Jetzt wirds aber langsam offtopic...elchhome hat geschrieben: Du hast einen Denkfehler in deiner logischen Kette!
Ein Subwoofer ist nämlich alles Andere als optimal aufgestellt, wenn er im Minimum einer Raummode steht! Wenn du das mal probierst, wirst du feststellen, dass das Minimum einer Raummode eben der Auslöschungsbereich ist und du demzufolge massiv Basspegel auf der Modenfrequenz verlierst. Der Sub sollte möglichst so stehen, dass er möglichst weder im Maximum noch im Minimum einer Raummode ist.
Gruß, Andreas
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich hab in einem Dokument von JBL gelesen, wenn man den Sub in das Modenminima stellt, das die Raummode nicht angeregt wird und es wurde zu dieser Aufstellung geraten. Ich bin immer noch nicht schlauer geworden was das betrifft.
Im Grunde ist es ja richtig, wenn der Sub im Modenminima steht, dann kommt kein Ton mehr raus, da dort eine Auslöschung stattfindet. Allerdings dauert es bis sich die Mode erst mal gebildet hat und aufgeschaukelt hat. Bis zu diesem Zeitpunkt müsste man den vom Sub abgestrahlten Schall doch wahrnehmen?! Und da er ja im Modenminima steht, wird dies nie geschehen, also die Anregung?!
Sagt bescheid wenn ihr eine bessere Erklärung habt...
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
schönen Gruß
Hannes