Seite 3 von 7

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:01
von StefanB
BlackMac hat geschrieben: Aber ich muss analog bei SACD-Audio abgreifen.
Uhhh, da hast du aber sicher vernünftige Kabel dran ? Nicht diese Elends-Beipackstrippen ?
Und wegen der unterschiedlichen Vorne-Hinten HRTF auch hoffentlich unterschiedliche, passende Cinch-Kabel ?

Stefan

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:04
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben: Aber ich muss analog bei SACD-Audio abgreifen.
Uhhh, da hast du aber sicher vernünftige Kabel dran ? Nicht diese Elends-Beipackstrippen ?
Und wegen der unterschiedlichen Vorne-Hinten HRTF auch hoffentlich unterschiedliche, passende Cinch-Kabel ?
Dir ist langweilig oder? Wenn du meine Beiträge mal lesen würdest hättest du gewusst das ich nichts von Kabelklang halte. Insofern sind stinknormale Standardstrippen dran (zweimal gelb-weiss-rot für multichannel) plus Standardstrippen 2,5 mm an den Lautsprechern. Vergiss es mich in die Voodoo-Ecke zu schieben.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:05
von StefanB
BlackMac hat geschrieben: Kann sein das die heutigen Mittelklasse-AVRs deutlich besser geworden sind als vor 10 Jahren. Da habe ich persönlich keinen Überblick mehr und lese auch keine Testberichte mehr (wozu auch - ich wollte das Thema AVR-Kauf nach meinem Sony mit dem Onkyo endgültig abschliessen).
Auha, da wollen wir wohl die Entwicklung verpassen.

Neue Tonformate, bessere Videobearbeitung, bessere Endstufen usw.

Die neuen Boliden holen so viel mehr aus dem Quellmaterial heraus : Da fällt das alte Zeug total gegen ab. Unbedingt testen. Da liegen Lichtjahre dazwischen.

Stefan

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:06
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben: Kann sein das die heutigen Mittelklasse-AVRs deutlich besser geworden sind als vor 10 Jahren. Da habe ich persönlich keinen Überblick mehr und lese auch keine Testberichte mehr (wozu auch - ich wollte das Thema AVR-Kauf nach meinem Sony mit dem Onkyo endgültig abschliessen).
Auha, da wollen wir wohl die Entwicklung verpassen.
Neue Tonformate, bessere Videobearbeitung, bessere Endstufen usw.
Die neuen Boliden holen so viel mehr aus dem Quellmaterial heraus : Da fällt das alte Zeug total gegen ab. Unbedingt testen. Da liegen Lichtjahre dazwischen.
Stefan
Ist gut jetzt. Alles was neu ist, ist immer toll und toller als das alte. Zufrieden?
Marketingmenschen hören das bestimmt gerne.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:08
von StefanB
gelöscht.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:08
von StefanB
BlackMac hat geschrieben: Dir ist langweilig oder? Wenn du meine Beiträge mal lesen würdest hättest du gewusst das ich nichts von Kabelklang halte. Insofern sind stinknormale Standardstrippen dran (zweimal gelb-weiss-rot für multichannel) plus Standardstrippen 2,5 mm an den Lautsprechern. Vergiss es mich in die Voodoo-Ecke zu schieben.
Naja, wenn G.N. sagt : Kabel klingen nicht, erzählen wir das halt nach.

Wenn er sagt : Verstärker klingen : Dann tun wir das auch.

Ich frage mich, wem hier langweilig ist.

Stefan

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:13
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben: Dir ist langweilig oder? Wenn du meine Beiträge mal lesen würdest hättest du gewusst das ich nichts von Kabelklang halte. Insofern sind stinknormale Standardstrippen dran (zweimal gelb-weiss-rot für multichannel) plus Standardstrippen 2,5 mm an den Lautsprechern. Vergiss es mich in die Voodoo-Ecke zu schieben.
Naja, wenn G.N. sagt : Kabel klingen nicht, erzählen wir das halt nach.
Wenn er sagt : Verstärker klingen : Dann tun wir das auch.
Ich frage mich, wem hier langweilig ist.
Stefan
Ganz einfach: Ich habe keinen Kabelklang, noch irgendwelche Bi-Wiring Brücken raushören können, sehr wohl aber bei Verstärkern plus derren Ansteuerung von Lautsprechern - auch sichtbar an der Membranauslenkung! - die Unterschiede sogar sehen können, weil ich lange vor der Nubert-Zeit aus Neugier selbst getestet habe. Insofern kann ich zumindest aus eigener Erfahrung davon ausgehen, das G. Nubert keinen Mist erzählt und die klanglichen Unterschiede auch messtechnisch nachweisen kann. Auf meine Frage bist du trotz alledem nicht eingegangen!!! Damit hast du dich disqualifiziert (schön vom Thema abweichen plus G. Nubert als Fachidiot hinstellen...).

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:24
von StefanB
Wie soll ich antworten ? Am besten so : Ich fühle mich an etwas erinnert.

Ein G.N. schrieb mal :

Zitat :

"Hallo Malte,
na ja, ein bisschen muss ich schon über die Anhäufung Ihrer Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen (überwiegend im exakten "6-Minuten-Takt") schmunzeln. (Sieht ein bisschen so aus, als hätten Sie sich schon stundenlang vorher akribisch darauf vorbereitet, was Sie zu den einzelnen Themen schreiben wollen; - und dann ging`s los!) "

Zitat Ende.

Ersetze Malte durch Black-Mac.

Stefan

Ps : Eine Häufung von links ist keine Frage.

PPs : "...und die klanglichen Unterschiede auch messtechnisch nachweisen kann... " Sicher. Bloß hören kann das keiner.

PPPs : Sehen und hören sind schon zwei verschiedene Dinge....

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:26
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:Wie soll ich antworten ? Am besten so : Ich fühle mich an etwas erinnert.
Sich mit dir kommunikativ hier auszutauschen ist wie mit einem Kind zu reden, das ständig dem eigentlichen Thema ausweicht.
Ende der Kommunikation von meiner Seite an dieser Stelle! Schade, das dieses Nubert Forum wegen dir so oft gestört wird.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:29
von bony
OT:

Junge futz, haben wir alle einen an der Raffel! :twisted: Voll die Nerds! :lol: