Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 13:08
von Gandalf
Rank hat geschrieben: ....., empfinde ich die Unterschiede zwischen DVD & BluRay als eher gering (entweder beherrscht mein Panasonic BluRay-Player ein sehr gutes Upscaling ... oder ist mein 40 Zöller viel zu klein, damit die Unterschiede deutlicher sichtbar werden :? - keine Ahnung).
Bei meinem 43" Pioneer Plasma empfinde ich die Unterschiede auch als sehr gering. Selbst über'n Beamer wiedergegebene DVD's kommen teilweise recht nah an BR-Filme ran.
dnitsche hat geschrieben:Bei normalen Filmen sind die Unterschiede auch nicht so dramatisch. Bei Animationsfilmen oder Filmen mit vielen Specialeffects sind sie allerdings schon deutlich finde ich. So zumindest mein Eindruck.
Das erscheint ja auch logisch. Animationsfilme haben ( teilweise ) wesentlich mehr an Bildinformationen zu bieten als das real aufgenommene Filme erreichen können.

Auch mit ein Grund, warum ich viele Filme noch als normale DVD kaufe.

Und ich bin nach wie vor mit meiner PS-3 zufrieden. Das Betriebsgeräusch empfinde ich nicht als störend.

Auch meine HD-DVD Player skaliert normale DVDs sehr gut hoch. Konnte bisher noch nicht feststellen, dass er das schlechter als die Playstation 3 tut.

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:57
von WaveErnie
Hallo,

habe mir auch eine Blu-ray Player zugelegt, den Pana BD35. Habe auf meinen Pana 42px80 auch festgestellt, dass der Unterschied zwischen BD und DVD nicht immer so groß ist. Bei Filmen wie ICE Age etc, kann ich auf BD verzichten, da ist die DVD auch gut. Ansonsten gibt der BD35 DVD's gut wieder und man kan auch mit den Einstellungen noch ein wenig aus schlechten DVD rausholen.
Bei guten DVD's ist der Unterschied zur BD bei mir aber auch nicht sooo groß.
Auffällig ist aber, dass die Farben und die schärfe im Hintergrund der Bilder fast immer besser ist als auf DVD.

Einen riesen Unterschied habe ich aber bei Fluch der Karibik 2 gesehen, das ist die BD super und die DVD irgendwie grottenschlecht. Nun ja !

Und da ich sowieso einen neuen Player haben wollte, ist ein BD für ca 200 Euro ok.

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 19:06
von Petterson
..rauskram...

nun hatte ich ja genug Zeit zu probieren. Ein freundlicher Forums-Teilnehmer hatte mir ne Test DVD gebrannt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank !!!
Eine Zufriedenheit hat sich nicht eingestellt. Ein BluRay-Player muss her. Jedoch bedingt durch einen etwas alteren AVR bin ich gezwungen, den Player analog anzuschliessen. Insofern brauch ich nen Player mit guten, wenn nicht sogar sehr guten Wandlern. Ins Auge gefasst habe ich im Moment den Pio 71, ggf. den neuen 52, oder sogar den 91. Ich habe mal ein bischen geschaut nach den techn. Daten und den verbauten D/A Wandlern. Bei den Audio Wandlern scheinen zwei Player die gleichen drin zu haben...192KHZ/24 Bit Wolfson WM8740x4, nur der 91er hat den 8740x8....
Da ich in dieser Materie absoluter Laie bin frage ich mal die Gscheiten:
Meint Ihr, da hört man einen Unterschied? Kann ich aus den Angaben auf dem Datenblatt wirklich auf eine hörbare Klangsteigerung schliessen?

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 19:35
von Faiko
ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man da einen unterschied hört. ggf auch wegen dem jetzt folgenden:

was mich etwas stutzig macht: du hast einen avr, der nicht mal digitale sound-eingänge hat, ziehst aber einen blu-ray player in erwägung, der eine uvp von 2400€ hat (der 91er wird ja von dir zumindest erwähnt) die anderen beiden liegen ja jeweils um 650€
da würde mich mal interessieren, was für einen avr du hast? :)

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 20:30
von g.vogt
Faiko hat geschrieben:was mich etwas stutzig macht: du hast einen avr, der nicht mal digitale sound-eingänge hat, ziehst aber einen blu-ray player in erwägung, der eine uvp von 2400€ hat (der 91er wird ja von dir zumindest erwähnt) die anderen beiden liegen ja jeweils um 650€
da würde mich mal interessieren, was für einen avr du hast? :)
Ich vermute, Pettersons AVR hat lediglich keine hyperaktuellen HDMI-Eingänge, die die digitale Tonübertragung von Bluray ermöglichen und will den Player deshalb an den Multichannel-Eingang anschließen.

