Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 23:58
Eure Erklärungen gleichen meinem Anfangsverdacht, weshalb ich bis zum Tag der Rückgabe immer wieder Leute hier hatte, die sich die Lautsprecher selbst angehört haben. Ein paar haben sie auch im größeren Raum gehört. Unter denen war kein einziger, der einen "echten" Kopfhörer (handy-headset oder mp3-Ohrstöpsel ausgenommen) besitzt. Da alle Besucher meinen Eindruck, zumindest was das Problem der distanten Bühne betrifft, teilen, fiel für mich aber der Anfangsverdacht weg. Es bleibt also fast nur noch übrig, dass es an den Nuline 102 selbst gelegen hat.
Dazu muss ich aber sagen, dass die meisten die Lautsprecher immerhin noch gut, aber überteuert fanden, da sie die distante Bühne nicht ganz so gestört haben wie mich, was wiederum an meiner Hörgewohnheit liegt.
Außerdem stand schon auf der ersten Seite, dass eine Stereoaufnahme die Bühne in der Regel auf die Mitte der Verbindungslinie der Lautsprecher abbildet, was mit den Nuline 102 in meinen Räumlichkeiten nicht der Fall war. Hier möchte ich mich selbst zitieren: "Wenn das mittlere Bühnengeschehen auf die Verbindungslinie abgebildet werden würde, wäre ich glücklich mit den Nuline 102 geworden."
Der Wille, gefallen an den Boxen zu finden, war jedenfalls vorhanden, ansonsten hätte ich mich ja nicht zum Kauf entschieden.
Nehalem hat es wohl auf den Punkt gebracht. Ich werde mich dann doch wohl mal auf die Suche nach Geschäften in der Umgebung machen, in denen Studiomonitore angeboten werden. Mein Zimmer mit Absorbern zuzupflastern kommt jedenfalls nicht in Frage, da es kein reiner Abhörraum ist.
Gruß Stefan
Dazu muss ich aber sagen, dass die meisten die Lautsprecher immerhin noch gut, aber überteuert fanden, da sie die distante Bühne nicht ganz so gestört haben wie mich, was wiederum an meiner Hörgewohnheit liegt.
Außerdem stand schon auf der ersten Seite, dass eine Stereoaufnahme die Bühne in der Regel auf die Mitte der Verbindungslinie der Lautsprecher abbildet, was mit den Nuline 102 in meinen Räumlichkeiten nicht der Fall war. Hier möchte ich mich selbst zitieren: "Wenn das mittlere Bühnengeschehen auf die Verbindungslinie abgebildet werden würde, wäre ich glücklich mit den Nuline 102 geworden."
Der Wille, gefallen an den Boxen zu finden, war jedenfalls vorhanden, ansonsten hätte ich mich ja nicht zum Kauf entschieden.
Nehalem hat es wohl auf den Punkt gebracht. Ich werde mich dann doch wohl mal auf die Suche nach Geschäften in der Umgebung machen, in denen Studiomonitore angeboten werden. Mein Zimmer mit Absorbern zuzupflastern kommt jedenfalls nicht in Frage, da es kein reiner Abhörraum ist.
Gruß Stefan