Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 22:25
von Edgar J. Goodspeed
PRSandre hat geschrieben:Heute sind die nuvero 11 um 17:00 Uhr bei mir eingetroffen.
Gratulation! Viel Spaß damit und vergiss nicht schön viel von deinen Höreindrucken zu posten :)

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 22:30
von SJS.666
PRSandre hat geschrieben:
SJS.666 hat geschrieben:
Ich habe den Anschein, die nuvero brauchten zunächts ein par Töne um sich etwas frei zu spielen.
Kein Wunder, bedenkt man die aktuellen Außentemperaturen (deutlich unter 18°C), dann verwundert es einen nicht!
Liegt doch so ein netter gelber Zettel bzgl. der Temperatur des Hochtöners in jedem Karton, der das Phänomen erklärt...
:wink:
Danke für deinen Hinweis!!!

Habe ich übersehen :( :(

Gruß
Andre
Mach dir nix draus, mir ist es mit den ersten Paar Nulines genauso ergangen!
:lol:

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 00:26
von Bruno
PRSandre hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:Hallo Andre,

bin gespannt was bei rauskommt.

Ich warte voller Ungeduld auf deinen Bericht :D :D :D :D Viel Spaß noch beim testen,


Gruß Bruno
Hallo Bruno,

ich sah gerade in deiner Signature, dass du die nuvero 11 hast :D :D

Hast du mal die nuvero 4 gehört??

Und ist das richtig?...... nuvero 11 + ATM??

Das wundert mich etwas, nicht weil es keines zur nuvero Serie gibt, sondern ich wundere mich, da ein ATM hier gar nicht notwendig sein sollte.

Gruß
Andre


Hallo Andre,

ich hatte bis jetzt nicht die Gelegenheit die nuVero 4 zu hören. Als ich damals die 14er und die 11er in Gmünd probe gehört habe, waren die 4er gerade nicht angeschlossen :cry:

Und ja, nuVero 11 mit ATM :!: Das ATM ist im Bass Bereich nicht "aktiviert" :!: Auch wenn man rumregelt hört man keinen Unterschied! Der Regler ist bei mir sozusagen ganz nach links zugedreht. Es geht mir nur um den Höhen-Regler :wink:
Wenn Aufnahmen etwas zu "spitz" klingen drehe ich ganz leich runter so auf 11 bis 11.30 Uhr Stellung :!: Funktioniert sehr gut. Außerdem kommt noch der "Rumpelfilter" zur Geltung bei ca. 19,5 Hz und das entlastet den Lautsprecher unten rum ja nochmal :wink:

Gruß Bruno

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 20:57
von miracle
PRSandre hat geschrieben:Hallo liebe Interessenten diese Thema`s :!: :!: :!:

Heute sind die nuvero 11 um 17:00 Uhr bei mir eingetroffen.

Habe sie gerade vor 2 Stunden aufgestellt und jetzt komme ich auch dazu etwas zu hören und mir ein erstes Bild bzw. Ohr zu machen.

Nach den ersten Tönen (Stockfisch Records " Closer to the Music") war ich zunächst schockiert. Hatte das Gefühl hier hängt ein Teppich vor den LS. .......... Aber nach ein par Minuten hat sich das gelegt.
Ich habe den Anschein, die nuvero brauchten zunächts ein par Töne um sich etwas frei zu spielen.

Kann das sein???? Ich denk schon!!!!

Etwas Einspielzeit gönne ich Ihnen jetzt so oder so, bevor ich in einen direkten Vergleich zur nuvero 4 einsteige
:!: :!: :!:

Ein kann ich schon mit großer Sicherheit sagen, weil ich es deutlich an meinem Hintern spüre..... Der Tiefgang ist schon eindeutig ein anderer als bei der 4er und dröhnen ist auch nicht vorhanden. Schalterstellung alles neutral!!!


Es wird trotzdem spannend...... davon bin ich überzeugt. :wink: :wink: :wink:


Und wieder habe ich gerade in dieser Sekunde das Gefühl, die Musik löst sich von Minute zu Minute besser von den nuvero`s!!!

Gruß
Andre
Hallo Andre,

Glückwunsch zu den 11ern! Ich freue mich auch auf den Bericht Deines Vergleichstests.

Gibt es vorab schon mal eine Tendenz, welche von beiden bei Dir bleiben werden???