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 21:48
von Faiko
das ist ja nicht nötig. ich hab meinen bluray player auch per hdmi direkt am fernsehr und optisch am avr (da mein veraltetes teil natürlich auch kein hdmi hat, geschweige denn nen scaler oder ein osd ;)) und der bekommt auch schön die töne zugespielt, sowohl von bluray, als auch von dvd :) also könnte man auch gut ein gerät nehmen, wo der da wandler kein vermögen (an voodoo) kostet ;)

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 22:23
von AndiTimer
Ich kaufe keine DVD's mehr, der Unterschied zu Blu-Ray's ist mir zu groß. Nachdem ich die erste DVD wieder eingelegt habe, dachte ich es ist etwas kaputt, bis mir eingefallen ist, DVD eingelegt 8) . Fluch der Karbik bezeichne ich dabei durchaus als gute DVD.

Ich habe die Transformers DVD und Blu-Ray, für mich ein sehr deutlicher Unterschied im Bild, erkennt sogar meine Frau, die da nicht groß drauf achtet.

Ich nutze den Panasonic BD-35 mit dem Sony-HW10.

Noch was vergessen: Als Test kann man sich für ca. 10€ umfangreiche Testbilder bei Burosch downloaden und als AVCHD auf eine normale DVD brennen, im avsforum gibt es eine gute Testdisk (ebenfalls AVCHD) kostenlos zum Download.

Gruss
Andi

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 22:49
von Faiko
AndiTimer hat geschrieben:Ich kaufe keine DVD's mehr, der Unterschied zu Blu-Ray's ist mir zu groß. Nachdem ich die erste DVD wieder eingelegt habe, dachte ich es ist etwas kaputt, bis mir eingefallen ist, DVD eingelegt 8) . Fluch der Karbik bezeichne ich dabei durchaus als gute DVD.

Ich habe die Transformers DVD und Blu-Ray, für mich ein sehr deutlicher Unterschied im Bild, erkennt sogar meine Frau, die da nicht groß drauf achtet.
moin andi,
das mit fluch der karibik kann ich nach dem, was ich hier gesehen habe nicht ganz glauben *g* und das mit transformers eigentlich auch nicht, wobei das eine im schlechten und das andere im guten ist ;)
http://www.hd-compare.info/

ich hab die transformers dvd und muss sagen, dass die schon ein super bild hat :)

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 23:10
von AndiTimer
da halte ich nicht viel davon, wenn man ein full-hd Bild runterskaliert verliert es ja seinen Vorteil, die höhere Auflösung und in der kleinen Auflösung sind die feinsten Details nun mal weniger sichtbar. Ich kann nicht ein Rennen zwischen einem Ferrari und einem Käfer machen und dem Ferrari sagen, er darf nur 100 fahren (ja jeder Vergleich hinkt etwas, aber ist mir eben in den Sinn gekommen).

Dazu hinkt der Vergleich (Bilder der Webseite) deutlich... man muss das mal auf Größen wie 2,5m und mehr sehen... darauf kommt es an.

Könnte aber auch den Vergleich vom avsforum der Monster AG DVD und Blu-Ray anführen:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1152991

Wenn man sich mal einen Vergleich bei Cars ansieht (die DVD habe ich auch), wird doch ein entsprechender Unterschied deutlich:
http://www.hd-compare.info/Compare/imag ... =Cars&n=02
Mehr Schärfe und mehr Details, dabei gehört die Cars DVD auch zu den sehr guten wie ich finde.

Ich habe sowohl Fluch der Karibik wie Transformers als DVD und Blu-Ray, von daher kann ich das vergleichen / testen. Aber letzten Endes muss sich jeder selbst ein Bild machen. Aber für mich führt an Full-HD kein Weg vorbei.

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 00:02
von Faiko
AndiTimer hat geschrieben:
da halte ich nicht viel davon, wenn man ein full-hd Bild runterskaliert verliert es ja seinen Vorteil, die höhere Auflösung und in der kleinen Auflösung sind die feinsten Details nun mal weniger sichtbar.
...
Ich habe sowohl Fluch der Karibik wie Transformers als DVD und Blu-Ray, von daher kann ich das vergleichen / testen. Aber letzten Endes muss sich jeder selbst ein Bild machen. Aber für mich führt an Full-HD kein Weg vorbei.

Gruss
Andi
wenn man auf die bilder klickt, bekommt man ja die fullhd auflösung. und das hatte ich bei transformers nicht gemacht, es ist in der tat doch noch ein guter unterschied sichtbar.
hast du dir den vergleich bei fluch der karibik mal angeschaut? das sieht eher aus wie bluray gegen vhs ;)

und ich finde bluray ja sogar auf meinem lütten 37"er überlegen (wenn auch nicht eklatant) ;) also werde ich dir bei beamer-leinwandgröße erst recht beipflichten. wenn die preise nicht wären, würde ich auch nur bluray kaufen, jedoch kann ich mir gut produzierte dvds auf dem kleinen fernsehr auch mit freude angucken ;)