
Dass mit der Passung der Hochtöner wundert mich, da diese ja eigentlich immer hoch gelobt werden?!
Zum Center: Also aus optischen Gründen brauch man ja mitlerweile nicht mehr wechseln

Und wie sieht es im Vergleich zur IQ aus? Das Du jetzt keinen dröhnenden Bass mehr hast dürfte ja darauf hindeuten, daß du mit der 681er zufriedener bist als mit deiner alten IQ?Surround-Opa hat geschrieben:Gestern sind die Nubox 681 eingetroffen,
erstmal in Ruhe augepackt und aufgestellt. Das Frontfinish ist einfach Klasse. Die Verarbeitung ist leider nur Durchschnitt (Hochtöner nicht sauber eingepasst). Hier hätte ich mehr erwartet.
Für den ersten Hörtest hatte ich den Onkyo TX-SR 876 nicht neu einmessen lassen. Beide Schalter der Nubox 681 auf linear.
Hörmodus Stereo Pure Audio
Meine ersten Eindrücke
- das ist schonmal wesentlich besser als die Nuline 82
- der Grundtonbereich ist kräftiger, die Nubox bietet einfach mehr Volumen
- Bass ist nun auch wieder vorhanden, ein Dröhnen konnte ich nicht mehr feststellen (hatte die Nubox erst ein wenig mehr von der Rückwand aufgestellt, ist aber garnicht notwendig), die endgütige Position wird sich noch ein wenig verändern.
- bedingt durch die Grösse befindet sich der Hochtöner gegenüber der Nuline 82 jetzt auf Ohrhöhe, ich kann beim besten Willen keinen großen Unterschied zwischen den beiden Boxen im Hoch- und Mittelton ausmachen. Vom Gesamtkonzept her klingt für mich die Nubox stimmiger. Auch von der Räumlichkeit und Ortbarkeit der Instrumente liegen wirklich nur Nuancen.
Aus meiner Sicht war das der richtige Schritt auf die Nubox Serie zu wechseln.
Kurze Frage.
habe zurzeit den CS42 im Einsatz (hatte mich ja eigentlich auf die Nuline Serie eingeschossen). Sollte ich auch den Center aus der Nubox Serie CS-411 verwenden??
Gruß Surround-Opa
Bilder folgen noch
Die Nubox klingt ein WENIG anders als die IQ Ted4. Das Problem bei der IQ ist der dröhnende Bass (das liegt an meinem Raum).dnitsche hat geschrieben:Und wie sieht es im Vergleich zur IQ aus? Das Du jetzt keinen dröhnenden Bass mehr hast dürfte ja darauf hindeuten, daß du mit der 681er zufriedener bist als mit deiner alten IQ?Surround-Opa hat geschrieben:Gestern sind die Nubox 681 eingetroffen,
erstmal in Ruhe augepackt und aufgestellt. Das Frontfinish ist einfach Klasse. Die Verarbeitung ist leider nur Durchschnitt (Hochtöner nicht sauber eingepasst). Hier hätte ich mehr erwartet.
Für den ersten Hörtest hatte ich den Onkyo TX-SR 876 nicht neu einmessen lassen. Beide Schalter der Nubox 681 auf linear.
Hörmodus Stereo Pure Audio
Meine ersten Eindrücke
- das ist schonmal wesentlich besser als die Nuline 82
- der Grundtonbereich ist kräftiger, die Nubox bietet einfach mehr Volumen
- Bass ist nun auch wieder vorhanden, ein Dröhnen konnte ich nicht mehr feststellen (hatte die Nubox erst ein wenig mehr von der Rückwand aufgestellt, ist aber garnicht notwendig), die endgütige Position wird sich noch ein wenig verändern.
