Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 17:13
von Logan68
Gruesse,

Ein Kompaktklassetest ohne Golf.......

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 18:04
von Toni78
StefanB hat geschrieben:Ein AVR-Mastertest ohne DENON ? DEN Leader in Sachend Surround ?

Puuh, Pööh.

Stefan
Naja, darüber liesse sich streiten.

Zumindest mal gebürt Yamaha die Ehre des Surround Pioniers.

Und mit dem komplett editierbaren parametrischen Equalizer, den ebenfalls komplett editierbaren DSP-Programmen (bei denen echte Lokalitäten implementiert wurden) und der Alleinstellung mit dem hauseigenen Presence Kanälen würde ich eher Yamaha die Krone des "Leaders in Sachen Surround" aufsetzen.

Aber nehmen wir das mal nicht zu ernst, klar ein Denon hätte die Gruppe sicher auch noch bereichert, aber warum nicht mal zur Abwechslung einen Sony mit einbeziehen? Denon hat in der Vergangenheit m.E. schon genug Aufmerksamkeit von AreaDVD bekommen, wenn ich nur mal an die Surround-Vor- und Endstufenkombi oder die ganzen Cinemike Tunings denke.

Ich denke auch nicht das die Geräte klanglich so weit auseinanderliegen wie es der Test suggeriert. Aber da sind wir uns sicher einig :D

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 19:34
von Homernoid
Wie kommt es eigentlich, dass der Pioneer im Fazit schlechter abschneidet als der Sony, aber dennoch besser "verkauft" wird?

Alle Receiver haben Mankos, lt. Fazit der Pioneer offenbar die extremsten (im Vergleich zu den anderen).
Wie kommt es aber, dass der Sony SO schlecht abschneidet in der Punktevergabe?
Kommt nur mir das spanisch vor? :roll:

Warum bescheinigen komischerweise alle and. "Testzeitschriften" dem Sony bessere Qualitäten, wohlwissend, dass Sony in letzter Zeit schlecht abgeschnitten hat bei den meisten Tests?

Irgendwie verstehe ich das nicht. Ich verwette meinen heissgeliebten Arxxx, der nächste S-Master Pro (wenn er denn kommt) wird auch verissen werden und die Konkurrenz wird besser eingetütet, wohlwissend, dass die Digitalos der nächsten Generation definitv besser sind / sein werden als ihr Ruf!

Um was wollen wir wetten? 8)


btw. Ich halt nicht viel von zeitschriften / tests aber IMHO bringt es keinen Sinn, die Receiver generell zu dissen....

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 21:57
von henning
naja der sony hat auch bei der stereoplay schlechter abgeschnitten als der yamaha. und vom klang her ist der yamaha schon top aber imho fehlt im leistung um ein perfekter stereo receiver zu sein. und im surround ist er echt top.

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 22:26
von tomdo
Die ganzen Daten mal außen vor gelassen,
bleibt der Sony für mich rein optisch total auf der Strecke!

Zudem ist der WAF zumindest bei meiner Freundin sehr nahe 0!

Natürlich geschmacksache, aber der Sony ist m.e. von der Optik her schon sehr "verunstaltet".

:arrow: Duck und weg....

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 23:22
von Homernoid
Komisch. Die FBs waren allesamt mit die besten bei Sony (Yamaha hatte lange Zeit extrem grässliche Teile). Die GUI ist gerade bei dem neuen top. WO gibt es da WAF Probleme? :?
Kann es sein, dass ihr Euch immer nur was vormacht? Ich bin nun kein Sony-Verfechter durch und durch, aber manchmal kommt es mir so vor, da dichtet man sich Sachen zusammen, die einfach 0 Wahrheitsgehalt haben. :roll:

Ausserdem haben die Japaner zumeist n "Knick in der Optik". Der Yamaha hat es...
Die Onkyo Reihe sieht seit jeher einfach extrem schlecht aus vom Design her. Sorry. Guckt sich mal einer das Teil an.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 07:16
von Gast
Alle Receiver haben Mankos, lt. Fazit der Pioneer offenbar die extremsten (im Vergleich zu den anderen).

+ Beste Basspräzision im Testfeld
+ Beste Grobdynamik im Testfeld
+ Beste Pegelfestigkeit im Testfeld
+ Mit PQLS erstklassige Stereoperformance
+ Leistungsstarke Videosektion
+ Exzellente Verarbeitung innen und außen
+ Sehr effektives Einmesssystem (für mich das beste auf dem Markt)
+ Praktisch lückenlose Ausstattung


- Dominanter Klang im Hochtonbereich
- Etwas synthetischer Sound durch digitale Endstufen
- Einmessen an 3 und nicht an 8 Positionen maximal möglich


Also für mich klingt das nicht schlechter als bei den anderen :roll:
Ob die neuen schlechter klingen als die alten Analogen weil in den neuen nun böse verabscheute in der Hifi Fachwelt "Digitale Endstufen" verbaut sind,keine Ahnung!?
Auf AreaDVD oder den rest der Testzeitschriften kann man soviel geben wie auf den altbekannten umfallenden sack reis in china.

Selber testen und anhören lautet die devise ;)

Ich kann nur bestätigen das an meinen NuWave System keine extremen höhen vorhanden sind....
Und die NuWave Reihe ist auch nicht gerade zahm im hochtonbereich.......

Normal gelten die extremen höhen ja immer als vorurteile bei yamaha komponenten in diversen foren aber das ist wahrscheinlich auch nur bullshit.....das ist wahrscheinlich eher der moderne lebenstil flatscreen,Vase,Couch und das wars schön nach feng chui minimalistisch im 50qm wohnzimmer :D

Und bevor ich mir einen Pio SC-LX 81 kauf, hol ich mir doch lieber den Z7, der hat dann auch den beim RX-V3900 vermissten Video EQ
Dafür hasse beim Z7 aber kein Radio :mrgreen: :sweat: :P

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 07:21
von mcBrandy
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Dafür hasse beim Z7 aber kein Radio :mrgreen: :sweat: :P
Wer braucht heute schon noch Radio, wenn ein VideoEQ drin ist. :mrgreen: :lol:
Aber dafür kannst ja Internetradio streamen (hoff ich jetzt mal), ist ja auch nicht schlecht.

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 07:26
von Gast
Wer braucht heute schon noch Radio, wenn ein VideoEQ drin ist.
Ja,Upscaling & VIdeo EQ ist halt sehr gefragt :mrgreen: :D

Bei keinem Gerät der gehobenen Klasse macht man einen Fehlkauf.....alle klingen in der Tat sehr gut was ich so bisher aus langeweile im fachhandel immer testen konnte :mrgreen:

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 07:35
von g.vogt
Hallo Horst,

kommt vielleicht auch drauf an, welche Priorität man einzelnen Plus- und Minuspunkten beimisst:

+ Beste Basspräzision im Testfeld
+ Beste Grobdynamik im Testfeld
+ Beste Pegelfestigkeit im Testfeld
+ Mit PQLS erstklassige Stereoperformance
+ Leistungsstarke Videosektion
+ Exzellente Verarbeitung innen und außen
+ Sehr effektives Einmesssystem (für mich das beste auf dem Markt)
+ Praktisch lückenlose Ausstattung


- Dominanter Klang im Hochtonbereich
- Etwas synthetischer Sound durch digitale Endstufen
- Einmessen an 3 und nicht an 8 Positionen maximal möglich


Mal vorausgesetzt der Höreindruck der Areaner würde sich mit meinem decken wäre der Pio bei mir "unten durch".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt