Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDTV Calibration Wizard für 9,99€

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Homernoid hat geschrieben: Wenn ja, dann natürlich die. Ich bin jetzt vom IST ausgegangen und nicht vom SOLL. ;)
Aha sollte man evtl öfter mal. :wink: Soviel zur versteckten Mitteilung.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Meinst Du, ich merke das nicht, was Du hier fragst?
Da musst Du schon schlauer sein.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Schneller ne Ausrede wie ne Maus ein Loch. Respekt.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich verstehe nur Bahnhof, aber auch egal. Trollen könnt ihr Kids ja. Das muss man Euch ja lassen. :roll:

IHR
Bild
Niemand versucht hier H. zu nerven.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Homernoid hat geschrieben: Du kannst nur Geräte "miteinander abstimmen" die von sich aus die gl. Normen erfüllen. Wie soll das gehen, wenn ein LCD TV nicht mal perfektes Schwarz darstellen kann oder gar nur einen NTSC-Farbraum aufweisen kann, ein Projektor vielleicht ganz and. Normen hat als der Blu Ray Player?
1.) Erkläre mir bitte, was "Schwarz" damit zu tun hat?

2.) LCD TVs können (ich sags jetzt nochmal, aber es nervt langsam) den von der Blu-Ray geforderten Farbraum vollständig darstellen.

3.) Nenne bitte ein Gerät, welches ein "perfektes" Schwarz darstellen kann.

4.) Projektor hat andere "Norm"? Erkläre mir bitte was für einer Norm ein Projektor entsprechen kann.

P.S.: Danke für die Blumen, aber ich bin über das geschätze Alter schon längst raus...

schönen Gruß

Hannes
Zuletzt geändert von ramses am So 9. Aug 2009, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

"Der Marco" kam mit dem "Schwarzwert einstellen" an. ;)
"Der Marco" kam mit dem "Projektor" an. ;)

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Richtig 6500K kalibriert ist aber meist langweilig und zu warm und nur bei stock dunklen räumen zu empfehlen.

Gegen eine recht neutrale persönliche Einstellung ist aber nichts einzuwenden :D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Richtig 6500K kalibriert ist aber meist langweilig und zu warm und nur bei stock dunklen räumen zu empfehlen.
Filme schauen ist immer in dunklen Räumen zu empfehlen. Wenn Streulicht stört, erübrigt sich eine exakte Kalibrierung.
Wenn man Musik auf einer stark befahrenen Straße hört, kommt es beim Frequenzgang auch nicht auf ein paar dB mehr oder weniger an.

6500K sollen zu warm sein? Wenn man bedenkt, dass Sonnenlicht zwischen 5000K und 5500K liegt, kann dieser Eindruck enstehen, wenn man zu lange nur auf falsch eingestellte PC-Monitore und TV-Geräte mit 9000K geschaut hat.
Eine nuLine32 klingt auch stinklangweilig, wenn lange Zeit mit Conrad-Boxen gehört hat..... :wink:

Meiner Ansicht nach ist eine korrekte Einstellung des Schwarzwertes, Weißwertes, Gamma für alle drei Grundfarben unerlässlich - egal ob die Bilder bewegt oder stillstehend sind!
Das menschliche Auge in Kombination mit dem menschlichen Gehirn ist für exakte Messungen ungeeignet, genauso wie das menschliche Ohr!

Homernoids Argumente sind tw. so an den Haaren herbeigezogen, dass ich mit dazu nicht im Detail äußern möchte..... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Gammawerte und Hauttonwerte passt man sich auch an, wie man es möchte. Noch einmal. Du bist hier nicht in der Druckvorstufe, wo man kalibrierte Werte benötigt, sondern daheim. Du willst nach DEINEM Gusto Dir einen Film anschauen. Dazu passt DU DIR DEIN Gerät nach DEINER Vorstellung an. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Optimum kannst Du nicht bei Geräten rausholen, die prinzipbedingt nicht dafür geschaffen sind.
Das wäre so, als wenn Du 5 cm "grosse" Lautsprecher zum Basswunder verhelfen würdest. THX für PC-Böxchen ist genauso ein Schmarren.
Du kannst die Sachen als Vorlage nutzen. Dazu sind sie okay. Was anderes sagt auch keiner. Aber ich würde NIE daheim einem 100% kal. TV nutzen. Das geht schon gar nicht, weil sich die Lichtverhältnisse permanent ändern und somit Deine Sehgewohnheiten.
Ich z.B. schaue recht dunkel Filme... Andere drehen den Kontrast und die Helligkeit enorm auf. WAS ist nun korrekt, lt. Kalibrierung? Ich nehme an, weder das eine, noch das andere. Richtig. Weil ich es eben so möchte.
Ich drehe auch den Bass- und Höhenregler auf, wohlwissend, ich höre nicht mehr "linear". Warum tue ich das? Richtig, weil ich es möchte, ganz nach Gusto. Weil ich mehr höhenbetont höre.... vielleicht auch, weil ich so langsam inŽs "Alter" komme...
Antworten