Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
rudijopp

Re: grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Rank hat geschrieben:Kann es sein, dass Nubert die Toleranzangaben zum Frequenzgang im nuShop geändert hat :?:
Dort steht jetzt fast überall einheitlich ±3 dB ! 8O Ich glaube mich aber zu erinnern, dass vor einiger Zeit noch unterschiedliche Angaben (also je nach LS-Modell) angegeben waren.
Richtig - das ist schon wegen der besseren Vergleichbarkeit der Messungen von der NSF geändert/überarbeitet worden.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

ich möchte gerne wissen ...
- welche lautsprecher aus der nuLine serie die gleichen chassis verwenden?
(dann wüsste ich besser, ob sie im surround mehr harmonieren - so als beispiel)
- ob ich ein 22er bass-chassis erhalte?
- ob die mitteltöner 12er sind?
- was für ein hochtöner drinsteckt? gewebekalotte?

bei den nuBoxen steht das alles. bei nuLine nicht ...
sollte das letzlich nicht zu sehr der Entscheidungsfindung Grundstein sein
damit hat das doch nichts zu tun ... :?
oder hat da jemand angst - je mehr ich weiss, desto weniger entscheide ich mich für nubert??

ich schwanke zwischen der entscheidung von
nuLine 82, nuLine 102 und nuLine CS-72 (stehend betrieben).
habe die alle die gleichen chassis??

und die nuline 122? da sind zwei grössere chassis - was für ein durchmesser?
und ist der mitteltöner oben wieder gleich wie beim 102er?

das ist doch jetzt wirklich nicht zuviel verlangt ...[/quote]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
krokette hat geschrieben:
sollte das letzlich nicht zu sehr der Entscheidungsfindung Grundstein sein
damit hat das doch nichts zu tun ... :?
oder hat da jemand angst - je mehr ich weiss, desto weniger entscheide ich mich für nubert??
Hmm... ...sind meine netten Worte wirklich so missverständlich :? :roll:
Was ich schrieb...
rudijopp hat geschrieben:Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, daß in diesem Thread aneinander vorbei geredet, bzw. Geschriebenes falsch gedeutet wird.
...ist wohl auch so :cry:


Ich beantworte nun das was ich von der nuLine auch weiss bzw. denke zu wissen:
krokette hat geschrieben:welche lautsprecher aus der nuLine serie die gleichen chassis verwenden?
Das sind zum einen alle TT und/oder TMT deiner Kandidaten...
krokette hat geschrieben:nuLine 82, nuLine 102 und nuLine CS-72
...und der TMT der 32 & 122er.
krokette hat geschrieben:ob ich ein 22er bass-chassis erhalte?
Bei einer LS-Breite von 21cm recht unwahrscheinlich, oder :?:
Die TT und TMT sind 18er-Chassis:
* ganz aussen am Befestigungsring gemessen 18cm
* äusserer Sickenring 15cm
* reine Membranfläche 12cm
krokette hat geschrieben:ob die mitteltöner 12er sind?
Die nuLine hat keine "reinen" Mitteltöner, sondern einen Tiefmitteltöner (=TMT) der bei der 32, 72, 82, 102 & 122er gleich ist (bei den letzten drei immer ganz oben eingebaut).
Je nach Modell ist dann kein, ein oder zwei Tieftöner (=TT) zusätzlich mit drin und bei der 122er sind sie größer.
krokette hat geschrieben:was für ein hochtöner drinsteckt? gewebekalotte?
25mm Gewebe-Kalotten-Hochtöner.
krokette hat geschrieben:ich schwanke zwischen der entscheidung von
nuLine 82, nuLine 102 und nuLine CS-72 (stehend betrieben).
Da kann ich dir davon die 102er als klangliches Optimum empfehlen.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Zum Unterschied zwischen nuBox & nuLine:
Soweit ich weiß, haben die nuBox-Modelle Chassiskörbe aus Stahlblech & die nuLine Modelle Druckgusskörbe.
Hochtöner sind bei beiden Modellserien Gewebekalotten.

Gruß

Rank
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

DANKE !

JETZT "verstehe" ich so langsam :D
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi,

ja - der rudi ist schon ein geduldiger Mensch :mrgreen:

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

ich auch 8O :roll:
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

krokette hat geschrieben:ich auch 8O :roll:
hehehe :)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Re: grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie

Beitrag von teite »

Huhu,
krokette hat geschrieben: ich frage mal so in die runde:
besteht ein grosser klangunterschied zwischen nubox und nuline serie?
Die Antwort ist doch ganz einfach.
Für einen Besitzer von nuBoxen ist der Unterschied zur nuLine sehr minimal. Kleine Nuancen vielleicht.
Für einen Besitzer von nuLines sind es natürlich Welten im Verhältnis zur nuBox.

:P
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin "teite",

...wirklich enorm hilfreich :roll:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten