Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 08:32
von Thias
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
inwieweit lassen sich Aussagen ueber die unterschiedliche Qualitaet der Akademieverstaerker und sowas wie den neuen D Class Rotels treffen?
Da hilft wahrscheinlich nur ein direkter Vergleich. ClassD ist kein einheitliches Konzept, da gibt es viele Varianten in der Wandlung (und auch viele Nachteile)...

http://hifiakademie.de/?id=1.8.7&si=MTI ... MTEuMjF8IA

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 13:29
von Thias
So, habe fleißig gelötet.
Hat ne Weile gedauert, da ich vergessen hatte ein paar Bauteile zu bestellen....

aber jetzt ist sie fertig, die classD-Endstufe von der HiFiAkademie. Echt klein das Teil. Ein Gehäuse muss noch entstehen, aber darüber berichte ich wo anders.

Nur mal so ganz schnell die ersten Klangeindrücke:
Power ohne Ende, 2x250 W, konnte ich noch nicht ausreizen.
Ich hätte erst mal vermutet, dass er sich klanglich-tonal von meinem NAD C370 unterscheidet, da man dem NAD einen "warmen Klang" nachsagt und der "Digitalendstufe" eher "Härte". Ist aber nicht so. Der classD-PowerAmp spielt genau so weich und seidig.
Trotzdem deutliche Unterschiede: Der "Antritt" ist unwahrscheinlich "schnell", phantastische Impulswiedergabe, die Klangbühne bekommt eine Tiefe, wie ich sie bei anderen Verstärkern noch nicht gehört habe. Also sehr gut durchhörbar, es wird nichts verwaschen oder überdeckt, alle Instrumente sehr gut differenzierbar, ohne dass es dazu schrill oder harsch klingen muss. Der berühmte Vorhang ist wieder ein Stück weg gezogen.
Wie groß sind die Unterschiede? Für mich deutlich hörbar (an der nuVero14), manche werden es vielleicht auch nicht hören. Einen direkten AB-Vergleich kann ich allerdings nicht machen, da fehlen mir die Umschaltmöglichkeiten.

Tja, wie wird es im Vergleich mit dem Korsun aussehen? Ich provoziere mal: Der Korsun hätte keine Chance, nur im Gewicht übertrumpft er den classD um das zigfache :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 14:17
von ramses
Hallo Thias,

schon wieder was gebaut? Puh, deine Zeit möcht ich haben ;-)

Hoffentlich gibts ein paar Bilderchen im Album?! *winkmitdemzaunpfahl*
Thias hat geschrieben: Ich hätte erst mal vermutet, dass er sich klanglich-tonal von meinem NAD C370 unterscheidet, da man dem NAD einen "warmen Klang" nachsagt und der "Digitalendstufe" eher "Härte". Ist aber nicht so...
Das mit dem "Harten" Klang ist IMHO mal wieder Marketing etc. Gewäsch, das sich leute ausgedacht haben, die sich mit der Technik nicht auskennen. Für die klingt alles was "0"en und "1"en produziert "technisch,kühl,hart" ;-)

Viel Spaß mit der kleinen Kiste!

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 14:21
von PhyshBourne
Wenn ich's zeitlich hinkriegen würde, wäre ich sofort dabei!
Ob der KorSun keine Chance hätte, weiss ich nicht, aber spannend wäre es alle Mal!

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 14:24
von Faiko
ramses hat geschrieben:
Hoffentlich gibts ein paar Bilderchen im Album?! *winkmitdemzaunpfahl*
da das album ja viel zu wenig bilder zulässt, sollte man thias wundervolle projekte mal zentral sammeln... in den threads können ja beliebig fotos eingebunden werden.
bin schon sehr gespannt, wie sich das neue design des röhren-pre auf die endstufe fortpflanzt ;)

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 14:28
von Thias
ramses hat geschrieben:Hallo Thias,

schon wieder was gebaut? Puh, deine Zeit möcht ich haben ;-)
Der Durchschnittsbürger schaut mindestens 1-2 Stunden täglich fern. Das mach ich nicht und schon habe ich 10 Stunden mehr pro Woche für das Hobby (eins von vielen neben vielen anderen ehrenamtlichen Verpflichtungen und Familie). Da schafft man sehr viel. Nach meinem 10 Stunden Arbeitstag ist das eine schöne Erholung :wink:.

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 14:53
von Thias
so soll er mal aussehen:

Bild

Aber das wird jetzt wirklich noch etwas dauern :wink: . Die Maschinen bei mir auf Arbeit haben noch Hochkonjunktur 8O

Die Abmessungen werden etwa so sein:
250 breit, 300 tief und die Corianplatte nur 36 dick. Mit dem Blechkasten wird es dann etwa 70 mm hoch. Man beachte den kleinen Kühlkörper 8). Der Trafo (ich brauch ja "nur" 500 W bei 95% Wirkungsgrad) ist natürlich etwas größer als beim PhonoPre

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 15:19
von Faiko
na das sieht ja schonmal fein aus :)
Thias hat geschrieben:Man beachte den kleinen Kühlkörper 8)
wird der aus eloxiertem alu oder niro (passend zu den füßen, auch wenn die wärmeleitfähigkeit ja längst nicht so gut ist)?

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 16:33
von tomdo
Thias hat geschrieben:Ein Gehäuse muss noch entstehen, aber darüber berichte ich wo anders.
Darauf freue ich mich jetzt schon :!: (wenn ich da an andere Bauprojekte denke, so darf man einiges erwarten ;) )

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 17:11
von whitko
Hallo Thias,

Du kommst mit der angegebenen Wattleistung Deines Amps mit 30 cm Bautiefe aus? Meinen Respekt!
Wenn ich so sehe was andere renommierte Hersteller mit z.T. weniger Leistung für gehäusetiefe Geräte produzieren, so tief das es
Probleme mit der Aufstellung gibt (z.B. die neue Yamaha-Amp-Serie A-S 2000 und 1000, auch die Chinesen usw.)

Das Du es mit 30 cm geschafft hast - hervorragend!

Grüße

whitko