Seite 3 von 4
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 16:05
von E-Lock
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 16:22
von Rank
Hat eigentlich schon mal irgend jemand die neu veröffentlichten Mono-Aufnahmen der Beatles
direkt mit den neuen Stereo-Remasters verglichen? Würd' mich mal interessieren welche klanglichen Unterschiede es hier gibt.
Hören sich die Mono-Aufnahmen denn wirklich grundlegend anders an?
Oder ist der Klang genauso, wie wenn man bei den Stereo-CD's die Mono-Taste am Player oder Verstärker drückt
Gruß
Rank
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 22:56
von Rank
Für alle die lieber die Rolling Stones anstatt die Beatles anhören, sollte man unbedingt noch erwähnen:
Von den Rolling Stones gibt es im Jahre 2009 auch eine neue "Remastered Serie".
Diese Remasters von den Stones sind ebenfalls wahlweise als Einzel-Discs oder als Collector's Box erhältlich!
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 00:54
von BlueDanube
Rank hat geschrieben:Diese Remasters von den Stones sind ebenfalls wahlweise als Einzel-Discs oder als Collector's Box erhältlich!
Dazu sollte man vielleicht noch erwähnen, dass
alle Stones-CD in 2 Boxen (bis 1970 und ab 1971) ein bisschen teurer sind als die Beatles-Box.....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 01:04
von Blap
Rank hat geschrieben:Für alle die lieber die Rolling Stones anstatt die Beatles anhören, sollte man unbedingt noch erwähnen:
Von den Rolling Stones gibt es im Jahre 2009 auch eine neue "Remastered Serie".
Diese Remasters von den Stones sind ebenfalls wahlweise als Einzel-Discs oder als Collector's Box erhältlich!
Gruß
Rank
Wenn ich das richtig sehe sind das aber erst die Alben ab "Sticky Fingers" (1971). Die wurden bereits in den neunziger Jahren in sehr guter Qualität als Remaster auf den Markt geworfen. In diesem Fall scheint mir der erneute Kauf noch fragwürdiger als bei den Beatles. Nicht zu vergessen, dass die stärksten Stones Alben sowieso aus den sechziger Jahren stammen. Diese Scheiben wurden 2002 erneut veröffentlicht, auch für SACD-Fetischisten.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 15:45
von Philipp
Nur zur Info:
Ich habe mir mangels Geld erstmal nur die "Abbey Road" gekauft. Die CD klingt im Vergleich zur alten CD-Ausgabe wirklich unglaublich gut.
Zur großen Sorge "Loudness Race": Die Kompression ist wirklich nur sehr sehr sanft. Audacity zeigt hohe, unbeschnittene Dynamik ohne Clipping o.ä. Die Replaygain-Analyse von foobar meldet obendrein eine Lautheit auf dem Niveau von frühen 80er-Aufnahmen (ähnliche Werte bringt bei mir beispielsweise das Dire Straits-Debut), nämlich ca. 6 dB über dem Referenzwert. Bei aktuellen Aufnahmen und "normalen" Remasters liegt die Lautheit ca. 10 dB über dem Referenzwert, in Extremfällen sogar 12 oder 13 dB.
Das ist ohne wenn und aber mal ein Remastering, das sich wirklich gelohnt hat!
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 17:38
von Rank
Philipp hat geschrieben:Nur zur Info:
Ich habe mir mangels Geld erstmal nur die "Abbey Road" gekauft. Die CD klingt im Vergleich zur alten CD-Ausgabe wirklich unglaublich gut.
Bei mir war es sehr ähnlich ...
... mangels Geld habe ich mir die komplette "Beatles Remasters 2009" (Stereo- und Mono-Box) von einem guten Freund "geflact"
Klangverbesserungen zu den älteren Ausgaben sind definitiv vorhanden.
Teilweise fallen die klanglichen Verbesserungen recht groß aus, manchmal sind aber die hörbaren Verbesserungen aber auch nur geringfügig (je nach Album/Track).
Gruß
Rank
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 07:14
von Blap
Danke für die Hinweise. Naja, da mir "Please Please Me" und "A Hard Day's Night" noch fehlen werde ich vielleicht doch zuschlagen. Andererseits möchte ich die Alben lieber in Mono haben -so wie sie ursprünglich gedacht waren- von daher lohnt sich dann doch wieder eher der Griff zu den alten Auflagen. Die "Mono-Box" ist keine Alternative, da überteuert. Den Zaster gebe ich lieber für Filme aus.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 07:42
von weaker
Warum waren die in Mono gedacht? Lag das nicht an der damaligen Aufnahmetechnik?
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 08:04
von BlueDanube
weaker hat geschrieben:Warum waren die in Mono gedacht? Lag das nicht an der damaligen Aufnahmetechnik?
Nein, an der damaligen Wiedergabetechnik!
Da die meisten Radios und Plattenspieler in Mono spielten, kümmerten sich einige Studios nicht oder nur so nebenbei um die Stereoabmischung.