Seite 3 von 3
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 11:45
von Fraglitter
ok, dann erstmal kinoraum basteln und testen...
ich bin zwar im falschen unterforum, aber vll kann mir trotzdem wer dazu was sagen.
zum Musik hören werd ich mir 2 nuline 32 + ATM ins Arbeitszimmer integrieren.
welchen AMP könnt ihr mir dafür empfehlen...
ich tendiere zum
Advance Acoustic MAP 101/105 oder
NAD C 320/325
was sagt ihr...
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:19
von FrankOTango
Fraglitter hat geschrieben:hi,
nach längerem überlegen bin ich nun fast sicher, das ich mir fürs Kino die Komponenten hole. (zum testen)
2x nubox 381 + 2x BT-77 (evtl. auch direckt auf die AW-441)
1x nubox CS-411 (wo find ich wandhalter dafür?)
2x nuBox DS-301 + 2x WH-5
1-2 nuBox AW-441
das ganze in Nussbaum
zum Musik hören werd ich mir 2 nuline 32 + ATM ins Arbeitszimmer integrieren.
welchen AMP könnt ihr mir dafür empfehlen...
Hi,
die Auswahl finde ich schon ganz o.k.
es gibt sicher viele Varianten, ich würde hier - wenn es um Filme und Musik-DVDs geht - auf folgender Grundidee aufbauen:
5 große Kompaktboxen, z. B. die 381, die ich den kleineren Varianten wie 311 wegen des höheren Wirkungsgrades vorziehen würde.
2 kleinere Subwoofer wie den 441 würde ich einem einzelnen großen SUB vorziehen. Wenn du dich näher damit beschäftigen willst, kannst du dir tendenziell ausrechnen, was in dem Raum mehr Vorteile bringt.
Auf dieser Basis könnte man je nach Geschmack überlegen, ob man Kompromisse eingeht und hinten Dipole bzw. von Dipol auf Direktstrahler umschaltbare nimmt und bei Bedarf/Platzgründen einen Centerspeaker wie die 411.
Zumindest die Lautsprecher auf der Leinwand/Bildschirm-Seite sollten schwarz sein, sodass sie im Dunkeln nicht auffallen oder reflektieren.
Und wie AndiTimer empfehle ich insbesondere zum Thema Leinwand und Einrichtung das beisammen.de -Forum.
Gruß
FrankOTango
p.s. im Arbeitszimmer würde ich den Aufwand mit ATM und Verstärker nicht treiben, aber ich kenne ja deinen Arbeitsplatz nicht. Das Geld fände ich z. b. im Wohnzimmer beispielsweise zwei nuline 102 besser angelegt, dazu einen Stereoverstärker/-receiver (Modell je nach dem was du evtl. anschließen möchtest - z. B. USB, Dockingstation, Details für evtl. Nachrüstung ATM, ...)
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:40
von Fraglitter
danke für die Tips...
p.s. im Arbeitszimmer würde ich den Aufwand mit ATM und Verstärker nicht treiben, aber ich kenne ja deinen Arbeitsplatz nicht. Das Geld fände ich z. b. im Wohnzimmer beispielsweise zwei nuline 102 besser angelegt, dazu einen Stereoverstärker/-receiver (Modell je nach dem was du evtl. anschließen möchtest - z. B. USB, Dockingstation, Details für evtl. Nachrüstung ATM, ...)
wenn die bessere hälfte da nicht wär ^^
deshalb meine Flucht in das UG mit dem Kino
was nun... soll ich lieber mehr ins Kino investieren evtl. stereo amp einbinden und da Musik hören?????????
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 12:56
von henning
willst du wirklich immer in den keller gehen zum musik hören ?
ich hab sozusagen heimkino und stereo zusammen im wohnzimmer (wenn man überhaupt von heimkino sprechen kann ).
aber wenn ich den geldaufwand anschaue wäre es fast billiger gewesen mir mit der nubox serie ein heimkino und mit der nuline serie ein stereo system aufzubauen.
natürlich bin ich top zufrieden wie es jetzt ist allerdings sind wegen stereo soviel sachen noch dazu gekommen das wir hier fast am 5 stelligen bereich sind...
zumal man für die nubox serie auch nicht so feingeistige verstärker / zuspieler benötigt wie bei der nl. sprich da langt die untere mittelklasse. nuline sollte dan schon gehobene mittelklasse alla onkyo 906 oder yamaha v39000 , z7 etc. sein
und zum sub, ich betreibe ein aw 1500 auf nicht ganz 18 qm und würde wenn ich ihn stellen könnte noch einen 2ten hinzu nehmen !
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 13:21
von FrankOTango
Fraglitter hat geschrieben:
was nun... soll ich lieber mehr ins Kino investieren evtl. stereo amp einbinden und da Musik hören?????????
- mehr ins Kino, wenn du diesen Raum Stück für Stück so einrichten kannst, wird das genial, für genug Sitzplätze sorgen, denn Heimkino ist mit mehreren Leuten - finde ich - am schönsten
- das Heimkino kannst du auch multifunktional gestalten, Gesellschaftsraum/-spielraum: habe schon Fotos gesehen, wo die Rückseite der Leinwand als großer Spieltisch dient und die einzelnen Kinositze drum herum positioniert werden können. Popcornmaschine und Bar machen sich dann auch gut ...
- dieses Heimkino kannst du natürlich auch auf Musik optimieren, kommt auf deine Gewohnheiten an. Ich würde zum Musikhören nicht in den Keller gehen, zum Filme/Konzerte schauen schon
- zur besseren Hälfte: wenn es wirklich die "bessere" Hälfte ist, findet sich da auch sicher eine zufrieden stellende Lösung
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 13:38
von Fraglitter
ich sehe, das wird noch was...
ich bin erstmal Kopf zerbrechen.
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 14:28
von AndiTimer
ich bin erstmal Kopf zerbrechen.
Den Deiner besseren Hälfte?
Im Ernst, Du musst wissen was Du mit dem Raum möchtest, realisieren lässt sich viel und es gibt viele viele Beispiele für die unterschiedlichsten Lösungen (da kann ich mit Vorschlägen behilflich sein). Hängt von Deinen Prioritäten ab... keine leichte Entscheidung.
Aber bevor Du anfängst zu Bauen, solltest Du schon einen genauen Plan haben. Erspart viel Ärger, Kosten und Zeit.
Gruss
Andi
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:16
von Fraglitter
die bessere hälfte is noch ganz ^^
aaalso... Kino wird erstmal nur Kino
Musik hören darf ich wenn ich lieb bin vll im Wohnzimmer

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 10:39
von Fraglitter
hi,
bin nochmal da...
hier mein 1. Entwurf:
es soll nun doch Kino und Musik in einem werden...
Im Februar steht ein Besuch bei der NSF an, bin da zufällig in der nähe
aber so könnt ich es mir vorstellen:
Panasonic TX-P50 GW10
2x Nubox 511
1x CS-411
Kenwood SW-301 (Bereits vorhanden)
2x DS-301
2x WS-201
und noch nen passender AVR + Stereo einschleifen... vll kann mir einer erklären wie das geht?
fast vergessen... der Raum is nun doch ein anderer, ist ca. 4,70x3,60m
sollte eig. gästezimmer werden, hab nun getauscht

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:24
von Fraglitter
up