Seite 3 von 3
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:21
von Amperlite
anderl1962 hat geschrieben:Den Schalter erneuern, hmmm möchte an der Front nix frickeln. Ob ein besserer in das gleiche Löchgen paßt? Mal schaun.
Der ist bestimmt Standardmaß und nur geclipst. Sollte mit einem Handgriff draußen sein. Dann kannst du mal draufschauen, welche Strombelastbarkeit der hat und ob du ggf. in selber Größe einen besseren findest.
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:48
von anderl1962
Tach auch,
lange nicht gelesen
Jepp das Löchgen kann ich schon erweitern. Hab ja das Metallhandwerk gelernt und wurde erst dann zum Schreibtischtäter

.
also im Ernst ich schau mir das mal die Tage genauer an und werde dann entsccheiden. Solange - oder auch weiterhin - schalt ich halt mit der Funksteuerung erst die Steckdosenleite vom Netz ( Schwabe dem die ganzen Standby- Schaltungen der Reciever unbd Co. tierisch auf die Nüsse gehen) und dann den Röhrich aus.
Der Funkentstörkondi und event. neuer Schalter sind in meinen Hirnwindungen verankert

.
Schönen Abend noch und vielen Dank für die Tipps.
Jetzt noch zum Thema Funksteuerung und Motorpoti für Lautstärke

.
Nein im Ernst dafür hab ich die Lösung.
Gerald das mit den Lautsprechern -hmmm die SabaŽs bleiben. Und der AW 441 auch. Aber du kannst sicher sein wenn jemand in meinem Umfeld neue Speaker braucht dem empfehl ich guten Gewissens aus Überzeugung nur Nubert Boxen.
Der ominöse Schalter steht auf on Ground.
Grüßle und bis die Tage
Andreas