nilz hat geschrieben:...Wie wir alle wissen, sind die Nubert-Lautsprecher super verpackt...
So ist es.
Und ich kenne kein vergleichbares Produkt, das so aufwändig verpackt wird
Wir müssen dies aber auch so machen, weil unsere Produkte nicht auf Paletten vom Spediteur vorsichtig zum Händler geliefert und von dort in die Obhut des Kunden übergeben werden. In den Verteilzentren von DHL und UPS werden unsere Boxen ganz schön "herumgewirbelt" und nicht jeder Fahrer ist ein Boxen-Liebhaber
nilz hat geschrieben:IWie wir alle wissen, sind die Nubert-Lautsprecher super verpackt. ABER:
An meiner nuLine 122 sind an den Stellen, wo das recht harte Schaumstoff der Verpackung ansitzt großzügig verteilt kleine Kratzer. Die sind allerdings nur bei direkter Sonneneinstrahlung zu erkennen und lassen sich nichtmal mit einer Lampe reproduzieren. D.h ich muss wirklich auf ein 30°C Sonnenscheintag warten um es zu erkennen. Um sowas zu vermeiden sind die Lautsprecher normalerweise in einer Folie eingewickelt, oder mit einem weichen Schaumstoff geschützt. Ich vermute dass meine Lautsprecher Rückläufer sind, wo der Kunde nicht daran gedacht hatte.
Das können wir mit höchster Wahrscheinlichkeit ausschließen!
Die "Kratzer" sind keine Kratzer, sonder minimalste Abdruck-Spuren der Verpackungsteile. Das Gewicht der (sehr) schweren Boxen führt wegen der gesamten Druckverlagerung auf diese Stellen zu winzigen "Abdrücken" im Decklack, die aber - wie Sie selbst sagen - nur in Extrem-Betrachtung zu sehen sind. Das ganze passiert "durch die Schutzfolie"! Alle Versuche, diesen Effekt komplett zu eliminieren, sind bis dato gescheitert. Und glauben Sie uns - wir haben schon viel probiert! Wir müssen damit leben.
(wir müssen diesen sich-wieder-rückstellenden Schaumstoff nehmen - Styropor zerbröselt und andere Schaumstoffe bieten nicht den nötigen Schutz)
nilz hat geschrieben:
An einem Tieftöner ist ebenfalls ein 0.4 cm x 0.2 cm Kratzer. Ebenfalls wie auf der Oberseite meines CS-72...
Sowas zu reklamieren wäre vermutlich schon sehr kleinlich, somit "finde ich mich einfach damit ab". Um sowas zu erkennen erfordert schon viel Zeit.
Jeder weiß: Wir bemühen uns, bestmögliche Qualität zum fairen Preis zu liefern.
Wir können aber nicht perfekter sein, als alle anderen Hersteller.
Bitte sehen Sie sich die Verarbeitungsqualität unserer Wettbewerber oder auch mal die Verarbeitung teurer Möbel renommierter Marken an
Ich muss mich bei Messen immer wieder wundern
Da kosten schlechter verarbeitete Kleinmöbel mehr als bei uns komplette Boxen!
ABER:
Speziell bei Chassis können wir keine "LUPEN-QUALITÄT" liefern
Das liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Wir verpflichten unsere Lieferanten immer und immer wieder, beste Qualität zu liefern - aber es geht halt nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Uns wurde schon so oft (mehr oder weniger deutlich) gesagt:
"Ihr Nuberts spinnt doch mit Euren Ansprüchen!"
Oder: "Wenn Euch das nicht reicht, müsst Ihr es anderswo probieren
"
Auch unser Gehäuseproduzent ist verpflichtet, die Gehäuse penibelst zu prüfen, bevor er sie verpackt.
Aber auch dort arbeiten nur Menschen. Sehen Sie sich bitte den Film über unsere Gehäuseproduktion an.
Bei so vielen Arbeitschritten kann mal ein kleiner Kratzer vorkommen, den der Endkontrolleur möglicherweise übersieht.
Wer damit nicht leben kann, mit dem finden die freundlichen Damen und Herren unserer Hotline immer eine Lösung
Ich glaube, da kann man uns keine Versäumnisse vorwerfen
So, ich hoffe, Ihnen damit eine ausreichend offene Auskunft erteilt zu haben.