik, Wandnähe) nicht unbedingt empfehlen. Und für die ganz ganz tiefen Bässe hast du ja den Subwoofer. .
Daran habe ich nicht gedacht. Aber ist das mit dem Sub nicht genau so "sub"-optimal?
Hotline muss ran.
Also ich denke das ATM kann ich mir vorerst sparen. Denn der SUB sollte hier entsprechenden Tiefgang bringen. Ob das im Stero Betrieb für mich dann ausreicht wird sich zeigen. Da ich es aber bei Bedarf nachordern kann sollte das kein Problem sein, sondern eine Option für den Fall der Fälle.

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:31
von Audiophilius
Blues hat geschrieben:
Audiophilius hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Das ATM mag ich in dieser Konstellation (Anschlussproblematik, Wandnähe) nicht unbedingt empfehlen. Und für die ganz ganz tiefen Bässe hast du ja den Subwoofer. .
Daran habe ich nicht gedacht. Aber ist das mit dem Sub nicht genau so "sub"-optimal?
Hotline muss ran.
Also ich denke das ATM kann ich mir vorerst sparen. Denn der SUB sollte hier entsprechenden Tiefgang bringen. Ob das im Stero Betrieb für mich dann ausreicht wird sich zeigen. Da ich es aber bei Bedarf nachordern kann sollte das kein Problem sein, sondern eine Option für den Fall der Fälle.

Gruß
B L U E S 8)
Siehst Du, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Die 102 ist halt im Bass/Tiefmitten-Bereich recht "schlank" abgestimmt (die macht schon ohne ATM recht ordentlich Druck, wenn es die Aufnahme her gibt, aber eben ein bisschen "verhalten", sage nicht ich, sagen 102-Besitzer). Ich habe die 100 (nicht 102) mit und ohne ATM in Gmünd gehört. Das ATM wäre für mich Pflicht.
Für meine 120 habe ich ATM damals nachgeordert. Eigentlich nur aus Interesse. Ist bei der 120 (anders als bei der 100/102) im Bass auch nicht so wichtig, aber der Höhen/Mittenregler hatte es mir so angetan, dass ich die Kiste behalten habe bis heute.

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:31
von g.vogt
Audiophilius hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Das ATM mag ich in dieser Konstellation (Anschlussproblematik, Wandnähe) nicht unbedingt empfehlen. Und für die ganz ganz tiefen Bässe hast du ja den Subwoofer. .
Daran habe ich nicht gedacht. Aber ist das mit dem Sub nicht genau so "sub"-optimal?
Hotline muss ran.
Den habe ich "einfach" ignoriert (;-)), denn er steht ja schon da und es gibt keine Klagen. Die nuLine 102 klingt mit etwas Wandabstand nach meiner Erfahrung ausgewogener (wohingegen Rudi mit seinen vergleichbaren nuWaves samt ABL wiederum auch ohne solchen deutlichen Wandabstand gute Erfahrungen macht), und soweit es auf den Bildern abzuschätzen ist wird es insbesondere bei der linken Box schwierig, einen deutlichen Wandabstand hinzubekommen.

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:46
von Blues
Das mit dem Wandabstand ist zweifelsfrei so gegeben. Die Tür ist nun mal so vorhanden. Gegenüber der T+A könnte ich da aber schon etwas von der Wand weg gehen. Ob das genung sein wird muss sich dann zeigen. Auch mit meinem AW 1000 habe ich damals auf Möbelroller experimentiert um die best mögliche Position zu finden. Die lag allerdings ca 1m von der Wand entfernt. Alles schön und gut aber wie gesagt es muss halt auch noch Wohnraumkompatiebel bleiben, da es eben kein reiner Hörraum ist.

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:53
von Audiophilius
Blues hat geschrieben:Das mit dem Wandabstand ist zweifelsfrei so gegeben. Die Tür ist nun mal so vorhanden. Gegenüber der T+A könnte ich da aber schon etwas von der Wand weg gehen. Ob das genung sein wird muss sich dann zeigen. Auch mit meinem AW 1000 habe ich damals auf Möbelroller experimentiert um die best mögliche Position zu finden. Die lag allerdings ca 1m von der Wand entfernt. Alles schön und gut aber wie gesagt es muss halt auch noch Wohnraumkompatiebel bleiben, da es eben kein reiner Hörraum ist.

Gruß
B L U E S 8)
Ich bleibe dabei, dass Du direkt mit ATM bestellen solltest und dann ATM ggf. zurückgeht.
Erstens läufst Du sonst Gefahr, nicht 100 % zu wissen, wozu die 102 fähig ist 8) Schlimmstenfalls geht die 102 zu Unrecht zurück (nicht weil die 102 alleine nichts kann - nicht das hier schon wieder jemand vom Hifi-Forum Blut leckt :roll: ...aber Du bist den Bass Deiner Dickschiffe gewöhnt).
Zweitens wirst Du das ATM lieben (= stereo ohne Sub hören / bei "kritischen" Aufnahmen vorsichtig ohne Klangverfälschung bei den Höhen nachregeln)
Drittens hat ein Bekannter von mir die 102 mit ATM ebenfalls wandnah gestellt. Und das Bassreflexloch zugemacht. Die 102 kommt dadurch nicht ganz so tief, aber hat nach seiner Aussage mit dem ATM einen sehr guten Punch (OK, ohne ATM auch schon nicht von schlechten Eltern, aber mit ATM Punch nach seiner Aussage top - muss aber dazu sagen: hat er berichtet, habe ich nicht selbst gehört).
Viertens: Denk nochmal über die 11 nach - scherz :wink:
Fünftens: Hotline!
Schönen Abend.

