Verfasst: Do 4. Jun 2009, 13:59
Hallo,
gehe am besten in einen Fachhandel, also einen Laden wo du dir die TVs unter Wohnzimmerbedingungen anschauen kannst.
Grelle Neonbeleuchtung usw. verfälschen oft den Eindruck eines Fernsehers.
Hier im Thread stehen jetzt ja schon ein paar Marken, die man sich angucken kann. Dann sagst du dem Fachverkäufer noch den Preisbereich, in dem du suchst und ob evtl. noch irgendwelche Funktionen zwingend vorhanden sein müssen, z.B. TV-Tuner. Dann sollten nicht mehr so viele TVs übrig bleiben. Dann kaufst du den Fernseher, der dir gefällt.
Als ich meinen Fernseher ausgewählt habe, war ich ungefähr 1 - 1 1/2 Stunden im Laden, saß in nem gemütlichen Sessel und habe dann Panasonic Plasmas, Samsung LCDs und Pioneer Plasmas angeschaut. Zuspieler war ein Denon 3800BD.
Dann haben wir normales Fernsehprogramm, DVDs (hatte ich mitgebracht) und Blu Rays geschaut. Der Scaler vom Denon wurde dabei zunächst ausgeschaltet (Ausgabe in 576p), damit man die Arbeit des im Fernseher verbauten Scalers sehen konnte (der 3800BD übersteigt mein Budget doch etwas). Später wurde dann noch vom Denon scaliert (das sah noch nen Tick besser aus).
Das Licht entsprach dabei normalem Tageslicht (keine direkte Sonneneinstrahlung).
Ich habe mich dann für den Pana in 42'' mit G12 Panel entschieden. Das Bild vom LCD konnte nicht mithalten, egal ob Fernsehen oder DVD. Beim LCD war ein schwarzer Anzug z.B. einfach schwarz. Beim Panasonic konntest du Falten, usw. erkennen, also detailreicheres Bild. Der Pioneer passte preislich nicht. Da war das P/L-Verhältnis vom Pana besser. Ein Bildunterschied konnte ich nur mit gutem Willen ausmachen. Nur ein 3500 Euro-LCD konnte mit der Bildqualität der Plasmas mithalten. Wie das mit den neuen LED-TVs ist weiß ich nicht.
Gruß, Nils
PS: Bei Premiere übers Alphacrypt-Modul würde ich nochmal nachfragen, da geht nämlich nicht jede Karte.
gehe am besten in einen Fachhandel, also einen Laden wo du dir die TVs unter Wohnzimmerbedingungen anschauen kannst.
Grelle Neonbeleuchtung usw. verfälschen oft den Eindruck eines Fernsehers.
Hier im Thread stehen jetzt ja schon ein paar Marken, die man sich angucken kann. Dann sagst du dem Fachverkäufer noch den Preisbereich, in dem du suchst und ob evtl. noch irgendwelche Funktionen zwingend vorhanden sein müssen, z.B. TV-Tuner. Dann sollten nicht mehr so viele TVs übrig bleiben. Dann kaufst du den Fernseher, der dir gefällt.
Als ich meinen Fernseher ausgewählt habe, war ich ungefähr 1 - 1 1/2 Stunden im Laden, saß in nem gemütlichen Sessel und habe dann Panasonic Plasmas, Samsung LCDs und Pioneer Plasmas angeschaut. Zuspieler war ein Denon 3800BD.
Dann haben wir normales Fernsehprogramm, DVDs (hatte ich mitgebracht) und Blu Rays geschaut. Der Scaler vom Denon wurde dabei zunächst ausgeschaltet (Ausgabe in 576p), damit man die Arbeit des im Fernseher verbauten Scalers sehen konnte (der 3800BD übersteigt mein Budget doch etwas). Später wurde dann noch vom Denon scaliert (das sah noch nen Tick besser aus).
Das Licht entsprach dabei normalem Tageslicht (keine direkte Sonneneinstrahlung).
Ich habe mich dann für den Pana in 42'' mit G12 Panel entschieden. Das Bild vom LCD konnte nicht mithalten, egal ob Fernsehen oder DVD. Beim LCD war ein schwarzer Anzug z.B. einfach schwarz. Beim Panasonic konntest du Falten, usw. erkennen, also detailreicheres Bild. Der Pioneer passte preislich nicht. Da war das P/L-Verhältnis vom Pana besser. Ein Bildunterschied konnte ich nur mit gutem Willen ausmachen. Nur ein 3500 Euro-LCD konnte mit der Bildqualität der Plasmas mithalten. Wie das mit den neuen LED-TVs ist weiß ich nicht.
Gruß, Nils
PS: Bei Premiere übers Alphacrypt-Modul würde ich nochmal nachfragen, da geht nämlich nicht jede Karte.