Seite 3 von 5
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 18:47
von PRSandre
whitko hat geschrieben:Danke PRSandre - Du hast ja so recht
Grüße Dich
whitko
Hallo whitko,
lass von dir hören, wenn du die nuvero 4 gehört hast.... und gekauft hast, was ich ehrlich nicht anders erwarte. Ich würde mich freuen!!
Evtl. hast du ja Lust einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Ich finde diese Erfahrungsberichte immer wieder super spannend und fesselnd.
Viel Spaß bei den nuDay`s
Gruß
Andre
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:09
von whitko
Aye PRSandre, werde natürlich, nach einem Kauf am Nuday, von meinen Erlebnissen berichten.
Bin selbst sehr gespannt, wird mein erster NuDay
Werde mir die NuVero 4 im Vergleich mit den NuLine 32 mit ATM anhören, mal sehen was sich dann so tun wird................
Unser Rudi hat mir hierbei Schützenhilfe signalisiert, bin ihm sehr dankbar.
Freue mich, viele Forumsfreunde persönlich kennenzulernen, abseits des Forums.
Ist doch irgendwie auch menschlich
Da gibt es z.B. einen, der hat von mir noch eine Pizza zu gut, aus dem Film-Zitate-Rate-Thread. Wenn er da ist, löse ich meine Schuld
selbstverständlich ein.
Und ich denke, ich habe ein paar Bier zu gut; von all denen, die mich in diesem Thread, in Gedanken, mit Spott überzogen haben.
Ist aber auch menschlich, bin aber keinem böse - da kann ich nur grinsen

Und irgendwie hab ich's auch verdient
Wie auch immer, werde Euch natürlich berichten.
So long!
whitko
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:40
von weaker
Hab ichs richtig kapiert: Das Fazit lautet jetzt "nuBox 311 irgendwie geschlachtet durch Extrem-Bass per ABL" ??
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:56
von whitko
Hallo weaker,
also geschlachtet wurde hier erst einmal gar nichts.
Fakt ist, das eine Mini-Box extreme Dynamikspitzen die ein Amp mit 160 Watt per channel anlieferte nicht verdauen konnte.
Nicht mehr und nicht weniger!
Inwieweit das ATM mitmischte kann man nur spekulieren. Ich möchte auf jeden Fall das ATM zur 310 nicht missen.
Viele Grüße an Dich
whitko
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:52
von Squeeze
whitko hat geschrieben:das ABL war aktiv; Bass 3 Uhr, Höhen zurückgeregelt auf 3 Uhr.
Trat der Klangbrei denn auch mit deaktiviertem ABL auf?
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 18:24
von whitko
Hi Squeeze,
habe in meiner Not alles ausprobiert, also mit dem ABL hatte es nichts zu tun. Hatte es versuchsweise auch auf Linear gestellt.
Die Klangverfärbung was dennoch gegeben, nur nicht so brutal (habe ich mir zumindest eingebildet).
Die Dynamikspitzen sind auf dieser CD stellenweise aber auch sowas von abartig.
Na ja, hat sich ja alles zum Wohlgefallen geklärt, bin wieder glücklich mit meinem Equipment (allerdings nur bis zu NuDay).
Gespöttelt wurde auch schon, aber dafür hab ich sogar Verständnis
Ich grüße Dich
whitko
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 19:30
von Squeeze
whitko hat geschrieben:habe in meiner Not alles ausprobiert, also mit dem ABL hatte es nichts zu tun. Hatte es versuchsweise auch auf Linear gestellt. Die Klangverfärbung was dennoch gegeben, nur nicht so brutal (habe ich mir zumindest eingebildet).
Ich meinte nicht die lineare Stellung (Bass-Regler auf 12 Uhr), sondern wenn die Bass-Erweiterung ganz abgeschaltet ist, also mit dem Bass-Regler am linken Anschlag. Hast du das ebenfalls getestet?
Ich frage nur deshalb so genau nach, weil ich meine 311er (ohne ABL) auch schon ziemlich heftig gequält habe und trotz deutlich erhöhter Zimmerlautstärke keinerlei Klangverzerrungen wahrnehmen konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an der Aufnahme gelegen haben soll.
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 19:38
von whitko
Aye Squeeze,
die Aufnahmen war schon abartig und haben den Amp hochgepuscht.
Auf "Null" stand das ABL allerdings nie.
Gruß
whitko
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 23:00
von Squeeze
whitko hat geschrieben:
Auf "Null" stand das ABL allerdings nie.
Dann verstehe ich aber nicht, wieso du allein den Lautsprechern die "Schuld" in die Schuhe schiebst. Es scheint klar zu sein, dass schlussendlich das aktivierte ABL die Verzerrungen verursacht hat - was auch nicht überraschend ist, wenn man sich die Funktionsweise der Tuning-Module ansieht. Ich würde mich wetten trauen, dass die 310 ohne bzw. mit deaktiviertem ABL die problematischen Passagen ohne Verzerrung meistern kann.
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 09:48
von whitko
Hallo Squeeze,
Verzerrungen gab es nie. "Lediglich" die Durchsichtigkeit des Klangbildes und das Auflösungsvermögen gingen unter.
Und das auch nur bei einzelnen Dynamikspitzen. Eben Klangbrei aber keine Verzerrungen.
Gruß
whitko