Seite 3 von 3
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 22:29
von Amperlite
Ein Gespräch mit der Telekom ergab, dass es von ihrer Seite keine Leitungsprobleme gäbe.
Direkt am Router (
per Kabel) habe ich ebenfalls mehrmals pro Minute Aussetzer von mehr als 3 Sekunden. Jetzt fliegt der Speedport raus ...
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 02:50
von weaker
Freunde von mir hatten auch Probleme mit dem W700V (oder so ähnlich). Seit der weg ist, läuft es auch deutlich besser.
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 07:07
von einer
Hallo,
die Fritz!Box 7270 von AVM ist ein tolles Gerät - kann alles was du brauchst. Sogar mit draft-n
Ansonsten kann ich dir den Linksys WRT54G empfehlen.
Diesen nutze ich auch - hat halt kein Modem integriert, da ich aber noch einen Slowport über hatte, habe ich den einfach auf PPPoE pass through eingestellt und so zum Modem umfunktioniert.
Für den WRT54G empfehle ich dir da Linux drauf zu machen. Ich habe meinem WRT OpenWRT draufgespielt. habe endlich auch fürs LAN einen MAC-Filter und noch viele weitere Einstellmöglichkeiten, die ich auch benötige (z.B. Überwachung des Traffics - also welche MAC was sendet/saugt).
kostet in der Bucht neu + Garantie ~45
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 12:22
von weaker
Da muss man beim WRT54G aber aufpassen, weil es fünf verschiedene Hardwarevarianten gibt und nur auf zweien geht die Linux-Firmware.
Am besten nach dem WRT54GL (L für Linux) schauen, da klappt es dann garantiert.
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 12:44
von ramses
weaker hat geschrieben:Da muss man beim WRT54G aber aufpassen, weil es fünf verschiedene Hardwarevarianten gibt und nur auf zweien geht die Linux-Firmware.
Am besten nach dem WRT54GL (L für Linux) schauen, da klappt es dann garantiert.
Gibts sogar ne eigene Wiki Seite für den Router:
http://de.wikipedia.org/wiki/WRT54G
Gruß
Hannes
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 13:30
von Eisholz
Amperlite hat geschrieben:Ein Gespräch mit der Telekom ergab, dass es von ihrer Seite keine Leitungsprobleme gäbe.
Direkt am Router (
per Kabel) habe ich ebenfalls mehrmals pro Minute Aussetzer von mehr als 3 Sekunden. Jetzt fliegt der Speedport raus ...
Hallo Amperlite,
ich hatte bei mir auch schon mal von heute auf morgen extreme Geschwindigkeitseinbrüche(Internet-Kabeldeutschland).
Ich habe damals einfach mal den Stecker des Routers für 10-15 Sekunden gezogen. Anschließend Stecker wieder rein; nachdem die Box wieder hochgefahren war, lief alles wieder problemlos.
Gruß, Torsten
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 17:06
von Amperlite
einer hat geschrieben:Für den WRT54G empfehle ich dir da Linux drauf zu machen.
Ratet mal, welches Gerät hier als Client läuft! WRT54G im Alternativ-Firmware im Client-Modus. Das zweite Modell, das es gab.
Dummerweise war die Einstellung des Client-Mode mit WPA-Verschlüsselung damals so ein (zweitätiger) Kampf,
dass ich den lieber nicht verändere (um ihn als Ersatzrouter zu testen). Ich
meine mich zu erinnern, dass damals gerade zu dieser Zeit eine neue Firmware kam, mit der das überhaupt es funktioniert hat - die alte hatte wohl einen Bug und war nicht zur Zusammenarbeit zu überreden. Ich habe darüber aber keine Dokumentation in den Changelogs gefunden und deshalb gehe ich hier nach dem Motto "never change a running system" vor.
Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 10:46
von einer
Also ich habe den WRT als "Hauptrouter" hier laufen. Allerdings nutze ich die WLAN-Funktion nicht, da ich den WRT nur für meine Wohnung am Arbeitsplatz nutze. Der routet hier allerdings nur im LAN für knapp 20 Teilnehmer (Anfragen von weiteren 30 Stück blockt der dank des MAC-Filters ab).
Für zugriffe von außen kann man übrigens auch eine MAC-Eintragen, damit nur dieser eine PC von außen auf den Router kann.
Das Ding ist schon ein ordentliches Kraftpaket..zumal dank der vielen Zusatzpakete (ich habe auf meinem KamikazeWRT von OPenWRT drauf inkl. WebIF²)
Ist ein 3.1 übrigens mit der 7.09er FIrmware - damit läuft das Ding einwandfrei stabil.
Man kann den bequem über die Weboberflöche steuern oder aber auch mitm ssh-client (für windoss z.B. Putty) an dem Gerät arbeiten.
@ Amperlite:
Ich hatte mit meinem Gerät keine Probleme im WLAN...