Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 00:38
von Nubox481fan
Also ich kann nur sagen mein billig Bluray Player von Sony macht nen sahniges DVD Bild. Kann mir nicht vorstellen das nen Rotel da noch arg viel mehr rausholen kann. :D

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 07:36
von ramses
Rotel ist was Player betrifft einfach nur abartig teuer. Warum hier manche zu nem DVD Player raten, ist mir unerklärlich...

Kauf dir nen Blu-Ray Player, der kann alles abspielen und hat dank Fortschreiten der Technik den (meist) besseren Videoprozessor an Board um so auch DVDs verdammt gut darstellen zu können.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 08:57
von olli
ramses hat geschrieben:Rotel ist was Player betrifft einfach nur abartig teuer. Warum hier manche zu nem DVD Player raten, ist mir unerklärlich...
Persönliche (gute) Erfahrung halt. Und es geht ja um momentane Preis eund nicht um Neupreise.
ramses hat geschrieben: Kauf dir nen Blu-Ray Player, der kann alles abspielen und hat dank Fortschreiten der Technik den (meist) besseren Videoprozessor an Board um so auch DVDs verdammt gut darstellen zu können.


Das mit dem besseren Prozessor würde ich in Frage stellen, aber generell hast Du natürlich Recht. Es gibt allerdings viele Leute, die auf BluRay noch keinen Wert legen. Es kommt ja auch immer auf den TV an - wenn dieser die Vorteile nicht "rüberbringt", bringt BluRay im Grunde nichts.

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 10:06
von ramses
olli hat geschrieben:Das mit dem besseren Prozessor würde ich in Frage stellen
Ich konnte bis jetzt noch nicht herausfinden was da verbaut wurde. Worauf stütz du deine Aussage?! Ich hoffe nicht auf "Preis hoch, verbaute Technik teuer" oder gar der Marketingaussage "Hochwertiger Video-Scaler" in der Produktbeschreibung.

P.S.:

Auch andere Mütter haben schöne Töchter:
Oppo DV-983H

Und der hat nen verdammt guten Video-Scaler drinne.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 08:18
von Gast
Wenn schon ein Standalone DVD Player dann ein Denon 3930 oder Pioneer DV 989.
Die bekommst du zu Super Kursen gebraucht oder ab und an noch neu zum Schnapper Kurs.
http://www.tondoseviersen.de/product_in ... 9-avi.html


Wenn du einen Boliden haben willst Pioneer,Denon und Marantz bieten auch High End Blu Ray Produkte an die Sound,Bild und Haptik Fetischisten ein lecker Zungen Schnalzen garantieren sollten.
Da ist auch eine Super DVD wiedergabe mit garantiert,allerdings muss man fairer Weise sagen das Blu Ray Player länger zum booten brauchen um Betriebsbereit zu sein;den einen störts den einen wiederum nicht.

Ich schau meine DVD Sammlung immer noch mit meinem DVD Player,aber neue Scheiben kauf ich nur auf Blu Ray ausser es gibt sie aufem Grabbeltisch als DVD für 4,99€ :D

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 19:30
von R1_2001
Ich find auch, dass ein DVD-Player jetzt rausgeschmissenes Geld ist. Für 150 Euro bekommt man ja schon einen Blu-ray-Player. Und selbst wenn man den Denon 3930 für DVDs hat, der kann auch nicht zaubern. Wenn man aber Dark Knight mal auf BD gesehen hat, will man nichts Anderes mehr. Mittlerweile krieg ich bei ner DVD Brechreiz und schaue das nur, wenn es gar nicht anders geht.

Für 300-400 EUR bekommt man schon super BD-Player, die auch dem Denon, was das Hochskalieren angeht, kaum bis gar nicht nachstehen. Und BDs kann man damit auch schauen.

Also ab und nen BD-Player kaufen!

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 23:53
von faramir566
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Wenn du einen Boliden haben willst Pioneer,Denon und Marantz bieten auch High End Blu Ray Produkte an die Sound,Bild und Haptik Fetischisten ein lecker Zungen Schnalzen garantieren sollten.
Da ist auch eine Super DVD wiedergabe mit garantiert,allerdings muss man fairer Weise sagen das Blu Ray Player länger zum booten brauchen um Betriebsbereit zu sein;den einen störts den einen wiederum nicht.
Und ich staune immer wieder, dass es noch kein Hersteller geschafft hat einen BluRay-Player zu entwickeln der komplett passiv gekühlt ist, nicht mal Denon bei seinem 5.000 Euro teuren DVD-A1UD. High-End sieht bei mir anders aus.

Verfasst: So 12. Jul 2009, 00:05
von Homernoid
Na ja. Die Abwärme muss ja irgendwohin. Oder möchtest Du Dir die Finger verbrennen am Gehäuse? ;)

Verfasst: So 12. Jul 2009, 00:14
von g.vogt
Homernoid hat geschrieben:Na ja. Die Abwärme muss ja irgendwohin.
Seit wann bist du so tolerant? Ein Abspielgerät, mit dem ich mich auch an Pianissimo-Passagen erfreuen möchte, sollte kein Lüftergeräusch von sich geben. Mein Festplatten-Receiver und die Heizung nerven schon genug.
Oder möchtest Du Dir die Finger verbrennen am Gehäuse? ;)
Aber gerne ;-)
Mehr als die Lade und die Knöpfe muss doch keiner anfassen und die Elektronik darf gerne mit 70 oder mehr Grad vor sich hin braten.

Verfasst: So 12. Jul 2009, 00:22
von Klempnerfan
Hi,
faramir566 hat geschrieben:Und ich staune immer wieder, dass es noch kein Hersteller geschafft hat einen BluRay-Player zu entwickeln der komplett passiv gekühlt ist, ...
:?:

Bild

Philips BDP 7300

z.B. ... :wink:

Nordische Grüße!