Seite 3 von 4

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 09:13
von ramses
Die Leistungsaufnahme unterscheidet sich bei unterschiedlichen Einstellungen ERHEBLICH!

Deshalb würde ich nicht so einfach ein paar Zahlen ins Rennen werfen, das ist viel zu waage und ungenau. ;-)

Hier mal anhand eines Beispiels:

Samsung LE46B750 (also 46"):

Factory [Dynamic] mode ~221 watts
Calibrated [Movie] mode ~105 watts

Der Unterschied bei dem gleichen Gerät beträgt Faktor >2 !!!

Was mit auch schon aufgefallen ist: Bei sogenannten Öko Geräten, ist aber Werk alles was strom frisst runtergeschraubt worden, Helligkeit, Kontrast, Backlight etc. In dem Modus frisst der TV wirklich wenig. Aber freude kommt da auch nicht auf.
Stellt man den TV dann normal ein, hat sich das mit dem Stromsparen auch erledigt und er ist gleich auf mit seinen Konkurrenten ohne "Öko-Label". Für mich ist das Ver*****e am Kunden :evil:

Bei SCART kommt es auch darauf an, was über das Kabel für ein Signal übertragen wird.
RGB oder S-Video macht da schon einen großen Unterschied beim Bild. Wobei RGB zu bevorzugen ist ;-)

Mehr als 720p sind aber ohnehin ohne eine HDMI Kabel nicht möglich. Mit YUV schafft man die 720p noch, dann ist auch hier ende der Bandbreite erreicht. Falls also kein HDMI Ausgabegerät zur Verfügung steht, hat sich das mit Full HD eh erledigt :-)

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:00
von Eisholz
ramses hat geschrieben:Die Leistungsaufnahme unterscheidet sich bei unterschiedlichen Einstellungen ERHEBLICH!

Deshalb würde ich nicht so einfach ein paar Zahlen ins Rennen werfen, das ist viel zu waage und ungenau. ;-)
Hallo ramses,

genau deshalb habe ich nur Aussagen zu "meinem" TV gemacht und obendrein noch erläutert(Stichwort AutoView). Von "ein paar Zahlen ins Rennen werfen" kann deshalb keine Rede sein.
ramses hat geschrieben:Hier mal anhand eines Beispiels:

Samsung LE46B750 (also 46"):

Factory [Dynamic] mode ~221 watts
Calibrated [Movie] mode ~105 watts

Der Unterschied bei dem gleichen Gerät beträgt Faktor >2 !!!
Bei meinem Toshi ebenfalls(ca.69 Watt bis ca.150 Watt). Aber das hatte ich geschrieben.
ramses hat geschrieben:Was mit auch schon aufgefallen ist: Bei sogenannten Öko Geräten, ist aber Werk alles was strom frisst runtergeschraubt worden, Helligkeit, Kontrast, Backlight etc. In dem Modus frisst der TV wirklich wenig. Aber freude kommt da auch nicht auf.
Stellt man den TV dann normal ein, hat sich das mit dem Stromsparen auch erledigt und er ist gleich auf mit seinen Konkurrenten ohne "Öko-Label".
Nein, ab Werk ist nichts runtergeschraubt worden, denn der AutoView-Modus regelt automatisch und permanent Farben und Helligkeit. D.h.: Der Sensor erkennt wenn es im Raum dunkel ist, Farben und Helligkeit werden angepasst/reduziert-->der Verbrauch sinkt. Wird es heller im Raum, wird auch die Helligkeit wieder erhöht-->der Verbrauch steigt wieder. Erläuterung
Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit AutoView zu deaktivieren. :wink:
ramses hat geschrieben:Für mich ist das Ver*****e am Kunden :evil:
OK, du nennst es Verarsche am Kunden und ich bin froh, dass sich Toshiba Gedanken gemacht hat und solche Geräte anbietet. Für mich war es kaufentscheident.

Gruß, Torsten

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:36
von ramses
Eisholz hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Was mit auch schon aufgefallen ist: Bei sogenannten Öko Geräten, ist aber Werk alles was strom frisst runtergeschraubt worden, Helligkeit, Kontrast, Backlight etc. In dem Modus frisst der TV wirklich wenig. Aber freude kommt da auch nicht auf.
Stellt man den TV dann normal ein, hat sich das mit dem Stromsparen auch erledigt und er ist gleich auf mit seinen Konkurrenten ohne "Öko-Label".
Nein, ab Werk ist nichts runtergeschraubt worden, denn der AutoView-Modus regelt automatisch und permanent Farben und Helligkeit. D.h.: Der Sensor erkennt wenn es im Raum dunkel ist, Farben und Helligkeit werden angepasst/reduziert-->der Verbrauch sinkt. Wird es heller im Raum, wird auch die Helligkeit wieder erhöht-->der Verbrauch steigt wieder. Erläuterung
Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit AutoView zu deaktivieren. :wink:
ramses hat geschrieben:Für mich ist das Ver*****e am Kunden :evil:
OK, du nennst es Verarsche am Kunden und ich bin froh, dass sich Toshiba Gedanken gemacht hat und solche Geräte anbietet. Für mich war es kaufentscheident.

