Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 16:59
von whitko
Hi Fredl,
meines Erachtens ist die Qualität eines guten CD-Players, alle Kriterien betreffend, derzeit immer noch unantastbar
Grüße
whitko
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 17:03
von PRSandre
whitko hat geschrieben:Hi Fredl,
meines Erachtens ist die Qualität eines guten CD-Players, alle Kriterien betreffend, derzeit immer noch unantastbar
Grüße
whitko
Das sehe ich genauso !!
Kaufe dir lieber eine gute Stereo-Kombination aus Stereo Amp und CD Player. Dann noch ein schönes Paar Stand LS (für deinen Raum sicher eine gute Lösung) und du kannst Musik ohne Abstriche machen zu müssen genießen.
Gruß
Andre
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 17:05
von Rambler
PRSandre hat geschrieben:
Kaufe dir lieber eine gute Stereo-Kombination aus Stereo Amp und CD Player. Dann noch ein schönes Paar Stand LS
Optimales Setup. Mehr braucht man nicht.

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 17:10
von Rank
whitko hat geschrieben:... meines Erachtens ist die
Qualität eines guten CD-Players,
alle Kriterien betreffend, derzeit immer noch unantastbar
Grüße
whitko
Nunja - es kommt wohl darauf an
welche "Kriterien" Du damit meinst
Selbst Daniel Belcher hatte am letzten nuDay lieber ein Notebook anstatt eines CD-Players für die Vorführung der NuVero verwendet.
Zugegebenermaßen war dieses Notebook jedoch mit einer sehr hochwertigen Soundkarte nachgerüstet worden (soweit ich weiß 'ne RME).
Kaschperle hat geschrieben:
...
PS: Ein Gewölbebild habe ich hochgeladen ... ist aber schon ca. 4 Monate alt!
Zu Deinem Hörraum kann ich nur sagen:
Richtig genial, ... da kann man echt neidisch werden! (wohl im Lotto gewonnen

)
In diesen edlen Raum würden die nuVero 14 IMHO doch bestimmt am besten passen ...
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 19:18
von Charlie39
Hallo Fredl,
nun ja vom Raum her würden die Nuvero 14 wirklich toll passen, aber das sprengt natürlich komplett das Budget.
Nehmen wir mal 2000 Euro als Budget an, dann würde ich das so aufteilen:
Stereo-AMP (z.B. Denon PMA510/PMA710/bzw. PMA1500AE gebr.) ca. 300-500 Euro
CD/DVD-Player m.USB-Anschluss ca. 100-250 Euro (alternativ gute Soundkarte in PC)
Somit bleiben für die beiden Standboxen noch etwa 1250 bis 1600 Euro.
Da würde ich mir persönlich die Nulines 102 in Kirsch holen bzw. als günstigere und sicher sehr attraktive Alternative die NuBox 681.
Als Quellgerät würde ich persönlich einen guten SACD-Player evtl. mit USB-Anschluss den anderen Möglichkeiten (PC mit Soundkarte, Multimedia-Player etc.) vorziehen. Ich habe einen Toshiba DVD-MP3-Player m.USB an meiner Anlage dran mit 8GB USB-Stick. Sieht gut aus und man hat alle Möglichkeiten. Die MP3 sind vom Laptop schnell auf den Stick gezogen und gut ist. Hiefür muss natürlich der TV als OSD hergenommen werden. SACD geht damit allerdings nicht. Gibt es zu SACD ein paar Meinungen hier im Forum?
Hoffe Dir hilft das weiter! Bei den AMP's gibt es unterschiedliche Anhänger für Marantz, Onkyo, Denon, Yamaha u.a. etc.
Mir gefällt die PMA-Serie von Denon recht gut auch optisch, ebenso die kleineren Marantz. Den Yammis wird nachgesagt, dass sie höhenbetont "spitz" seien, ob das stimmt kann ich nicht beurteilen ich habe noch keinen gehört.
Gruß Karlheinz
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 22:56
von Kaschperle
Hallo wieder mal an ALLE,
ich fasse mal zusammen.
- Standlautsprecher sind mittlerweile gesetzt ... die Veros passen leider nicht ins Budget somit bleiben Nulines, Nubox oder gar ein Fremdfabrikat? Ich werde mich die Tage mal auf machen u probe hören!
- Ein Stereo Verstärker ist auch gesetzt ... da werde ich versuchen evtl. was günstiges gebrauchtes zu erhaschen ... oder ich grabe meinen mehr als 20 Jahre alten Yamaha Verstärker wieder aus ... sind solch alte Teile im Normalfall noch zu gebrauchen? Der ist jetzt sicher knapp 5 Jahre nicht mehr gelaufen

