Seite 3 von 3

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:03
von g.vogt
ramses hat geschrieben:Hast du irgend ein Gerät mit Erdung an deiner Hifi Anlage angeschlossen...
Ja, laut dem Bild auf Seite 1 ist die Endstufe schutzgeerdet, die zweite Erdung (und damit die Schleife) bringt der Antennenanschluss ins Spiel.
(Hifi Geräte haben sowas normal nicht!...
Leider insbesondere China-Hifi oft doch.
...Plattenspieler sind meines Wissens nach die Ausnahme)?
Nein, deren Erdung verfolgt andere Zwecke, meist wird das Plattenspielerchassis per separatem Kabel am Verstärker "geerdet" (=keine Schleife).

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:13
von Volker.T
Hallo,

was meinst du mit:

Ja, laut dem Bild auf Seite 1 ist die Endstufe schutzgeerdet

Was ist da geerdet, woran siehst du das? Kann ich hier Abhilfe schaffen ohne "Brummentstörfilter"? Bin leider absoluter Laie was Elektronik anbelangt.

Leider insbesondere China-Hifi oft doch

Meine Entstufe ist von Rotel, die kommt doch nicht aus China, oder?



Volker

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:58
von g.vogt
Volker.T hat geschrieben:was meinst du mit:

Ja, laut dem Bild auf Seite 1 ist die Endstufe schutzgeerdet

Was ist da geerdet, woran siehst du das?
Ich sah da eine Kaltgerätebuchse mit drei Stiften (der dritte, mittlere, ist der Schutzkontakt). Hab ich mich verguckt?
Kann ich hier Abhilfe schaffen ohne "Brummentstörfilter"? Bin leider absoluter Laie was Elektronik anbelangt.
Nein, wenn du keine Empfangsprobleme hast ist der Entstörfilter in der Antennenleitung in solchen Fällen die sinnvollste Lösung (preiswert und nicht klangschädigend). Die Schutzerdung ist nicht ohne Beeinträchtigung der Betriebssicherheit zu entfernen und die galvanische Trennung von Signalwegen ist teuer und/oder kann den Klang beeinträchtigen.
Leider insbesondere China-Hifi oft doch

Meine Entstufe ist von Rotel, die kommt doch nicht aus China, oder?
Der Hinweis bezog sich auf ramses "Hifi-Geräte doch fast nie"-Einlassung. Meine Beobachtung ist, dass gerade aus Fernost importiertes und oft auch in Fernost gefertigtes "europäisches" und "amerikanisches" Hifi meist schutzgeerdet ist, was bei komplexen Anlagen durch die nicht erdfreie Signalverbindung schnell Schwierigkeiten bereiten kann.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 15:08
von Volker.T
Hallo,

Ich sah da eine Kaltgerätebuchse mit drei Stiften (der dritte, mittlere, ist der Schutzkontakt). Hab ich mich verguckt?


Nein, du hast Recht. Werde heute Abend einmal schauen ob ich 2 Brummentstörfilter bekomme. Halte euch auf dem Laufendem. Bis dahin erst einmal danke für eure Hilfestellung.

Volker

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 15:48
von Volker.T
Hallo,

mal ganz abgesehen von den "brummen", ich habe mir gerade ein paar Minuten Zeit genommen und Robbie Williams und Katie Melua gehört. Mir läuft noch immer ein Schauer über dem Rücken und das Grinsen ist nicht aus meinem Gesicht zu entfernen.
Es klingt als ob die beiden gleich mit mir Kaffe trinken werden, denn sie stehen live in meinem Wohnzimmer :lol: :lol: :lol:

So muss Musik klingen!!!!

Danke Nubert für die Nuline 122er
Danke Rotel für die RMB 1095

Wie wird es erst klingen wenn ich als Vorstufen ggf. die Rotel RSP 1570 einsetze und alles via HDMI verkabel.

Gruß

Volker

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 08:07
von Volker.T
Hallo,

habe mir gestern Abend zwei "Filter" von Schwaiger geholt (6 Euro / Stk.) und sieh da, das "brummen" ist weg und es gab keine Qualitätseinbußen beim TV.

Danke noch einmal für alle Hilfestellungen.

GRuß

Volker

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 09:44
von jonasboehl
Moin Volker!
Das ist gut zu hören! 8)

Dann viel Spaß beim Brummfreien Musikhören!

Grüße Jonas