- bedingt durch die Grösse befindet sich der Hochtöner gegenüber der Nuline 82 jetzt auf Ohrhöhe, ich kann beim besten Willen keinen großen Unterschied zwischen den beiden Boxen im Hoch- und Mittelton ausmachen. Vom Gesamtkonzept her klingt für mich die Nubox stimmiger. Auch von der Räumlichkeit und Ortbarkeit der Instrumente liegen wirklich nur Nuancen.
Aus meiner Sicht war das der richtige Schritt auf die Nubox Serie zu wechseln.
Kurze Frage.
habe zurzeit den CS42 im Einsatz (hatte mich ja eigentlich auf die Nuline Serie eingeschossen). Sollte ich auch den Center aus der Nubox Serie CS-411 verwenden??
Gruß Surround-Opa
Bilder folgen noch
Der Center befindet sich auf Höhe des Tief-Mitteltöners der Nubox 681, daran kann es schon mal nicht liegen. Mit den Schalterstellungen hatte ich schon experimentiert, brachte keine Verbesserung. Schau mal in mein Album, links von der 681er siehst du das Sideboard, dort steht der Center drauf. Von daher würde ich sagen das der Aufstellort schon ziemlich optimal ist. Im Setup des AVR steht der Center auf Fullrange.nilz hat geschrieben:eine nuLine und dumpf... das ist ein Widerspruch in sich![]()
Ne im Ernst.. da würde ich den Fehler in der Aufstellung suchen. Wie ist er denn untergebracht? Steht er vielleicht auf einem Rack weit hinten? Vielleicht sollte er besser mit der vorderkante abschließen? Steht er vielleicht etwas niedrig und zielt auf deinen Bauchnabel? probier ihn doch ein wenig auf Ohrenhöhe zu bringen.. Vielleicht einfach mal vorrübergehend mit Taschentücherpackungen testen?! Schonmal ein wenig an den Schalterstellungen rumprobiert?
Hallo Nilz,nilz hat geschrieben:Hat der AVR sonst eine Einmessfunktion, die man vielleicht ein weiteres Mal aktiviert werden sollte? Ansonsten kann man ja immernoch mal ein Center passend zu den 681ern holen um zu gucken ob das Problem somit zu beheben ist. ca 250 sind ja nicht die Welt. Mit dem Verkauf des 42 könntest du vermutlich noch ins Plus geraten!
Im Prinzip hast du doch bereits ein Downgrade vorgenommen, indem du mit den 681ern von der Line zur Box Serie gewechselt bist. In deinem Fall war es allerdings eine Verbesserung.. Warum sollte es beim Center nicht auch so sein?bevor ich ein Downgrade vornehme kontrolliere ich lieber nochmal alles
Hallo augenundohren,augenundohren hat geschrieben:Da auch ich sowohl Fan, als auch Eigentümer der nuBox 681 bin, kann ich Dir zunickend bestätigen, den richtigen Griff ins Nubert-Regal getan zu haben. In einem ähnlichen Alter befindlich, müssen wir beide wohl konstatieren (oder konsternieren), dass es bei der altersbedingt einsetzenden und fortschreitenden Hörschwäche schon eines Lautsprechers mit etwas mehr Dampf bedarf, um unsereins zum Lächeln zu bringen. Nur eines solltest Du klarstellen. In Deinem Eingangsbericht sprachst Du von einem "Quantensprung". Ich werde mir jetzt Žmal einen Klugscheißerpunkt erheischen, indem ich feststelle, dass
ein "Quantensprung" in seiner ursprünglichen Bedeutung ein Übergang zwischen zwei Werten einer physikalischen Größe im atomaren Bereich ist. Da dort alle Größen diskrete Werte annehmen, sind solche Veränderungen immer sprunghaft und in den meisten Fällen nicht mit einer qualitativen Veränderung des Systems verbunden. Typisch für den Quantensprung ist, daß er winzig ist und in sehr kurzer Zeit abläuft (Quelle: geklaut).
Und DAS, meintest Du sicher nicht mit Deinem Quantensprung. Ich grüße die Gemeinde mit einem Augenzwinkern