Gruß, Torsten
Naja, etwas aus dem Zusammenhang gerissen oder? Ich redete über was ganz anderes, nicht über regelbares Backlight oder Farbregelungen -> Unter der Tabelle der Text (englisch).
Ich meine nur, es gibt Hersteller, die stellen den TV ab Werk so ein, das sie auch im Datenblatt einen niedrigeren Wert angeben können. Zum Gucken sind die Werte aber nicht geeignet.
Ich glaub wir haben ein wenig aneinander vorbei geredet?! ;-)

Auch beim Toshi hängt der Verbrauch stark von den Umgebungslichtverhältnissen ab, wie du schon angemerkt hast.
Er Regelt ja auch nicht auf einen optimalen Verbrauch hin, sondern auf ein optimales Bild. Ich weiß gar nicht warum du dich jetzt in der Situation "ertappt" fühlst mit dem "Öko Label" ;-)

Ein fest Kalibrierter Bildschirm hat keine sich verändernden Werte, also ist der Stromverbrauch konstant.

Samsung hat auch ein regelbares Backlight (schon seit Jahren). Dadruch wird aber der Kontrastumfang des Panels beeinflusst.

Kontrast = dunkelster Punkt in cd/cm² / hellster Punkt in cd/cm²

Wenn du den dunkelsten Punkt regelst, dann veränderst du den Kontrastumfang unweigerlich.
Du kannst auch den Hellsten Punkt mit verschieben, dann wäre das eine künstliche reduzierung des Kontrastumfangs.

Stell dir vor du hast ein Auto das V/max = 210 fährt. Wenn es steht, dann hat es einen Dynamikbereich von 210km/h.
Wenn es allerdings schon mit 30km/h unterwegs ist, hast du nur noch einen Dynamikbereich von 180km/h.

Nichts anderes ist es bei Backlight. Sobald es hochgeregelt wird, sinkt der Kontrastumfang des Fernsehers.
Ich will aber immer vollen Kontrast genießen.

Bei mir ist das immer komplett AUS (also immer am stromsparensten).

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:43
von Homernoid
Toshiba steigt nun auch in das Blu Ray Geschäft ein. NA, wer hätte DAS erwartet? :roll: :lol:

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:45
von g.vogt
Homernoid hat geschrieben:Toshiba steigt nun auch in das Blu Ray Geschäft ein. NA, wer hätte DAS erwartet? :roll: :lol:
Ich nicht. Ich hätte selbstverständlich gedacht, dass die bis ans Lebensende schmollen ;-)

Aber sind wir nicht 'n bisschen OT?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:51
von ramses
Homernoid hat geschrieben:Toshiba steigt nun auch in das Blu Ray Geschäft ein. NA, wer hätte DAS erwartet? :roll: :lol:
g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Toshiba steigt nun auch in das Blu Ray Geschäft ein. NA, wer hätte DAS erwartet? :roll: :lol:
Ich nicht. Ich hätte selbstverständlich gedacht, dass die bis ans Lebensende schmollen ;-)

Aber sind wir nicht 'n bisschen OT?
Macht nen OT Thread für eure Kappeleien auf ;-)

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:56
von Homernoid
Ich dachte, es ginge hier um "Verarsche"? :mrgreen:

Mal ganz ehrlich. IHR wundert Euch noch über dieses ganze Gebahren der Hersteller?
Ihr seids echt naiv. :roll:

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 18:34
von schaffi
Hallo Edgar,

wenn deine Eltern meist bei gedämfter Beleuchtung fernsehen würde ich ein Plasmamodell in betracht ziehen, bei 4 m Abstand reicht HD Ready vollkommen, 42 Zoll ist empfehlenswert, 37 Zoll mimimum.
Wollen sie öfter auch bei Tageslicht schauen sehe ich den LCD vorne.
Bei LCD der auch am Tag benützt werden soll würde ich einen ohne spiegelnden Bildschirm suchen.
Plasmas spiegeln immer, dafür gibt es die Panasonic zum Teil auch in silber. Die Vorjahresmodelle spiegeln dabei weniger als die aktuellen, vielleicht sind noch welche günstig zu bekommen. (z.B. TH-42PX80E, Panasonic TH-42PX8E/S)

mfg
schaffi

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 18:51
von Edgar J. Goodspeed
schaffi hat geschrieben:Hallo Edgar,

wenn deine Eltern meist bei gedämfter Beleuchtung fernsehen würde ich ein Plasmamodell in betracht ziehen, bei 4 m Abstand reicht HD Ready vollkommen, 42 Zoll ist empfehlenswert, 37 Zoll mimimum.
Wollen sie öfter auch bei Tageslicht schauen sehe ich den LCD vorne.
Bei LCD der auch am Tag benützt werden soll würde ich einen ohne spiegelnden Bildschirm suchen.
Plasmas spiegeln immer, dafür gibt es die Panasonic zum Teil auch in silber. Die Vorjahresmodelle spiegeln dabei weniger als die aktuellen, vielleicht sind noch welche günstig zu bekommen. (z.B. TH-42PX80E, Panasonic TH-42PX8E/S)

mfg
schaffi
Danke für den Tipp. Ich werd heut Abend mal alles mit meinen Ellis durchsprechen, und wenn dann noch weitere Fragen sind, wär's toll, ihr seid weiterhin so geduldig mit mir und helft fleißig bei der Entscheidungsfindung mit :D *tief verbeug*

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 22:19
von flatecke
Hi,

ich habe seit 4 Wochen den Panasonic TX-P42x10 in Betrieb und bin super zufrieden. Empfange sogar nur analoges Kabel, aber das Bild ist super bei 4 m Entfernung. Solange deine Eltern viel SD-Material gucken (also kein HDTV), dürfte ein HD-Ready wie der Pana eh für ein besseres Bild sorgen. Und wie an anderer Stelle schon gesagt, werden ARD und Co. auch nur HD-Ready senden, wenn sie HDTV einführen. Und das beste an dem Gerät: Der Preis. http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... 42_X_10_E/

Gruß, Lars