Gruß

Andreas

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 21:27
von PRSandre
Hallo Andre,

Glückwunsch zu den 11ern! Ich freue mich auch auf den Bericht Deines Vergleichstests.

Gibt es vorab schon mal eine Tendenz, welche von beiden bei Dir bleiben werden???






Hallo Andreas,

ich habe heute schon etwas vergleichen können und kann sagen, dass es ein Kopf an Kopf rennen wird.

Die nuvero 11 ist in meinem Raum etwas stärker im Bassbereich und ich kämpfe gerade mit der Aufstellung und meinem Hörplatz.

Gestern beim ersten Test war der Klang der 11er insgesamt sehr erwachsen. Stimmen wurden mit etwas mehr Körper abgebildet.
Bei einigen CD`s habe ich heute allerdings ein leichtes Dröhnen, welches ich bei den 4ern nicht habe.
Das Dröhnen stört mich ehrlich gesagt, wofür die 11er natürlich nichts kann, sondern mein Raum.

Es ist schon wahnsinnig erstaunlich wie erwachsen allerdings die 4er klingt, wenn auch etwas weniger Tiefgang als bei der 11er vorhanden ist. Das ist der Fall, wenn auf dem abgespielten Material mal richtiger Tiefbass vorhanden ist.
Alles auf neutraler Schalterstellung!!!!!!!!!

Ich versuche jetzt ein par Dinge um das Dröhnen weg zu bekommen!!!



:!: :!: :!: Ich bin für alle hilfreichen Vorschläge und Anregungen von euch Forum Mitgliedern dankbar :!: :!: :!:

Meine Raum ist ca. 5,5m lang und 3,00 breit. Die LS stehen auf der langen Seite mit einem Abstand zur Rückwand von 55cm und zu den Seiten- rechts 1,10m und links offen zum Essbereich.

In meinen Album für Bilder ist der Raum zu sehen. Das sollte zusätzlich hilfreich sein für eure Tipps.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum9862.html

Ich muss erstmal das Problem mit dem Dröhnen in den Griff bekommen um dann den Vergleich weiter zu führen.


großes Danke schon für die Tipps

:!: :!: :!:

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 22:03
von nobex
Würde Dir raten, das Set mal testweise um 90 Grad im Raum zu drehen, aber nach einem Blick in Dein Album ist dies wohl keine sooo gute Idee ... :roll:

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 22:46
von SJS.666
Dürfte bei 3m Raumbreite recht schwierig werden die 11er dann überhaupt noch sinnvoll zu stellen...
Einen vernünftigen Abstand zu den Seitenwänden vorausgesetzt bleibt ja kaum noch Distanz zwischen den beiden LS...
Nimm doch nur mal 50cm links wie rechts vom LS, bleibt dazwischen weniger als 2m Distanz bei guten 5m Raumlänge...
Ist doch Mist, oder?
:?

Ich würde fast meinen, dass die 4er von der Aufstellung her wesentlich besser zu den Räumlichkeiten passen, denn so wahnsinnig viel Raum bleibt für eine optimierte Aufstellung der 11er ja nicht...
:cry:

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 23:17
von PRSandre
SJS.666 hat geschrieben:Dürfte bei 3m Raumbreite recht schwierig werden die 11er dann überhaupt noch sinnvoll zu stellen...
Einen vernünftigen Abstand zu den Seitenwänden vorausgesetzt bleibt ja kaum noch Distanz zwischen den beiden LS...
Nimm doch nur mal 50cm links wie rechts vom LS, bleibt dazwischen weniger als 2m Distanz bei guten 5m Raumlänge...
Ist doch Mist, oder?
:?

Ich würde fast meinen, dass die 4er von der Aufstellung her wesentlich besser zu den Räumlichkeiten passen, denn so wahnsinnig viel Raum bleibt für eine optimierte Aufstellung der 11er ja nicht...
:cry:
Die Ls stehen auf der langen Seite, sprich auf der 5m Seite. Abstand zwischen den LS beträgt ca. 2,60m (Innenseite zu Innenseite der LS). Die rechte Box hat zur Wand auf der Seite einen Abstand von ca. 1,10m und bei der linken Box befindet sich ganz in der Nähe ein Durchgang von 1,50m zum Essbereich, also auch hier zur keine störende Wand zur Seite.

