Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nuboxen???Bitte um Hilfe??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

An die Wand denke ich ist noch auffälliger alszwei ständer neben dem Sideboard hinten in der Ecke. Also meinst es ist besser normale Direktstrahler zu nehmen anstatt Dipole. Evtl krieg ich Sie ja überzeugt zu nem Sub. Vielleicht mit nem zweiten Hasen
Wenn die Rears dorthin müssen dann ganz klar Dipole (für Dipole braucht man eine wandnahe Aufstellung)auf Ständer.
Bedenke das du auch hier Lautsprecherkabel benötigst und die müssen ja auch irgendwo untergebracht werden.

Wenn du erstmal auf einen Sub verzichten mußt nimm für die Front die 381er.
Wie sollen die Front-LS überhaupt befestigt werden?
Centerspeaker ganz klar den CS-411.
Welche Geräte sind den zurzeit im Einsatz?

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Surround-Opa hat geschrieben:Wenn die Rears dorthin müssen dann ganz klar Dipole...
Bei dieser "kilometerweiten" Aufstellung der Rears dürfte auch von Direktstrahlern nur "diffuse Suppe" ankommen, Dipole sind hier IMHO entbehrlich.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Rocka66
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 22:47

Beitrag von Rocka66 »

Also vorne am TV haben wir ein TV-Rack welches über die komplette breite der Wand geht. Ich würde die Front ls da draufstellen-

Geräte sind ein Sat-Receiver und ne PS3 im Einsatz.Die Rears wären etwa 1,50-2m von Hörplatz weg hinten.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Mehr wie Vorschläge kann man hier nicht machen. Wie im Endeffekt dein Kompromiss ist musst du selbst entscheiden.

Da du überwiegend das System für Filme/TV einsetzen möchtest gibt es folgende Vorschläge.

1. 5x 311 , lässt sich nur realisieren wenn du unter dem TV Platz für eine 311 hast
2. 2x 311, 1x CS 411, 2x DS 301 , diese Auswahl bietet mehr Flexibilität ( DS 301 lassen sich zwischen Dipol und Direktstrahler umschalten)
3. 2x 381, 1x CS 411, 2x 311 , hier könnte evtl. auf einen Sub verzichtet werden

Ich würde zu Version 1 greifen, später nochmal einen AW 441 dazu.

Surround-Opa hat folgendes geschrieben:
Wenn die Rears dorthin müssen dann ganz klar Dipole...

Bei dieser "kilometerweiten" Aufstellung der Rears dürfte auch von Direktstrahlern nur "diffuse Suppe" ankommen, Dipole sind hier IMHO entbehrlich.
Das ganze Leben ist ein Kompromiss. Was soll er denn letztendlich tuen, auf der einen seite steht die Verwirklichung seines Traums und auf der anderen seine Lebensabschnittsgefährtin.

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Rocka66
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 22:47

Beitrag von Rocka66 »

Danke für die sehr guten Vorschläge, ich denke es wird entweder Vorschlag 1 oder 3. Hab evtl ne Möglichkeit gefunden die Rears direkt hinter di Couch zu stellen auf Ständern.
Antworten