Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassfalle Aura HiFi "Bass-Buster"

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

elchhome hat geschrieben:Meßwerte sind wohl aus gutem Grund nicht dabei...
Bei dem geringem Volumen wird wohl nicht viel davon zu merken sein!
tomdo hat geschrieben:bebildeter Bericht, am besten mit Messung wäre super!
Darum hoffe ich ja auch auf ein Messung von Ulli!
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Gibt's doch schon hier.
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

Eine einseitig offene Röhre resoniert bei Tönen, deren Wellenlänge dem Viertel ihrer Länge entspricht.
Mööp, genau falschrum :roll: . Wenigstens lassen die nachfolgenden Sätze erahnen, dass es richtig gemeint war.
Dabei entstand nie der Eindruck, es sei weniger Bass vorhanden.
Also ein Bass-Absorber, der keinen Bass absorbiert? Aha...
Dabei war die Platzierung des Bass-Busters zweitrangig.
Okaaay... Komisch, dass man sich bei den anderen - nachweislich wirksamen - Absorbern immer so einen Kopf drüber machen muss und die nicht einfach an die Wand klatschen darf.

Ich würde die Wahrscheinlichkeit auf 90% schätzen, dass das Ding (nahezu) wirkungslos ist. Der Witz des Jahres ist aber der Preis. 890€ für drei Plexiglas-Rohre? WTF? Dafür bekommt man ein Paar nuLine 82, und an denen ist mehr dran & drin als ein bissl Plastik. Und besser klingen tun sie wahrscheinlich auch :lol: .
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

ramses hat geschrieben:"Als ich die Aurora Absorber in meinen Wohnraum integrierte, klang die Stimme meiner Freundin plötzlich weniger männlich dröhnig, ich bin total begeistert! Diese neue, liebliche note, ich habe mich glatt neu verliebt" ;-)
Dann wären es die 890 € doch wert, oder? ;)
Meinst du nicht, dass ein - womöglich durch diese Superrohre - geglätteter Bassbereich nicht auch Einfluss auf Obertöne nehmen kann, die dann zu dem zitierten Ergebnis der STEREO führten?
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

also ma ehrlich ich klatsch mir ne plexiglasröhre in mein raum und der bass wird besser ?

ich hab noch von früher 2 wassersäulen aus plexiglass kann sie ja ma hinstellen vllt. passt es jo :roll: ^^

ne aber ma ehrlich ich glaub ja an viel aber daran net. beonderst wenn ich es nicht überlesen hab gibt es nicht mal was für die aufstellung also einfach irgendwo hin gestellt oder gelecht in der richtigen länge und das soll funzen ?? also ich glaub es nicht wirklich...

gruß
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

henning hat geschrieben:also ma ehrlich ich klatsch mir ne plexiglasröhre in mein raum und der bass wird besser ?
Probier's doch mal damit ;)

HiFi Stammtisch hat geschrieben:Eine 0,5l Bierflasche könnte bei 157Hz wirksam sein bzw. resonieren. Wenn man nun 18 davon ausdrinkt, hat man ungefähr das Volumen einer Röhre erreicht....
:arrow:
HiFi Stammtisch hat geschrieben:Klasse,
endlich ein Grund mein 300 Hz Problem anzugehen
Ich bin mir sicher, spätestens dann hört man den Unterschied :lol:
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich werde die röhren morgen mal testen ^^ :roll:
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Es funktionert tatsächlich!
Das Musikerlebnis wurde stark gesteigert.

Bild

(Für die Standfestigkeit befülle ich mit Wasser statt Sand.)

Ich muss jetzt weg, habe hunger.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

:twisted: :lol: :lol: :lol: :twisted:
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

elchhome hat geschrieben:Auf welchen Durchmesser schätzt ihr die Rohre? Muß man exakt den Durchmesser benutzen, oder ist der (in Toleranzen) egal?
Der Durchmesser ist für das Absorbtionsvermögen relevant (je größer, desto besser), nicht jedoch für die Frequenz, auf die das Rohr abgestimmt sein soll (da kommt es auf die Länge an).
Nehalem hat geschrieben:Ich würde die Wahrscheinlichkeit auf 90% schätzen, dass das Ding (nahezu) wirkungslos ist.
Das läge dann aber an Abstimmung, Größe und/oder Aufbau, denn grundsätzlich sind Helmholtzresonatoren in der Physik ja hinlänglich bekannt.

Dass der Autor aber eigentlich nicht unbedingt viel mit Raumakustik am Hut hat, wird schon beim zweiten Satz deutlich: "Manchmal entschwindet Tieftonenergie einfach durch Leichtbauwände und sorgt so für das gefürchtete Bassloch." Das ist natürlich Unsinn. Basslöcher entstehen in aller Regel durch Reflexionen. Im Freifeld klingt (unter anderem) der Bass eigentlich ziemlich gut.
Antworten