Trotzdem könnte es natürlich sein, dass ich keine Möglichkeit finde die 11er vernünftig aufzustellen.

Der Abstand meines Hörplatzes zur Wand wo sich die LS befinden, beträgt ca. 2,35m :!: :!: Wenn ich die Diagonal zu den LS messe habe ich etwa einen Abstand Hörplatz zu LS von 2,60m. Dann sitze ich ziemlich gut im Stereodreieck!!!

Hast du noch einen Vorschlag, da die Aufstellung ja doch anders ist als du es verstanden hast :?: :?:

Gruß
Andre

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 13:54
von SJS.666
Mein Beitrag bezog sich auf den vorherigen Vorschlag die LS auf die kurze Seite zu stellen um zu Schauen ob das Dröhnen dadurch besser würde...

Ist also keine Kritik an deiner Aufstellung gewesen...

So wie auf deinen Album-Fotos hätte ich die Aufstellung auch gelöst, also LS an die Längswand...

Um das Dröhnen des Raums in den Griff zu bekommen hilft es oft die LS weiter von den rückwärtigen Wänden abzuziehen, was bei deinem Hörraum aber schon schwierig werden dürfte...
(zu den Seitenwänden dürfte der Abstand mehr als ausreichend sein)

Wenn du die 11er z.B. probehalber mal mit einem Abstand von 60-80cm zur Rückwand aufstellen würdest wäre das Dröhnen sicherlich schon deutlich zu kompensieren, die LS aber stehen dann bei dir ziemlich hinderlich mitten im Raum, daher ist es wohl kaum praktikabel...

Ich bin aber sicherlich auch kein Fachmann bzgl. der Raumakkustik, bei mir hat ein größerer Abstand zur rückwärtigen Wand aber deutliche Verbesserungen gebracht...
(ich habe aber auch mit 5,30 x 4,10m etwas mehr Spielraum die LS weiter nach vorne zu holen)

Zur Aufstellung habe ich mich (nicht wissentlich sondern eher durch Zufall) in etwa an die Fünftel-Regel gehalten...

Ich habe mit der Aufstellung wirklich tagelang esperimentiert bis es mir klanglich zusagte und die letztendliche in meinen Augen (Ohren) beste Aufstellung entsprach dann auch ziemlich genau der Fünftel-Regel, wenn man das so nennen kann...

Also auf der Längsseite 1/5 Wandlänge frei, dann den linken LS, 3/5 frei bzw. mittig dazwischen das TV/Hifi-Board wie bei dir, dann den rechten LS, wiederum 1/5 Raumlänge frei bis zur Ecke...

Abstand des LS zur Rückwand beträgt bei mir (gemessen von der Membranfläche) 85cm, also auch ca. 1/5 der 4,10m Wandabstand...

Hinzu kam dann noch ein wenig Experimentieren mit dem Einwinkeln der LS zum Hörplatz...

EDIT:
Nochmal bezogen auf das Dröhnen in deinem Raum, ich hatte zuerst die Nuline 122 geordert. Mit dieser habe ich das Dröhnen trotz mehrfacher Umpositionierung (auch den besagten 90° Schwenk der Wohnzimmereinrichtung hatte ich versucht) nicht in den Griff bekommen. Letztlich habe ich dann nochmals die Nuline 102 bestellt, welche sich dann bei meinen Raumverhältnissen als optimaler erwiesen hat. Evtl. ergeht es dir ja mit den 4ern und 11ern ähnlich? Es ist schon unglaublich wie sehr der Raum sich auf eine sicherlich deutlich hochwertigere Box negativ auswirken kann. Hätte ich vorher nie geglaubt...

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:07
von PRSandre
Hallo mal wieder!!!!

eine gute Nachricht!!

Nun habe ich das Dröhnen der 11 er in den Griff bekommenn, es ist weg :D :D :!: :!:

Ich habe beide LS ca. 60 cm von der Rückwand entfernt aufgestellt. Zwischen den LS einen Abstand von 3,00m, also die von SJS.666 empfohlene Fünftel Regel angewendet.



Danke für die Empfehlung an SJS.666 (ich kenne deinem richtigen Namen leider nicht)!!!



Zu Erinnerung mein Raum : ca.5m x ca.3m, LS auf der langen Seite........

Jetzt kann ich endlich die nuvero 4 und nuvero 11 vernünftig vergleichen.

Gruß
Andre