... lt. Eigenrecherche u. Euren Tips favorisiere ich z.Zt. Denon, Cambridge Audio u. Yamaha
- Beim Abspielgerät habt Ihr mich "unsicher" gemacht ... eigentlich wollte ich eine Multimedia Lösung anstreben ... also Server steht im Keller u. ich greife mit den Abspielgeräten (h.B. Logitech Squeezebox) per LAN (WLAN) darauf zu ... aber ihr Profis meint ja daß ein herkömmlicher CD-Player die bessere Wahl ist ... meint Ihr da höre ich wirklich einen merklichen Unterschied? ... beim herkömmlichen CD-Player könnte ich dann auch wieder meinen mehr als 20 Jahre alten Phillips auskramen

Die Multimedia Lösung wäre halt von der Archivierung etc. her schon eine sehr sehr "praktische" Lösung finde ich?!
Vielen Dank an ALLE u. immer schön weiterdiskutieren
Schöne Grüße
Fredl
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 00:30
von weaker
Ich persönlich finde, dass eine richtig gerippte CD über eine halbwegs anständige Soundkarte wiedergegeben den CD-Player komplett überflüssig macht.
Zum Verstärker: Je nachdem, was das für ein Verstärker ist, kann auch ein 20 Jahre altes Gerät noch gute Dienste leisten, v.a. wenn es damals ein gutes Gerät war ist es das heute wohl auch noch. War es damals schon eher günstig, bekommst Du relativ dazu heute wohl einen hörbaren Leistungssprung.
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 08:22
von D. Belcher
Rank hat geschrieben:Selbst Daniel Belcher hatte am letzten nuDay lieber ein Notebook anstatt eines CD-Players für die Vorführung der NuVero verwendet.
Zugegebenermaßen war dieses Notebook jedoch mit einer sehr hochwertigen Soundkarte nachgerüstet worden (soweit ich weiß 'ne RME).

In der Vorführung war mein altes kleines G4 PowerBook per Kopfhörerausgang angeschlossen!

Die Audiohardware von RME ist fester Bestandteil unserer Messsysteme.
Kaschperle hat geschrieben:Ich werde mich die Tage mal auf machen u probe hören!
Probehören lohnt sich eigentlich immer.
Dabei nicht (nur) auf den ersten "schnellen" Eindruck achten, sondern sich Zeit lassen,
mit vielen verschiedenen Liedern/Genre vergleichen... ...viel Spaß!
Kaschperle hat geschrieben:- Beim Abspielgerät habt Ihr mich "unsicher" gemacht ... eigentlich wollte ich eine Multimedia Lösung anstreben ... also Server steht im Keller u. ich greife mit den Abspielgeräten (h.B. Logitech Squeezebox) per LAN (WLAN) darauf zu ... aber ihr Profis meint ja daß ein herkömmlicher CD-Player die bessere Wahl ist ... meint Ihr da höre ich wirklich einen merklichen Unterschied? ... beim herkömmlichen CD-Player könnte ich dann auch wieder meinen mehr als 20 Jahre alten Phillips auskramen

Die Multimedia Lösung wäre halt von der Archivierung etc. her schon eine sehr sehr "praktische" Lösung finde ich?!
Nicht verunsichern lassen:
insgesamt Betrachtet sind die "klanglichen Bedenken" mindestens als sehr gering einzustufen.
Zudem gibt es Hard- und Software die CD- und bessere Qualität ermöglicht (zB 96kHz 24bit).
Der Unterschied bei Bedieung und Handhabe ist wesentlich größer und bedeutender:
ein Archiv von mehreren hundert CDs auf Knopfdruck oder "DJ spielen"...

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 15:21
von Charlie39
D. Belcher hat geschrieben:....
Nicht verunsichern lassen:
insgesamt Betrachtet sind die "klanglichen Bedenken" mindestens als sehr gering einzustufen.
Zudem gibt es Hard- und Software die CD- und bessere Qualität ermöglicht (zB 96kHz 24bit).
Der Unterschied bei Bedieung und Handhabe ist wesentlich größer und bedeutender:
ein Archiv von mehreren hundert CDs auf Knopfdruck oder "DJ spielen"...

Hallo Fredl,
so sehe ich das auch, die Handhabung ist entscheidend. Da ich viele CD's habe, die (noch) nicht als MP3 auf meinem Laptop sind gefällt mir halt die DVD/CD-USB Lösung recht gut.
Und der Gedanke deinen alten Philips-CD-Spieler mit dran zu hängen ist ja unabhängig von Squeezebox etc.