Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 11:12
von Logan68
Gruesse,

Ansonsten schleife den Sub ueber die Frontlautsprecher ein. Sollte in der Beschreibung des Sub stehen.
Du stellst dann den Sub am AVR auf No und Fronts auf L.
Alles geht ueber die Fronts und den Sub.
Am Sub kannst Du dann die Trennfrequenz mehr oder weniger genau einstellen. Du nutzt dann sozusagen dass BM des Sub.
Alles was unterhalb dieser Frequenz wird dann vom Sub wiedergegeben.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 23:29
von bernardus
Hallo Jonas,

lass uns doch mal wissen, ob du zwischenzeitlich eine dich zufriedenstellende Lösung für deine Bass-Konfiguration gefunden hast, oder ob noch Unklarheiten bestehen.

Gruß
Bernd

Verfasst: So 19. Apr 2009, 16:48
von jonesy
hi,

ich hatte die letzten tage leider keine zeit, mich mit subwoofern zu beschäftigen.

momentan bin ich ganz zufrieden mit den einstellungen.
ich glaube ich schreib pioneer mal an und frage nach, was genau der AVR mit dem signal macht.

Als letzte möglichkeit probiere ich es nochmal über die high level eingänge.
wirkt das ATM in diesem fall auf den frequenzverlauf des subs mit ein?

das sich auf den rear kanälen nicht so viele tiefe frequenzen tummeln ist richtig.
trotzdem benutzen einige hier auch nuwave 10 als rears.

ich muss direkt wieder los.
das schöne wetter im park geniessen.

mfg
jonas