Seite 3 von 3
Verfasst: Do 20. Aug 2009, 17:27
von krokette
SOGAR hier ...
Hip-Hopp-Love-Parade-Gezwitscher
Verfasst: Do 20. Aug 2009, 20:27
von tomdo
Hip-Hopp-Love-Parade-Gezwitscher
Hier müsste ein "und" zwischen Hip-Hop und Love-Parade-Gezwitscher!
Da das eine mit dem anderen eher weniger zu tun hat...
Ist die verlinkte Aufnahme nun eigentlich die gemeinte

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 21:27
von Raico
Ja.
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 19:33
von Raico
So, CD ist da.
Habe mir vorerste einmal das "Dies Irae" zu Gemüte geführt.
In der Tat eine schöne Einspielung.
Zum Musikalischen:
Flüssig, intensiv, z.T. beinahe rauschhaft. Allerdings könnten das Zusammenspiel, die Präzision und manchmal auch die Intonation noch etwas besser sein.
Bisweilen neigt der Chor dazu, dem Orchester ein klein wenig voraus zu eilen.
Der Chor singt schön, hat auch die nötige Wucht in den entsprechenden Stellen zu bieten.
Allerdings wurde auf die Textverständlichkeit nicht der allergrößte Wert gelegt.
Dem Solo-Tenor täte bisweilen die eine oder andere zusätzliche Schwingung gut, um die Höhe wirklich zu erreichen. Für meinen Geschmack fehlt ihm auch ein wenig Feuer.
Klang:
Große Dynamik, viel Raum und Tiefe, manche Einsätze kommen mit überwältigender Kraft ("Rex Tremendae"!)
Die berühmten Schläge der Großen Trommel klingen sehr realistisch, sauber und kräftig - allerdings bei weitem nicht so spektakulär wie in der Telarc-Aufnahme.
Es gibt sicher "durchhörbarere" Einspielungen.
In der Gesamtwirkung gefällt mir der Ansatz von Fritz Reiner aber sehr gut.
Werde demnächst gerne weiterhören.
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 11:22
von whitko
Hallo Raico,
freut mich, daß Dir die Enspielung gefällt.
Habe also nicht zuviel versprochen.
Grüße Dich
whitko