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 22:38
von Goisbart
Moin,

ich hatte auch mal eine TMR160. Wenn ich es auf Deinen Bildern richtig erkenne,
müsste es eine ähnliche Evolutionsstufe gewesen sein, der Hochtöner wurde mal
geändert.
Die TMR160 hatten mir richtig Spaß gemacht, eigentlich hatte ich keinen Grund sie
auszutauschen, aber der HiFi Virus lässt einen auch mal Fehler machen. Ich bin dann
über günstige TB160 gestolpert und da ich mit T&A so zufrieden war, "mussten" sie ja
besser sein. Jain. Sie haben zwar mehr Details der Musik dargestellt, aber machten
nicht mehr so richtig Spaß.
Erst als ich die nuWave10, also eine enge Verwandte der nuLine 102, testete, war für
mich der Kompromiss gefunden, der keiner war. Viele Details und Spaßfaktor, top!
Allerdings, so toll die nW10 auch ohne ATM klingt, wenn man von den o.g. T&A Lautsprechern
kommt, empfinde ich das ATM hier als Pflicht, da man hiermit den Bassbereich noch etwas
in dem Bereich anheben kann, den die T&As auch etwas lauter wiedergeben. Deshalb würde
ich hier die nuLine 102 mit ATM sogar eher als die nL122 empfehlen.

Die nuVero14 könnte dank Bassschalter und dem breiten Abstrahlverhalten auch
als Nachfolger interessant sein, liegt aber sowohl preislich als auch von der Bauhöhe
"etwas" über der nL102... Die nV11 wird sicher auch spannend.

Grüße

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 20:07
von Blues
Guten Abend,

vielen Dank für die vielen Berichte und Empfehlungen. Ich denke das Ganze muss sich bei mir erst ein mal setzten. Irgendwann wird sicher eine Entscheidung fallen, aber überstürzen möchte ich das nicht. Evtl. fahre ich in den kommenden Tagen mal nach Aalen um mir dort die Boxen mal anzuhören/schaun. Letztendlich muss ich die T+A dann aber vorher noch verkaufen. Ich werde mich im Bekantenkreis mal umhören, ob jemand die 160iger haben möchte. Wenn nicht gehen sie bei ebay raus. Der Tag wird kommen, ganz sicher.

Schönes Wochenende

B L U E S 8)

Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 10:54
von elchhome
Hi Blues,

ich möchte dich nochmal zum experimentieren veranlassen und entgegen den anderen Meinungen vielleicht doch zum Ausprobieren der Nuline32 ermuntern. Wie du vielleicht weißt, habe ich seit einigen Jahren die nubox380+ABL - vielleicht nicht Vergleichbar mit deinen Standboxen, aber vielleicht doch. Der Klang der Kompaktboxen mit ABL kommt wirklich in den Bereich kleiner Standboxen, deshalb denke ich, dir vielleicht helfen zu können.
Bis vor ein paar Monaten hatte ich noch einen alten analogen Surroundreceiver. Ich hatte es NIE geschafft mit meinem Subwoofer zusammen mit den 380ern an die Qualität der 380er plus ABL heran zu kommen. Die erste Maßnahme, nähmlich den Subwoofer 20cm erhöht aufzustellen, hat den Bass deutlich präziser gemacht (weniger brummelig).
Mittlerweile habe ich den Receiver durch einen Yamaha RX-V1800 ersetzt. Mit dem war ich am Anfang aus diversen Gründen auch nicht so richtig zufrieden. Durch viel experimentieren habe ich mittlerweile die Einstellung so optimiert, daß ich theoretisch das ABL verkaufen könnte, da die Subwooferanbindung so gut ist, daß alles wie aus einem Guß klingt. Hier der Link zu dem Thread.
Fazit:
1) Subwooferaufstellung optimieren - mindestens 20cm höher aufstellen
2) Subwooferkonfiguration im AVR nach der Anleitung optimieren

Viel Spaß!

Gruß, Andreas

Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 17:43
von Dr. Bop
elchhome hat geschrieben:Hi Blues,

ich möchte dich nochmal zum experimentieren veranlassen und entgegen den anderen Meinungen vielleicht doch zum Ausprobieren der Nuline32 ermuntern.
Nach den Erfahrungen, die ich hier bei mir mit den nuWave 35 mit ATM gemacht habe, möchte ich diesen Vorschlag zumindest unterstützen.

Die Boxen schlagen sich weit besser, als ich vermutet hatte, und da bei Dir ja sogar noch Unterstützung durch eine Sub vorhanden ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich das klangliche Ergebnis durchaus hören lassen kann.