Seite 3 von 4
Verfasst: So 4. Jan 2009, 08:54
von franky6969_sucht
Und vom Klang bist du mit den DS-22 zufrieden? Ich zweifele halt ein wenig, ob die "kleinen" genug Druck bringen auch wenn die Tests sehr gut klingen? Hast du einen Sub?
Ich habe halt bei den Rear das Problem, dass sie ziemlich auf Sitzposition an der Wand angebracht werden müssen, weil auf der einen Seite dann ein Fenster kommt und die 311er soll ja wohl etwas Wandabstand haben. Keine Ahnung, ob der Wandabstand mit den Wandhaltern ausreicht, wenn ich die genau 90° zzur Wand anbringe?
Ja das mit der Optik ist genau der Punkt. Ich habe keine Ahnung, ob des so ein großer Unterschied ist?! Die Bilder im Internet sind ja wohl nicht so aussagekräftig! Ich glaube ich werde mich nächstes Wochenende mal ins Auto setzen und nach SG fahren - dann kann ich mir live einen Eindruck machen? Man kauft so etwas ja nicht alle paar Wochen, da soll das schon gut überlegt sein.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: So 4. Jan 2009, 09:02
von franky6969_sucht
@ omü
Ich habe gerade auf deinen Bildern gesehen, dass du nen Sub hast. Aber dein Raum ist auch recht gross! Sieht super aus!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Was mir aufgefallen ist: dein AVR ist auch ziemlich "eingesperrt" in der Höhle! Keine Hitzeprobleme? Das war ja meine ursprüngliche Frage, weil ich nach oben nur 2 cm Platz hätte in meiner Wohnwand!
Verfasst: So 4. Jan 2009, 19:41
von omü
@ franky
Noch hab ich keine Probleme am AVR wegen der Hitze, aber idR ist bei mir alles nur auf Zimmerlautstäärke.
Falls es dann doch zur Überhitzung kommt, was sind dann die Folgen
Die DS-22 reichen für mich zum Filmschauen sicher aus und bei Musik stell ich dann doch häufig auf Stereo um, nicht weil das dann unbedingt besser klingt, aber eher so, wie es "sein sollte", schließlich ist so ein Bühnenmusiker ja nicht auf einmal hinters Publikum gelaufen um mal kurz die Gitarre oder sonstiges anzuschlagen. Aber zu allg. Beschallung lasse ich dann doch alles in Surround laufen.
Und außerdem finde ich allzu große Boxen auf der Rückseite doch etwas zu massig. In meinem Album siehst du noch, wie ich probiert habe, mich zu orientieren: Ich hab von jeder Box aus Karton ein Model gebaut und hingestellt... hab auch sonst nichts weiter zu tun.
Was die optische Ausführung angeht: glücklich sind die, die bei Nubert mal eben vorbei fahren können.
Das ließ sich bei mir nicht machen, folglich habe ich neben meinem heutigen Inventar auch noch zwei NuLine 32 (kirsch) und zwei WS-12 (weiß) und eine WS-12 (schwarz) bestellt, angeschaut und wieder zurückgeschickt.
Gruß
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 12:52
von franky6969_sucht
omü hat geschrieben:@ franky
Noch hab ich keine Probleme am AVR wegen der Hitze, aber idR ist bei mir alles nur auf Zimmerlautstäärke.
Falls es dann doch zur Überhitzung kommt, was sind dann die Folgen
Er würde abschalten!
omü hat geschrieben:
Die DS-22 reichen für mich zum Filmschauen sicher aus und bei Musik stell ich dann doch häufig auf Stereo um, nicht weil das dann unbedingt besser klingt, aber eher so, wie es "sein sollte", schließlich ist so ein Bühnenmusiker ja nicht auf einmal hinters Publikum gelaufen um mal kurz die Gitarre oder sonstiges anzuschlagen. Aber zu allg. Beschallung lasse ich dann doch alles in Surround laufen.
Und außerdem finde ich allzu große Boxen auf der Rückseite doch etwas zu massig. In meinem Album siehst du noch, wie ich probiert habe, mich zu orientieren: Ich hab von jeder Box aus Karton ein Model gebaut und hingestellt... hab auch sonst nichts weiter zu tun.
omü hat geschrieben:
Was die optische Ausführung angeht: glücklich sind die, die bei Nubert mal eben vorbei fahren können.
Das ließ sich bei mir nicht machen, folglich habe ich neben meinem heutigen Inventar auch noch zwei NuLine 32 (kirsch) und zwei WS-12 (weiß) und eine WS-12 (schwarz) bestellt, angeschaut und wieder zurückgeschickt.
Gruß
Darf ich fragen, was dein Kreterium war dich gegen die WS-12 zu entscheiden?
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 14:50
von omü
@ franky
Ich hab die WS-12 nur angeschaut, nicht angehört.
Mir gefiel das Holz besser und die Form der DS-22 auf dem Ständer auch.
Die WS-12 hätte ich mir an die Wand hängen wollen, aber dann gäb's das Problem mit den Kabeln. Und wenn sie erstmal hängen, dann bleiben sie auch da...
Aber wenn es denn gefällt, der Schleiflack sieht auch gut aus.
Und es gibt ja auch 5.1-Sets mit 5x WS-12.
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 08:09
von franky6969_sucht
Moin,
ja den Schleiflack finde ich schön, aber die Optik ist nicht das wichtigste für mich. Aber danke für deine Antworten!
Kann mir das vielleicht noch jemand beantworten, wie es sich bei den 311er mit dem Wandabstand verhält!? Ich muu sie genau auf Sitzposition als Rear anbringen - also sprich im fast 90° Winkel. Geht das mit den dazugehörigen Wandaltern? Habe keine Ahnung wie viel Abstand dann noch zur Wand ist!? Hat jemand hierzu ähnlich Erfahrungen gemacht?
Aus diesem Grund sind ja auch die WS-12 so interessant für mich!
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 10:29
von Stevienew
Hallo Franky,
bei dieser Konstellation
franky6969_sucht hat geschrieben:Kann mir das vielleicht noch jemand beantworten, wie es sich bei den 311er mit dem Wandabstand verhält!? Ich muu sie genau auf Sitzposition als Rear anbringen - also sprich im fast 90° Winkel. Geht das mit den dazugehörigen Wandaltern? Habe keine Ahnung wie viel Abstand dann noch zur Wand ist!?
schreit es ja regelrecht nach den DS 301
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
.
Ein leichtes Einwinkeln (so in etwa auf den diagonal gegenüber stehenden Ftront-LS) sollte allerdings möglich sein. (Deine "90° -Aussage" ist diesbezüglich etwas verwirrend
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
).
Der Wandabstand mit den Haltern WH 5 ist ausreichend. Habe selbst diese Rears (siehe Album) und bin damit sehr zufrieden.
Darüber hinaus kannst Du die 301 bei Bedarf auch zum Direktstrahler umschalten, bist also sehr flexibel.
Bis dann
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 10:46
von franky6969_sucht
Ach jetzt verstehe ich. Ja da sind die 301er wahrscheinlich die beste Lösung! Ich dachte die brauchen mehr Abstand!
Mit 90° meinte ich, dass sie wie die WS-12 direkt auf Sitzposition angebracht werden, nur eben mit Abstand zur Wand! Deshalb auch die Frage wie weit der Abstand zur Wand ist, wenn die Box auf den Wandhaltern angebracht ist. Jetzt verständlicher? Ich mache mal eine Skizze später!
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 11:06
von g.vogt
Hallo Franky,
wie sich die WS12 (bzw. in meinem Falle die WS10, noch im leider nicht mehr angebotenen Kirsche-Furnier) als Rears optisch machen, kannst du dir in meinem Album ansehen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=6381
Ich finde, dass die Wandlautsprecher gerade für solche suboptimalen Verhältnisse gut als Rears geeignet sind. Jedenfalls ist das mein Eindruck im Vergleich zu den vorher eingesetzten RS-3 (weitaus ältere Dipole). Ein halbwegs ordentlicher Surroundeindruck stellt sich für meinen Geschmack erst ein, wenn die Rears wenigstens etwas hinter dem Hörer hängen - und da ist die geringe Bautiefe der WS1x ein Gewinn.
Ich hatte vorher mit den Dipolen so ziemlich jede Anordnung probiert, bspw.:
- von der Decke hängend (klang allenfalls bei Zuschauerklatschen authentisch, wo man sich einbilden konnte, die Leute säßen halt oben auf dem Rang
)
- etwas über Kopf (so weit, so gut, aber wie ausrichten?)
- wie im Datenblatt empfohlen (Surroundeindruck nur, wenn ich mich auf die vordere Sofakante setze)
- wie im Datenblatt empfohlen, aber mit der "starken Seite" in Richtung Wand ausgerichtet (w.o.)
- quer direkt an die Wand gehängt (besser, aber etwas verfärbter Klang)
Inwieweit sich diese Erfahrungen auf die gewiss besseren aktuellen DS22 übertragen lassen, kann ich nicht sagen. Seitens der NSF wurde mir gesagt, dass die DS22 deutlich besser seien als meine alten RS-3.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 11:09
von franky6969_sucht
So ich habe mal ein Skizze gemacht, ist in meinem Album! Jetzt ist es wahrscheinlich verständlicher!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)